Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hallo leute,

Ich habe mal ein Interessante Frage an die Bremsen Profis unter euch. Ich muß ja nun bald auch mal an neue Bremsbeläge denken und habe da folgenes gesehen... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9894&item=2455346032 !!

Nun meine Frage: was hällt hier von diese? Gibts oder gab es mal solche Bremsbeläge die kein Bremsstaub absonderten und taugen diese hier denn was !?

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
So wie es aussieht, haben die Beläge keine Zulassung. Kann mir nur vorstellen, daß eine solche Belagmischung entweder eine schlechte Brems- und Verschleißwirkung hat, oder nicht den versprochenen Erfolg bringt. Sonst gäbe es so etwas von allen Anbietern.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi,
hat mich auch interessiert. Darum bin ich etwas gesurft.
EBC scheint nicht schlecht zu sein, die produzieren aber eher für den Rennsport. Info: EBC
Hier gibt's auch ein paar Meinungen (von Opelfahrern ) Info
Probiere sie aus und berichte
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
also bei Bremsen hört der Spaß auf...

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hi Andrè.
Wenn es solche Art von Belägen wie in den 80ern sind, da kannst Du diese getrost "vergessen".
Hatte damals in meinem GTE solche Beläge drinnen, damit eben dieser Bremsstaub weniger wurde.
Anstelle von dem schwarzen Staub war eine Art weisses Mehl auf den Felgen zu sehen - zugegebenermaßen weniger sichtbar als der schwarze Staub.
Aber: Die Bremswirkung war unter alles Kanone (Bremsfading) und die Standzeit wesentlich geringer.
Ist zwar verlockend mit dem angepriesenen geringeren Bremsstaub, aber bei unseren Dickschiffen nicht verantwortbar.
Bleib lieber bei bekannten Belägen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Hm....
wenn ich das so alles von euch Höre, klingt das nicht sehr Toll !! Denn bei den Bremsen hört bei mir der Spaß und das Experiementieren auf, denn da will ich 100% Griff haben !

Denn ich möchte mein kleine Dicken noch länger haben. Dann werde ich mal lieber wieder auf das bewärte zurück greifen . Dann habe ich auch verlass auf meine Bremse , auch wenn ich dann die Flegen wieder mehr Flegen muß ( das macht man ja dann gerne ;-)
Nochmal Danke für eure Meinungen...........


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Hallo Gemeinde.
Da ja einige wissen wollen was es mit den EBC Aramidfaser belägen auf sich hat, kann ich wohl ein bisschen weiterhelfen.

Ich fahre diese Beläge seit ca. 4000 KM in meinen Syncro Passat drin. Dimension 256x20
Die reine Bremswirkung ist eigentlich Ok auch wenn es Beläge gibt die schärfer zubeißen wie Ferrodo zB. Diese beläge haben gar nichts mit den sogenannten "Weißen" Belägen der 80er zu tun.
Nun hat sich leider ein Bremsenrubbeln im Lauf der Zeit eingestellt das ab 80- 100 Km/h anfängt und auch spürbar ist.
Auf der Seite des Lieferanten www.nordmannbremsen.de gibt es auf dem Gästebuch von mir und einen Astrafahrer auch entsprechende Beiträge dazu. Nordmann empfiehlt die Sportmischung für höhere belastung bei der dieses Problem behoben sein soll. Unter anderen gibt es auch noch eine Rennmischung. Diese wird aber für die Straße nicht so Interessant sein.
Also die Sache mit der Verschmutzung der Felge ist schon genial. Ich kann locker 2 Wochen fahren ohne das die Felge nennenswert dreckig wird. Das funktioniert auf jeden Fall. Die Beläge haben auch zulassung. Es muss jeder mal selber probieren da meine erfahrungen wegen der anderen Verhältnisse natürlich nicht 1:1 auf den V8 übertragbar sind. Auf jeden Fall sind sie nicht unsicher oder Gefährlich, soviel kann ich dazu sagen.
Wenn jemand noch fragen hat, so werde ich gerne weiterhelfen.
Gruß
Martin

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Also bei Ebay sind die absolut zu teuer. Der verlangt für die Hinteren 49,. Euro

Bei Nordmann kosten die 24,93 .- Euro und die Sportmischung 53,55.- Ach ja für Standart Beläge verlangt Nordmann 20,63 .- Euro hinten.

Beläge Standart vorne kosten 80,22 .- Euro.
Die Preise für die Aramidfaser Beläge vorne müsst ihr Telefonisch erfragen.

Gruß
Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Guter Beitrag, das würde jetzt meine Bedenken schon erheblich mindern. Gerade wegen der Zulassung der Beläge. Ich bleib trotzdem bei Original, aber das ist ja jedem seine Sache!

MFG Peterling


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Na klar
muss jeder selber wissen.
Mein Favorit nach wie vor sind Ferrodo DS 2000.
Oder Pagid in Sportmischung. Die beißen richtig zu. Wenn auch ein erhöhter Verschleiß in Kauf genommen werden muß.
Und bei allerweltskrapfen außer V8 sind gelochte oder Wärmebehandelte Scheiben auch kein Thema.
Gruß
Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6460 MB (Peak: 0.7299 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 07:26:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS