Hoffentlich hilft er dir........

Klima-Steuercodes ( OBD )


Zusätzlich zum Klima On-Board-Diagnostic (OBD) System, das mit dem VAG 1551 Fehlerauslesegerät ausgewertet wird, enthält die Klimasteuerung eine 61-Kanal OBD Anzeige, die ohne den Gebrauch des Spezialtools erreicht werden kann.

Um die Klimacodes anzuzeigen/auszulesen:
- Zündung an
- Halten Sie die Umluft-Taste gedrückt
- Halten Sie die Pfeil oben-Taste gedrückt
- Lassen Sie beide Tasten los: "01c" wird angezeigt ("01c"steht für Kanal 1" 02c "steht für Kanal 2, usw.) an

Um einen anderen Kanal auszuwählen, betätigen Sie die Temperatur+ oder Temperatur- Tasten.

Um Informationen von einem bestimmten Kanal aufzurufen, gewünschten Kanal auswählen, und die Umluft Taste betätigen.

Um das OBD-System zu verlassen, betätigen Sie die AUTO-Taste, oder schalten Sie die Zündung aus.
Diagnosekanäle und ihre Beschreibungen
1 Systemstörung(en) - angezeigt als Diagnose Störungs-Code (DTC)
2 Digitaler Wert des Innentemperaturfühlers, im Dachhimmel
3 Digitaler Wert des Innentemperaturfühlers, in der Schalttafel
4 Digitaler Wert des Temperaturfühlers im Frischluftansaugkanal
5 Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers im Stoßfänger
6 Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers ( Kühlmittelkreislauf )
7 Digitaler Wert des Temperaturfühlers am Frischluftgebläse
8 Digitaler Wert des Rückmeldepoti des Temperaturklappenmotor
9 Delta-Wert der Temperaturklappe
10 Soll-Digitalwert der Temperaturklappe
11 Ist-Digitalwert des Rückmeldepoti der Zentralklappe
12 Soll-Digitalwert der Zentralklappe
13 Ist-Digitalwert des Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe
14 Soll-Digitalwert der Fuß/Defr-Klappe
15 Ist Digitalwert des Rückmeldepoti Stauluftklappe
16 Soll-Digitalwert der Stauluftlappe
17 Fahrzeug-Geschwindigkeit (km/h)
18 Ist-Wert Frischluftgebläsespannung (Volt)
19 Sollwert Frischluftgebläsespannung (Volt)
20 Spannung des Klimakompressors (Klimakupplung) (Volt)
21 Anzahl der Niederspannungsereignisse ( nicht flüchtig )
22 Schaltzustand des Hochdruckschalters
23 Anzahl der Hochdruckereignisse ( flüchtig )
24 Anzahl der Hochdruckereignisse ( nicht flüchtig )
25 Analog/Digital Wert, Kick-Down-Schalter
26 Analog/Digital Wert, ETC ( Motortemperatur)-Warnleuchte
27 Codierung
28 Motordrehzahl (U/min)
29 Klimakompressorgeschwindigkeit in U/min (entspricht Motordrehzahl x 1,28)
30 Software-Version
31 Anzeige-Überprüfung (alle Segmente der Klimatronik leuchten )
32 Potentiometerfehlerzähler, Temperaturklappe
33 Potentiometerfehlerzähler, Zentralklappe
34 Potentiometerfehlerzähler, Fuß/Defr-Klappe
35 Potentiometerfehlerzähler, Stauluft-Klappe
36 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt , Temperaturklappe
37 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß,Temperaturklappe
38 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Zentralklappe
39 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Zentralklappe
40 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Fuß/Defr.Klappe
41 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Fuß/Defr.Klappe
42 Wert Rückmeldepoti, Anschlag kalt, Stauluft-Klappe
43 Wert Rückmeldepoti, Anschlag heiß, Stauluft-Klappe
44 Fahrzykluszähler
45 Errechnete Innentemperatur (interne Software, in der Anzeige codiert)
46 Außentemperatur gefiltert, für Regelung (interne Software)
47 Außentemperatur ungefiltert, (interne Software, in Celsius)
48 Außentemperatur ungefiltert (in der Anzeige codiert)
49 Fehlerzähler Tachosignal
50 Standzeit (in Minuten)
51 Motortemperatur (ECT), in Celsius
52 Diagnose-Kanal 52 ( siehe unten )
53 Diagnose-Kanal 53 ( siehe unten )
54 Regelkennziffer
55 Außentemperatur in Celsius
56 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler im Fahrzeughimmel
57 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler in der Schalttafel
58 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal
59 Temperatur in Celsius, vom Temperaturfühler in Außenfühler
60 Temperatur in Celsius, Temperaturfühler im Frischluftgebläse
61 Software-Version (aktuellste )
Diagnose-Störungs-Codes ( DTC )
DTC Störung

