Hi,

da habe ich also meinen Scheibenwischermotor überholt (ganz interessant: Das Schmierfett ist steinhart geworden, weshalb die Kontakte nicht mehr den die Schleifringe erreichten !!), einen neuen Thermostat eingebaut (hui, DAS hat sich wirklich ausgezahlt) und zum hundertsten Mal meine Scheibenwaschdüsen mit einer Reibaale bearbeitet, und was sehe ich da ?

Meine Servopumpe leckt ! Der ganze Unterboden ist zugesaut, und alle Schläuche, die sich in ihrer Nähe befinden, könnten selbst als Schmiermittel herhalten. Jetzt muss das aber der Nase nach (ich habs "gerochen") schon seit Monaten schon so sein, der Verlust scheint aber minimal (nur vom Fahrtwind her so dreckig alles) - kann ich die Pumpe noch fröhlich ein paar Monate so fahren oder sollte man die schnellstmöglich abdichten ? Servoölstandskontrolle eingeschlossen versteht sich. Mein Mechaniker ist nämlich schon richtiggehend heiß auf den V8, da er bei meinem Vorgänger so Scherereien mit der Pumpe hatte (zuerst abgedichtet, dann wieder undicht etc.). Und ich würde das daher gerne noch so lange wie's irgendwie geht hinauszögern.

Daher: Nimmt die Pumpe Schaden, wenn sie 10tkm ohne Dichtungswechsel betrieben wird ? Schätze nicht, aber ich frage mal vorsichtshalber.

Danke und viele Grüße

Bastian, der ABSOLUT der Meinung ist, dass so ziemlich alles am Servokreis in so ziemlich allen Audis richtig Mist ist.