Hi Sven,
wo bleibt denn da die Herausforderung solche Teile selbst zu reparieren

?
Kaufen kann doch jeder,zumal das wiederrum gebrauchte Teile sind und wahrscheinlich demnächst auch einen Kollaps erleiden könnten

.
Genau das ist,es was die Reparaturen in großen Werkstätten so teuer macht,da werden nur Baugruppen getauscht aber niemals angefangen vielleicht nur mal die Lötstellen nachzulöten und sich zumindest mal die Mühe zu machen die Funktionsweise zu verstehen und damit dem Fehler auf den Grund zu gehen.
Deswegen finde ich das Forum so Klasse,weil es hier bestimmt irgendwo einen findigen Elektroniker gibt,der die Dinger öffnet und einfach nur repariert für einen Bruchteil des Neupreises (siehe Maadins Bosereparatur usw.).
Natürlich kann man beides machen,erstmal ein gebrauchtes Teil einbauen und dann dem Fehler auf den Grund gehen (wird sogar empfohlen).
Nimm das nicht als Kritik,aber für knapp 40 Euro schraube ich das Teil auch gerne mal auf und werfe einen Blick hinein.
Gruß Thomas