Danke nochmal

Also der A8 aus dem Angebot hat Alle Kundendienste, der Zahnriemen ist auch gemacht worden. Um eine Probefahrt kommt der Verkäufer wohl auch nicht herum. Ich denke, dass das Knistern im Aufbau wohl auch eher mit der Fahrwerksabstimmung zu tun hat.

Ich bin bei der Laufleistung einfach mal von meiner Fahrerei in -damals noch- Deutschland ausgegangen. Wenn ich auf den km-Zähler vom A3 schaue, dann "schaffe" ich durchschnittlich ca. 400 km in der Woche. Das ist aber die unterste Grenze, weil ich mich wegen des beabsichtigten Verkaufs im April mit dem Fahren zurückhalte und auch Extratouren nach Bayern, wo ich ursprünglich herkomme, gestrichen habe.

Die Beschleunigungswerte des 3,7 Q auf dem Papier haben mich auch nicht besonders überzeugt, aber der subjektive Eindruck muss hier noch mit einfließen. Laut den Daten haben sie (2,0 TDI / 3,7 Q) die selbe Beschleunigung von 0 - 100km/h (9,1 sek). Nur kommt hinzu, dass ich meinen A3 natürlich nicht am Limit trete, um maximale Beschleunigung zu erreichen. Das ist meiner Meinung nach auch nicht nötig und macht auf Dauer keinen Spaß. Ich finde souverän unterwegs ist man schon mit diesen Werten.

Dass der Motor noch nicht die Modifikation mitgemacht hat, ist auch ein Nachteil, der sich aber bei meiner Kaufabsicht nicht sonderlich herausstellt. Ich habe vor, den A8 nach 3 Jahren wieder zu verkaufen und da wäre mir dann der Wertverlust eines 260 PS-Modells zu hoch. Immerhin sind das ja auch 3000 EUR im Jahr.

Kleines Fazit:

Ich brauche einen A8, den ich 3 Jahre lang ohne Reue fahren kann. Spritverbrauch ist ziemlich egal, weil mich der Liter Benzin 39 ct kostet (Diesel 38 ct). Hubraum ist auch nicht Kostenentscheidend, was die KFZ-Steuer betrifft. In Frankreich gibts die nicht.

Gruß
Flo