,00.0 Keine Störung vorhanden

02,1 (G86) Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, Ständig geöffnet (* 02,1)
02,2 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, statischer Kurzschluss, siehe 02,1
02,3 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadisch offen
02,4 Innentemperaturfühler, im Dachhimmel, sporadischer Kurzschluss

03,1 (G56) Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, Ständig offen, siehe 02,1
03,2 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, statischer Kurzschluss, siehe 02,1
03,3 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, sporadisch offen
03,4 Innentemperaturfühler, in der Schalttafel, sporadischer Kurzschluss

04,1 (G89) Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, Ständig offen (* 04,1)
04,2 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, statischer Kurzschluss, siehe 04,1
04,3 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, sporadisch offen
04,4 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, sporadischer Kurzschluss

05,1 (G17) Temperaturfühler im Stoßfänger, Ständig offen (* 05,1)
05,2 Temperaturfühler im Stoßfänger, vorne, statischer Kurzschluss, sehen 05,1 (* 05,2)
05,3 Temperaturfühler im Stoßfänger, sporadisch offen
05,4 Temperaturfühler im Stoßfänger, sporadischer Kurzschluss

06,1 (G110) Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C Ständig offen (* 06,1)
06,2 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C statischer Kurzschluss, siehe 06,1
06,3 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), sporadisches A/C offen
06,4 Kühlmittel-Temperaturfühler (ECT), A/C sporadischer Kurzschluss

07,1 (G109) Temperaturfühler im Frischluftgebläse, Ständig offen (* 07,1)
07,2 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, statischer Kurzschluss, siehe 07,1
07,3 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, sporadisch offen
07,4 Temperaturfühler im Frischluftgebläse, sporadischer Kurzschluss

08,1 (G92) Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Ständig offen (* 08,1)
08,2 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, statischer Kurzschluss, siehe 08,1
08,3 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadisch offen
08,4 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Kurzschluss
08,5 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, statischer Block (* 08,5)
08,6 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, Störung
08,7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block

11,1 (G112) Rückmeldepoti der Zentralklappe, Ständig offen (* 11,1)
11,2 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statischer Kurzschluss, siehe 11,1
11,3 Rückmeldepoti der Zentralklappe sporadisch offen
11,4 Rückmeldepoti der Zentralklappe, sporadischer Kurzschluss
11,5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert (* 11,5)
11,6 Rückmeldepoti der Zentralklappe, Störung
11,7 Rückmeldepoti der Zentralklappe, sporadisch blockiert

13,1 (G114) Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, Ständig offen (* 13,1)
13,2 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, statischer Kurzschluss, siehe 13,1
13,3 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, sporadisch offen
13,4 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, sporadischer Kurzschluss
13,5 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, statisch blockiert (* 13,5)
13,6 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, Störung
13,7 Rückmeldepoti Fuß/Defr-Klappe, sporadisch blockiert

15,1 (G113) Rückmeldepoti Stauluftklappe, Ständig offen (* 15,1)
15,2 Rückmeldepoti Stauluftklappe, statischer Kurzschluss, siehe 15,1
15,3 Rückmeldepoti Stauluftklappe, sporadisch offen
15,4 Rückmeldepoti Stauluftklappe, sporadischer Kurzschluss
' Bis hierher fertig
15,5 Rückmeldepoti Stauluftklappe, statisch blockiert, siehe (* 15,5)
15,6 Rückmeldepoti Stauluftklappe, Störung
15,7 Rückmeldepoti Stauluftklappe, sporadisch blockiert

17,0 Fahrzeug-Geschwindigkeits-Signal fehlerhaft

18,1 Frischluftgebläsespannung, statisch
18,3 Frischluftgebläsespannung, sporadisch

20,1 Klimakompressorspannung nicht OK - Statisch (* 20,1)
20,3 Klimakompressorspannung nicht OK - sporadisch

22,1 (F118) Klimahochdruckschalter, Ständig offen (* 22,1)
22,3 Klimahochdruckschalter, sporadisch offen
22,5 Klimahochdruckschalter, 120 x offen (* 22,5)

29,1 Riemenschlupf "leicht" Statisch
29,2 Riemenschlupf "stark" Statisch
29,3 Riemenschlupf "leicht" sporadisch
29,4 Riemenschlupf "stark" sporadisch

