Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#48095 19.01.2004 11:03
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Grüßt euch, Leute!!

Ich bin ein absoluter Neuzugang hier. Ich hoffe, dass ich hier die Informationen finden werde, ich ich zukünftig brauche. Wie Ihr in meinem Profil sehen könnt, fahre ich einen ziemlich neuen A3 2,0 TDI. Der soll hier nichts weiter zur Sache tun.

Ich plane für den Monat April 2004 den Kauf eines gebrauchten Audi A8. Den A3 gebe ich wieder ab. Die Gründe dafür sag ich euch, wenn Ihr mich genug nervt :-P. Also: Ich lese seit ungefähr 3 Wochen in eurem Forum. Ich habe auch schon die anderen "Kaufberatungen" gelesen. Nun möchte ich aber mal anders vorgehen. Ich hoffe, dass das für euch nicht mittlerweile ein leidiges Thema geworden ist, aber ich möchte das heute mal anders aufziehen. Ich lege mich auf keinen Motor, keine Antriebsart fest. Sagt mir bitte einfach, warum ich mir genau DIESES Modell kaufen sollte. Zu Eurer Hilfe kann ich nur sagen, dass es ein Modell ab 07/96 sein sollte.

Also, bitte bitte (und mit viel Sahne oben drauf...) gebt mir eure Tipps. Als Anmerkung möchte ich nur noch sagen, dass das Geld (in Sachen KFZ-Steuer - in Frankreich, wo ich wohne, gibts die nämlich nicht) nicht eine so große Rolle spielt. Aber Reparaturen, etc. sollten natürlich nicht gleich ins Unermessliche gehen. Bitte seid ehrlich und objektiv, denn auch der Kauf eines gebrauchten A8 stellt noch eine finanzielle Überwindung dar.

Vielen Dank schon mal.

Euer Flo

P.S. Als Anhang findet Ihr meinen jetzigen Audi A3

47546-IMG_0572.JPG (0 Bytes, 186 downloads)
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Florian, warum unbedingt ab 07/96? Ich fahre einen 3,7 09/96 seit 1 Jahr, bin 10.000 km (km Stand jetzt 137.000) ohne die geringsten Probleme gefahren. Habe nur Kleinigkeiten, die nicht unbedingt nötig waren, machen lassen, ich mags eben, wenn alles i.O. ist. Aber schon diese Kleinigkeiten kosten richtiges Geld, z.B. Birne der Ascherbeleuchtung vorne ersetzt 130,-- Euro. Ich habe dabeigestaden, hat 1,5 Std. gedauert. Ist ein tolles Auto aber für meine Begriffe ziemlich verbaut. Für Eigenreparaturen reichen normale Schrauberfähigkeiten kaum aus, man muß schon fundierte Elektronikkenntnisse und die entsprechende Lektüre haben, und Du bist auf eine gute Audiwerkstatt angewiesen. Freie Werkstätten, wie UNGER usw. gehen an den 8-Zylinder nicht ran und für Rep. an der Alukarosserie findest Du auch kaum einen Klempner. Wenn Du mit all dem leben kannst, dann kauf Dir einen A8.
Gruß Peter

Zuletzt bearbeitet von Peter Z.; 20.01.2004 06:00.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Hallo Peter
da ich auch aus Berlin bin würde mich interessieren in welcher Werkstatt du in Behandlung bist? Habe mit meinem zwar grade Ruhe (klopf klopf klopf Holz Holz Holz) aber das kann ja morgen schon anders sein.

mit Berliner Grüssen
Frank

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Frank, Pn wollte mein PC nicht annehmen, hat sich mit allen Transistoren und Dioden gewehrt. Habe Dir daher eine ganz normale Mail mit den Angaben geschickt.
Gruß Peter

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Also ohne Steuern mußt du dir natürlich einen 4,2L. kaufen oder gleich den S, da der am besten geht, nicht mehr Sprit verbraucht und nur die Steuern teuer sind. Reperaturen sind bei allen so gut wie gleich teuer und wenn das ok für dich ist, dann viel Spaß mit deinem A8!!!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Hey Peter

vielen Dank für die schnelle Antwort


Frank

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
Eine Kaufberatung? OK, hier meine völlig "objektive" Empfehlung:

