Hi,
ich wollte hier das Ergebnis meiner letzten Investitionen bekannt geben,vielleicht nützen sie jemandem aus dem Forum.
Also nach dem Motortausch in meinen 3,6er (340 Tkm) lief er ganz gut,nachdem ich die erste Tankfüllung verfahren hatte war ich doch ein wenig baff.Er schaffte gerade mal 430 Km mit einer Tankfüllung, rechnerisch hatte ich einen Verbrauch von 14,9 L/100 Km (!!),Lambdasonde war neu,angezeigt Laut BC 11,5L/100Km.
Nun begann Ursachenforschung,als erstes mal den BC justieren +15% (Danke Manfred für die Anleitung !!),nun zeigte er zwar 13,8L an,war aber immer noch zu wenig.Das er nicht richtig warm wurde viel mir auch auf,die Anzeige dümpelte immer bei geschätzten 75Grad rum.
Nun habe ich die 20 Euro in einen neuen Thermostat investiert und siehe da,er wird schön schnell warm und zeigt endlich mal richtig Temperatur an,das war wohl Fehler Nr 1.Da ich im "ich mein es besonders gut-Wahn" die Auspuffdichtringe vom Krümmer zum X-Rohr ganz dünn mit Kupferpaste bestrichen habe ,damit ich keine Kontaktprobleme zur Lambdasonde bekomme,denn Kupfer leitet ja bekanntlich (dachte ich zumindest !).Leider war dies ein Trugschluss,denn Durchgangsmessungen im der Kupferpastendose haben das Gegenteil gezeigt.
Nun habe ich dann vom Massepunkt des Motorblocks ein neues Massekabel zur Schelle Krümmer/X-Rohr gelegt und damit zumindest für eine brauchbare "Lamdasondenmasse" gesorgt,pulsieren ist zumindest weg,das war wohl Fehler Nr 2.
Da der neu eingebaute Motor zwar sehr gepflegt war und ja auch nur 340Tkm drauf hatte aber schon über 2 Jahre ausgebaut in einer Scheune stand entschloss ich mich dann auch mal für einen neuen Satz Zündkerzen (NGK 1-polig !!),Zahnriemen usw. habe ich beim Einbau ja schon erneuert (schrieb ich ja schon mal).
Naja,jedenfalls war heute der Tag der Wahrheit und die nächste Tankfüllung stand an und ich tankte.......ganze 62,32 Liter,der Tageskilometerzähler stand auf 480Km und der Durchschnitt laut BC auf 13L/100Km,die Tankanzeige stand auf Mitte-Reserve und die Reichweite auf 70Km.
Das ergab einen rechnerischen Wert von 12,99L/100Km,also fast genau der angezeigte Wert und deutlich weniger als bei der letzten Tankfüllung.Damit kann ich Leben.
Warum ich das schreibe ?
Weil ich denke das viele mit dem erhöten Spritverbrauch leben,ohne genau zu wissen,was er eigentlich verbrauchen sollte....UND,um meine Erfahrungen mitzuteilen,damit alle anderen es besser machen können.Ich denke das bei vielen einfach nur der Wasserthermostat ständig oder zu früh öffnet und die 20 Euro sind sinnvoll investierte Arbeit und Geld.
So,nun viel Spaß und ein schönes WE !
Gruß Thomas