Mahlzeit!
Nun werde ich z.Zt. gebeutelt von der heulenden Achse.
Hatte mir eingebildet, daß das Geräusch (summen!) in Linkskurven stärker würde und ließ daraufhin heute das betreffende Radlager tauschen (schien mir die billigste Lösung zu sein). Kostenpunkt: 80 € Lager und 45 € Arbeit (freie Werkstatt)...
Was soll ich hier großartig herumlamentieren und Euch auf die Folter spannen: Das summen ist natürlich immer noch da!

Meine Pläne für die nähere Zukunft: Bei iBäh selbiges Lager für 27,50 € besorgen (vorne u. hinten sind doch identisch, oder?), es hinten LINKS wechseln lassen und Daumen drücken, daß es diesmal klappt...
Was ich von Euch bräuchte?
Fachkundigen Rat würde ich meinen und natürlich Alternativvorschläge (Plan B !!!)

Meine nächste Konsequenz wäre:
1. Die Reifen Achsweise zu wechseln um dies als Fehlerquelle auszuschliessen...
2. Dann den Fehler bei den Antriebswellen suchen (Manschetten sind jedoch i.O.!)
3. Die Schuld der Kardanwelle oder gar dem Diffi in die Schuhe schieben, wobei ich mir letzteres natürlich nicht wünsche...

Achja, Fragen fallen mir ad hoc auch noch ein:
Was ist eigentlich aus Euren "heulenden Hinterachsen-Storys" geworden?
Und was hat es eigentlich auf sich mit diesem ominösen Schmiernippel der Kardanwelle?
Benötigt das Differenzial selbst eigentlich auch einen Ölwechsel, bzw. können daraus Schmierstoffe entweichen und es läuft trocken?
Bitte Leute, fasst Euch ein Herz und antwortet gar reichlich, denn dieses summen geht mir langsam auf den S..
Robert