Auf jeden Fall ein Modell nach dem Facelift 1999, am besten sogar erst ab EZ 2000, das liest sich in ein paar Jahren einfach besser als 19xx.
Motor? Für mich stellt der 3,7 l die goldene Mitte da. In der Praxis dem 4,2 kaum unterlegen, dafür etwas günstiger im Verbrauch und noch etwas ruhiger im Lauf.
Antrieb? Quattro, was sonst. Auch wenn es wirtschaftlich unvernünftig ist. Quattro gehört zu Audi und erst recht zum A8
Ausstattung? Je voller, je besser natürlich. Für mich unverzichtbar: Leder, SSD, Xenon (Plus), APS, Durchlade; sehr "nett": Navi (es muss nicht gleich Navi Plus sein, wer kann beim Autofahren schon frensehgucken), Sportsitze, Sportlenkrad mit Schaltfunktion, 17"-, 18"- oder gar 20"-Sportpaket.

Und so ähnlich wird meiner dann auch aussehen, wenn ich ihn dann endlich habe.

Grüße
Winfried

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Flo -

nicht so viel lesen, sondern kaufen !!!


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Tja, Hans-Jürgen...

ich muss noch warten, bis mein "kleiner" A3 fort ist . Den kann ich aber erst ab dem 19.04.04 verkaufen . Danach mache ich mich in Deutschland gleich auf zum Kauf, denn sonst habe ich kein Auto mehr, um damit nach Hause in Richtung Frankreich zu kommen . Und das sollte dann schon mit dem A8 geschehen

Bei der Gelegenheit... Will den vielleicht jemand haben?

Audi A3 2,0 TDI Ambition, 140 PS, Diesel, 9.000 km, Ablagepaket, 225er auf 17", Klimaautomatik, schwarz-met., Fußmatten , NP 27500 EUR

Foto liegt dem Posting nochmal bei...

Wie gesagt: Ab April abzugeben.

48487-IMG_0577.JPG (0 Bytes, 100 downloads)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Nee,

den will ich nicht !!!

Aber kann man nicht das Häuschen im Hintergrund kriegen


Möge die Acht mit Euch sein
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da frag mal den Papst... Is nämlich ne Kirche. Ungefähr 4 km von meiner Haustüre weg. Wenn du kein Pfaff bist, dann mach eine Umschulung. Dann darfst vielleicht auch mal die Glocken läuten

Gruß

Flo

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Glocken läut' ich gerne - vor allem wenn sie nicht bimmeln


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
Hallo Florian und Grüße an den Rest der Gemeinde,

habe mich soeben neu angemeldet nachdem ich schon eine Weile vorher gestöbert habe und viele interessante Infos in dem Forum gelesen habe.

Zu Deiner Frage "Kaufempfehlung" anbei meine persönliche Sicht:

- Modelljahr ab 2000, also letzte Modellpflege für den "alten" 8er: verbessertes komfortableres Fahrwerk, leistungs- und verbrauchsoptimierte 8-Zylinder-Motoren (3.7: 191 statt 169 KW, 4.2: 228 statt 221 KW), modifizierte Optik (am deutlichsten erkennbar an der Chromleiste unterer Kühlergrill). Die älteren sind schon auch fein, haben vor allem einen Vorteil: billiger!

- zum Motor: 3.7, 191 KW: für meine Begriffe einer der schönsten 8-Zylinder, die man kriegen kann. Drehmoment 350 NM. Läuft virbrationsfrei und dreht fein surrend sahnig hoch (etwas für den Genießer), sehr akzeptabler Verbrauch (um die 11 l/100 km im Alltag, mit Spaßbremse auch unter 10 Liter), besonders auf der Autobahn herausragende Fahrleistungen. Bin mal den ganz neuen 4.2 (246 KW) Probe gefahren: Der geht zwar noch spürbar besser vor allem auch mit der neuen 6-gang-Tiptronic, von der Laufruhe war ich aber etwas enttäuscht, deutlich rauher. Bessere Laufkultur des 3.7ers liegt an der kurzhubigeren Auslegung der Zylindermaße als beim 4.2. Bohrung ist die gleiche.

