Hi,

ich muss Euch da widersprechen, es ist zwar üblich, die Räder "am Boden" festzuziehen, aber optimal ist es die Räder mit dem endgültigen Drehmoment schon im entlasteten Zustand anzuziehen. (Geübte und nicht zu schwache Mechaniker schaffen das ohne angezogene Bremse etc.)

Grund ist, dass sich das Rad besser zentriert, bzw. nicht durch das Fahrzeuggewicht aus der Zentrierung gedrückt wird. Das letztere kann Unwuchten auslösen oder begünstigen. Insbesondere Aluräder mit (Kunststoff)Zentrrierringen sind da besonders empfindlich, da ist die o.g. Methode auf jeden Fall Pflicht.

Und etwas Öl oder Fett auf das Gewinde schadet auch nicht,
m. E. auch auf dem Konus der Radmuttern / Schrauben nicht. Damit bekommt man ein sehr gleichmässiges Anzugsdrehmoment an alle Schrauben. Ohne Schmierung "ratschen" die Radmuttern / Schrauben oft stückweise fest, wobei sie unterschiedlich fest sitzen. Und dagagen reagieren widerum manche Bremsscheiben, Trommeln und Radnaben mit Verziehen, und wieder schlackert es beim Fahren und/oder Bremsen.