Anmerkungen
* 02,1 Digitalwert von 12.8 wird als Vorgabe eingestellt, wenn Sensor ausfällt
* 04,1 Der Wert, der durch Temperaturfühler geliefert wird, wird verwendet, wenn Sensor ausfällt
* 05,1 Der Wert, der durch Temperaturfühler geliefert wird, wird verwendet, wenn Sensor ausfällt
* 05,2 Digitalwert von 12.8 wird als Vorgabe eingestellt, wenn Sensoren G89 und G17 beide ausfallen
* 06,1 Kühlmitteltemperatur wird errechnet, wenn Sensor ausfallen sollte oder nicht vorhanden ist; Diagnose tritt nur über 0 O C auf
* 07,1 Voreingestellter Korrekturwert = 0
* 08,1 Temperaturklappenmotor wird nicht mehr automatisch kontrolliert ; nur noch manuell
* 08,5 Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
* 11,1 Zentralklappenmotor wird nicht mehr automatisch kontrolliert ; nur noch manuell
* 11,5 Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
* 13,1 Fuß/Defr-Klappe wird nicht mehr automatisch kontrolliert ; nur noch manuell
* 13,5 Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
* 15,1 Digitalwert ist intern vorgegeben für Umluftbetrieb
* 15,5 Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
* 20,1 Kompressor bleibt ausgeschaltet bis Spannung > 10,8V für mind. 25 Sekunden ist
* 22,1 Kompressor bleibt ausgeschaltet, bis Schalter schließt
* 22,5 Kompressorwiedereinschaltung mit VAG 1551 Fehlerauslesegerät
Diagnosekanal 52 - Grafik-Kanal 1

Klimakompressor Ausschaltzustände
Anmerkung: wenn ein Klimakompressor-Ausschaltzustand besteht, leuchtet ein Segment des "88,8"-Displays, als alphanumerischer Code wie nachfolgend gelistet

Segment Bedingung
A1 Riemenschlupf oder Blockierung, A/C Klimahochdruckschalter 120 x aus
B1 Motordrehzahl (U/min) kleiner als 200 - 500
C1 Motordrehzahl (U/min) größer als 6000
D1 Motordrehzahl (U/min) größer als 6000
E1 Systemfunktion O.K. *
F1 Systemfunktion O.K. *
G1 Systemfunktion O.K. *
A2 Klima manuell ausgeschaltet (Klima Standby annulliert)
B2 Niederspannung
C2 Kick-Down-Schalter ( Getriebe-Steuermodul (TCM), ) Kompressor für max. 12 Sekunden aus
E2 Klimaniederdruckschalter (F73)
F2 Klimahochdruckschalter (F118)
G2 Systemfunktion O.K. *
A3 ECON Modus ausgewählt
B3 Ausgeschaltet
C3 Außentemperatur zu niedrig< /p>
D3 Motormanagement ( -steuerung) Kompressor bleibt für 1-12 sek. ausgeschaltet
E3 Hochdruckereignis mehr als 30 mal
F3 Temperatur im Frischluftgebläse (G109) kleiner als -3° Celsius
G3 Systemfunktion O.K.*
DezimalPunkt Sichtbar: Klimakompressor EINNicht Sichtbar: Klimakompressor AUS
* Wenn die Segmente g1, g2, and g3 gleichzeitig leuchten ist die Systemfunktion O.K.

Diagnose Kanal 53 - Grafik Kanal 2

Aktive elektrische Ausgänge
Anmerkung: Wenn ein, nicht zum System gehörender elektrischer Ausgang aktiv ist, leuchtet ein Segment des "88,8"-Displays, als alphanumerischer Code wie nachfolgend gelistet

Segment Bedingung
A1 Lüfter für Innentemperatursensor
B1 Frischluftklappe geschlossen (Umluftbetrieb)
C1 Heizungsventil geschlossen
D1 Gekreuzter Kabelstrang
E1 A/C Kompressor EIN
F1 Kühlmittelventilator Erste Stufe EIN
G1 Systemfunktion O.K.*
A2 Stauluftklappe offen
B2 Stauluftklappe offen
C2 Stauluftklappe geschlossen
D2 Fuß/Defr-Klappe in Fußraum-Stellung
E2 Fuß/Defr-Klappe in Fußraum-Stellung
F2 Fuß/Defr-Klappe in Defrost-Stellung
G2 Systemfunktion O.K.*.
A3 Zentralklappe in Schalttafelauslass-Stellung
B3 Zentralklappe in Schalttafelauslass-Stellung
C3 Zentralklappe in Fuß/Defr-Auslass-Stellung
D3 Temperaturklappe in Kaltluftstellung
E3 Temperaturklappe in Kaltluftstellung
F3 Temperaturklappe< in Warmluftstellung
G3 Systemfunktion O.K.*


* Wenn die Segmente g1, g2, and g3 gleichzeitig leuchten ist die Systemfunktion O.K.



Es geht das Gerücht herum, daß es auch noch andere Autos geben soll als den V8