- Antriebsart: Denk auch mal über Frontantrieb nach, gerade auch für den 3.7er. Fronti gabs für den alten 3.7er noch, es müssten also noch ein paar Exemplare auch mit der 191 KW-Maschine erhältlich sein. Habe selber einen und bin Top-zufrieden!. Einige mögen das zwar gar nicht (V8 mit Fronti), aber wenn Du keinen so großen Wert auf maximale Beschleunigungswerte beim Ampelstart legst und die schlechtere Traktion bei Scheeglätte und Ralley-Fahrweise verschmerzen kannst ist das ein echter Geheimtip. Vorteile: noch niedrigeres Gewicht (ca. 100 kg), dadurch ca. 1 l geringerer Verbrauch, auf der Autobahn spürbar bessere Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten (im Vergleich zu 3.7 quattro), weniger gefragt und dadurch auch deutlich billiger. Bei nahezu allen Alltagsbedingungen bringt der Frontantrieb die Leistung sauber auf die Strasse, nur bei Vollgas und zugleich unebener Strasse (Querfugen) sind Antriebseinflüsse am Lenkrad etwas zu spüren.

-Ausstattung: Leder, Navi-Plus (habe ich leider nicht und vermisse es), und ganz wichtig, falls Du öfter in der Stadt und in Tiefgaragen unterwegs bist: Acoustic Parking System, macht das Auto glatt um einen Meter handlicher.

Soweit meine rein persönliche Sicht. Ansonsten gilt: ist alles Geschmackssache, Hauptsache A8!

Viel Spaß beim suchen!

Gruß

Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke, Markus!

Was ist eigentlich mit den S8-Modellen? Gibt es da irgendwas zu beachten? Vor allem interessiert mich hier der Verbrauch und die Versicherungseinstufung in der Haftpflicht.

Ansonsten wär der 3,7 Q die erste Wahl für mich. In meiner ursprünglichen Heimat schneit es nämlich schon ein wenig öfter. Und wie sich ein Quattro im Winter anfühlt, weiß ich ja .

Ich werde mit dem Wagen ziemlich viel Langstrecke fahren (>1000 km / Woche). Aber ein Diesel kommt nicht in Frage. Zumindest keiner von den 2,5ern. Der Verbrauch ist auch nicht das Problem. Dafür reichts gerade noch .

Und wegen des Frontantriebs: Lieber tritt hinten ein Pferd, als dass vorne ein Ochse zieht. Ich seh ja an meinem A3, dass ein Fronttriebler mit über 300 NM schon langsam überfordert ist.

Außerdem finde ich es schon ein wenig komisch, ein Auto zu kaufen, in dem eigentlich alles Gute verbaut worden ist, bis auf den legendären Antrieb, der die Marke groß gemacht hat. Der Mehrverbrauch und das Gewicht geht schon in Ordnung.

Gruß
Flo

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich hab da auch schon ein Angebot bekommen:

A8 3,7 Q
06/96
159000 km
silber
Sportsitze / -lenkrad (Leder) (sehr wichtig)
Rollos
18" MAE, Distanzscheiben
SH-gepflegt
12.500 EUR

is des was, oder nicht?

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
Hallo Florian,

also, 3.7 ist schon die richtige Wahl, auch wenn Du viel fährst. Hatte mal einen A8 2.5 TDI als Leihwagen, da sitzt Du in einem anderen Auto! Von dem schönen Luxus-Feeling geht sehr viel verloren, es nagelt und schüttelt.Trotz aller Vernunft bei den Treibstofffkosten, für mich wär das nix. Den 3.3 TDI kenne ich allerdings noch nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit? Würde mich mal eine Meinung dazu interessieren.

Um die S8 habe ich mich noch nicht intensiv gekümmert. Leistungsplus aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig. Außerdem lege ich keinen Wert auf Sportfahrwerk, da ich ohne Aufsetzen in die Tiefgaragen einfahren will (ist mir schon des öfteren mit A8 Sportfahrwerk passiert) und außerdem viel unterwegs bin und die deutschen Autobahnen auch immer schlechter werden... Denke auch, dass der Unterhalt eher teurer ist und die meisten Gebrauchten auch ordentlich rangenommen worden sind. Haben meist auch eine recht hohe Laufleistung.

Zu Deinem Angebot:
Sieht o.k. aus, aber folgendes zu bedenken:
159 Tsd km ist schon recht viel, wenn Du selbst eine Fahrleistung von 1000 km/ Woche noch draufsatteln willst. Der große Verschleiß fängt ab ca. 200.000 km an (Getriebe, Antriebsstrang, Elektronik..). Habs neulich bei einem A8 V6-Benziner mit um die 250.000 km gesehen, der war optisch noch gut, und Motor schien auch noch standfest, nicht dass es schon eine Klapperkiste war, aber aber ansonsten knirschte und ächzte es schon deutlich vernehmbar.

Ist der Zahnriemen bei Deinem Angebot schon gewechselt?

Was mich am meisten stören würde: Das angebotene Baujahr hat noch die 169 KW-Maschine. Mach mal eine Probefahrt, Du wirst vom Durchzug unten rum wahrscheinlich etwas enttäuscht sein, wenn Du mit Deinem Power-TDI im A3 vergleichst. Also - wenn es Dir nicht zu teuer wird - schau Dich doch noch mal nach einem Baujahr ab 1999 um, da hat der 3.7 dann 191 KW und vor allem 350 NM (statt 315 NM). Grund: Ab 1999 wurde auch für den 3.7 das dreistufige Schaltsaugrohr verbaut, dass für ordentlichen Durchzug in allen Lebenslagen sorgt, und es wurde auch auf 5 Ventil-Technik umgestellt. Außerdem gabs auch für alle A8 ein besseres Fahrwerk, dass nicht mehr so stark poltert. Das war schon immer der gravierendste Nachteil des A8 gegenüber S-Klasse und 7er BMW.

Gruß

Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke nochmal

Also der A8 aus dem Angebot hat Alle Kundendienste, der Zahnriemen ist auch gemacht worden. Um eine Probefahrt kommt der Verkäufer wohl auch nicht herum. Ich denke, dass das Knistern im Aufbau wohl auch eher mit der Fahrwerksabstimmung zu tun hat.

Ich bin bei der Laufleistung einfach mal von meiner Fahrerei in -damals noch- Deutschland ausgegangen. Wenn ich auf den km-Zähler vom A3 schaue, dann "schaffe" ich durchschnittlich ca. 400 km in der Woche. Das ist aber die unterste Grenze, weil ich mich wegen des beabsichtigten Verkaufs im April mit dem Fahren zurückhalte und auch Extratouren nach Bayern, wo ich ursprünglich herkomme, gestrichen habe.

Die Beschleunigungswerte des 3,7 Q auf dem Papier haben mich auch nicht besonders überzeugt, aber der subjektive Eindruck muss hier noch mit einfließen. Laut den Daten haben sie (2,0 TDI / 3,7 Q) die selbe Beschleunigung von 0 - 100km/h (9,1 sek). Nur kommt hinzu, dass ich meinen A3 natürlich nicht am Limit trete, um maximale Beschleunigung zu erreichen. Das ist meiner Meinung nach auch nicht nötig und macht auf Dauer keinen Spaß. Ich finde souverän unterwegs ist man schon mit diesen Werten.

Dass der Motor noch nicht die Modifikation mitgemacht hat, ist auch ein Nachteil, der sich aber bei meiner Kaufabsicht nicht sonderlich herausstellt. Ich habe vor, den A8 nach 3 Jahren wieder zu verkaufen und da wäre mir dann der Wertverlust eines 260 PS-Modells zu hoch. Immerhin sind das ja auch 3000 EUR im Jahr.

Kleines Fazit:

Ich brauche einen A8, den ich 3 Jahre lang ohne Reue fahren kann. Spritverbrauch ist ziemlich egal, weil mich der Liter Benzin 39 ct kostet (Diesel 38 ct). Hubraum ist auch nicht Kostenentscheidend, was die KFZ-Steuer betrifft. In Frankreich gibts die nicht.

Gruß
Flo

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 2
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 2
Hallo ersmal,bin auch neu im Forum

Ich habe mir vor einem Jahr nen 12.96 A8 3,7 (kein Quatro)
zugelegt. Meiner Meinung nach sind die 169 KW völlig ausreichend,Ich bin Segelflieger und ziehe damit mein Flugzeug. Naja und nun zum wesendlichen:
1)mann muß wissen was mann will.willst Du ne Rakete mußt Du Dir nen S8 leisten. Ansonsten für nen GTI oder ähnliches reicht auch ein 3,7 (meiner geht nachweislich über 240)
2)wichtig ist der Pflegezustand und wer damit gefahren ist.
wenn der Vorgänger damit nur rumgebrochen ist kann es auf Dauer teur werden. (Getriebe-Achsschenkel -Qerlenker u.s.w hoher Verschleis) ein guter "96" ist besser als ein verhurter "2000"
auf Schceckheftpflege ist zu achten!!!
hat des Objekt der Begierde mehr als 120000 runter (soll kein Hindernis sein meiner läuft wie ein Uhrwerk) darauf achten das der Zahnriemen gewechselt worden ist.(ca. 900 Euro)
Der V8 ist bei regelmäßiger Wartung eigentlich unkaputtbar.
die Horrorgeschichten über Defekte Automatiggetriebe über 170000 KM Laufleistung stimmen so nicht. Probleme gab es bei der 4 Gang Automatik bis Bj 95
die 5gang Automatik ist beim97 Modell (ab ende 96) Wartungsfrei (Öl muß nicht mehr gewechselt werden, nur nachgucken.es sei denn es ist was undicht.) ansosten ist das schon ein geiles Auto.
ob Quatro oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden.
ich habe beide gefahren mit und ohne, also ich vermisse den Quatro nicht (wohne in der Ebene und viel Schnee haben wir auch nicht)mit dem Allrad geht der Verbrauch ca. 1-2 Liter nach oben.Aber eines sollte jedem der sich so ein Auto kaufen will klar sein.: wer zwei absolut linke Hände hat, sollte entweder die Finger davon lassen und Golf fahren oder er schwimmt im Geld(abe da stellt sich dann aber nicht die Frage nach nem "96" sondern mann kauft dann nen Neuen)
denn die Wartungsinterwalle sin sündhaft Teuer.
also alles in Allem, der A8 egal welcher Ausstattung ist das schönste was was man auf die Räder gestellt hat. So nun gehe er hin und kaufe sich einen!!
Willkommen im Club
"Ein Wahnsinniger wie Ihr Andreas Werner"


Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Hallo. zusammen,
Ich lese bei Andreas -Werner mit einigem Schrecken, daß beim A8 mit 4.Gang-Automatik das Getriebe bei 170 000 Km den Geist aufgeben soll. Wie kommr es zu solchen Aussagen?
Ich habe vor einiger Zeit mit dem Hersteller ZF darüber gesprochen , der das für Unsinn erklärt hat.
Was steckt also dahinter ?
Ich fahre einen 95er A8 mit 132 000 Km mit tadelloser Automatik. Bricht die plötzlich zusammen- aus heiterem Himmel, weil 170 000 Km erreicht sind?
Bitte Informationen über diese Aussage.
An Forian
Ihr bezahlt in Frankreich keine KFZ-Steuer und der Sprit kostet nur einen Bruchteil des Preises in Deutschland ?
ist das Dein Spezialfall oder gilt das für jeden in Frankreich ?
Erläutere doch mal .

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 2
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 2
Na erstmal keine Panik!
Es gab nachweislich bei dem ZF 4 gang Automatikgetriebe
einige Probleme (bei unsachgemäßer behandelung - Getriebe Überlastung dadurch erhöhter verschleiss.) wie ich bereits geschrieben hatte kommt das immer auf die Fahrweise an, mann bewegt da immerhin 1,7 To durch die Gegend.Die 4 Gang Automatik war eigentlich zu lang übersetzt weswegen ja die Konsequenz das 5 Gang Getriebe war (höhere spritzigkeit bei weniger belastung auf Wandler u.s.w)
Leuchtet doch ein oder? Es soll jetzt nun nicht heißen das bei 170tsd KM der Schalter umgelegt wird und dein Getriebe das Zeitliche segnet.
Und nun mal ganz ehrlich, glaubst Du wirklich das wenn der Hersteller in dem Falle Audi fehler machen das die diesen dan einem Kunden gegen über auch zu geben?(ZF hatte Audi darauf hingewiesen das das Getribe unterdimensioniert ist) oder warum entwickelt mann nach nur 2 Jahren das 5 Gang Getriebe?
Mein Freund "A8" Fahrer der ersten Stunde, hat bei einem nagelneuen A8 Bj 95 innerhalb von 1,5 Jahren 2X Getribeschaden (der Gute hat ne Energeering Fa. und Entwickelt für Audi, so das da auch ein wenig Hintergrundwissen vorhanden ist) seit 5 Gang Autom. hat er nie wieder ein problem gehabt, und der geht nun wirklich nicht Zimperlich mit seinen Autos um.

also dont Panik Andreas Werner



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Gerd!

In Frankreich gibt es keine Besteuerung der KFZ nach Hubraum, Leistung oder sonstigen Maßstäben. Wer in Frankreich viel fährt (und verbraucht), wird an der Zapfsäule zur Kasse gebeten und zahlt auch dort seine Steuern.

Ich habe im Jahr 2001 schon einmal in Straßburg gearbeitet. Damals war zwischen den Preisen D / F noch Gleichstand, aber es hat sich ja dank Öko-Firlefanz ein wenig geändert in Deutschland. In Frankreich zahlt man heute so viel für den Liter wie in Deutschland im Jahre 2001.

Die Franzosen nehmen also alle ihre KFZ-gebundenen Steuern durch den Verkauf von Kraftstoff ein. Die Maut ist nicht zu vergessen, aber wer schon einmal über eine französische Autobahn gefahren ist, weiß, dass das Geld aus diesen Einnahmen ziemlich gut in den Straßenbau fließt.

Ich finde die A4 (E55) von Saarbrücken nach Paris jedenfalls klasse. Bis auf ein kleines Stück in der Lorraine und im Elsaß ist alles sehr gut ausgebaut. Elsaß und Lorraine als Regionen von Frankreich erheben keine Maut. So sehen die Straßen dann auch aus.

Zu meiner Preisangabe:

Ich hab das Glück, meinen Kraftstoff zu Diplomatenkonditionen zu kaufen. Hierauf werden keine Steuern erhoben. Anspruch habe ich auf 2700 ltr/Jahr zu den jeweils monatlich gültigen Marktpreisen ohne Steuern. Diesen Monat entspricht dies einem Preis von 0,38 EUR / Liter. Der Preis ändert sich wie gesagt jeden Monat, erhöht sich aber nicht übermäßig und wird auch mal wieder billiger. Den günstigsten Liter Diesel habe ich letztes Jahr im August für sage und schreibe 27 ct gekauft.

Man kauft immer ein bestimmtes Kontingent an "Schecks", die man dann nach dem Tankvorgang nach dem Eintragen des Betankungsdatums und der Zulassungsnummer auf dem Scheck bei jeder Shell oder Esso-Tankstelle in Frankreich abgeben muss. Ein Scheck entspricht 10 Liter.

In der Hoffnung, euch nicht zu arg erschreckt zu haben...

Gruß

Flo

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Florian, kannst Du Deine diplomatischen Beziehungen nicht dafür einsetzen, dieses System hier in Deutschland einzuführen (möglichst ohne Maut)? Wenns klappt, werde ich mich dafür einsetzen, Dir das A8-Verdienstkreuz am Bande zu verleihen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das ist der Haken...

In Deutschland gibts das nicht. Ich schau auch immer, dass ich vor der Grenze noch zu einer der besagten Tankstellen komme... Aber die 2 Marken sind in F auch nicht gerade dicht gesät.

Ich werd mein Möglichstes geben

Aber ich hab da eine Vision: Eher ne 2 vor dem Komma, als Benzinschecks in Deutschland

Gruß Flo

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 59
Andreas,
klar reicht ein 3,7 aus, auch Allrad muss eigentlich nicht sein. Genau genommen würde mir sogar ein 90 PS-Autöchen völlig genügen. Nur habe ich mich aus bestimmten Gründen für den A8 entschieden. Und wenn schon A8, dann aber richtig. Und das hieß bei mir zwingend: 4,2 mit Allrad (Allrad ist ja sowieso Standard beim Großen) . Und dann noch möglichst viel Extraausstattung. Unter dem Strich fällt das Mehr an Motor und Ausstattung bei diesen Gebrauchten finanziell eher weniger ins Gewicht. Auch ein Liter hin oder her beim Verbrauch ist im Verhältnis zum Jahresbudget nicht soo dramatisch, zumal ich hier im Forum zwei mal von Vergleichsfahrten mit 3,7 und 4,2 gelesen hatte, bei denen der 4,2 sogar weniger verbraucht hatte. Aber zwischen Allrad und Fronttriebler wird es schon einen Unterschied geben.

Kann den Luxus Sünde sein?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 65 (0.022s) Memory: 0.7202 MB (Peak: 0.8912 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 05:29:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS