Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
Hallo Ihr lieben!
Ich hab ein großes Problem mit meinem 4,2er V8 automatic von 92. Ich hab den Jetzt 1 Woche. Wo ich den gekauft habe, war noch alles in Ordnung. Und aus dem alter wo man noch den Motor tritt wo er noch kalt ist, bin ich auch schon raus. ;-) Das heißt, ich fahr ganz normal. Schließlich möchte ich doch lange was von Ihm haben... Gestern hab ich noch so manche kleinigkeit repariert und musste Feststellen, das der Kühlwasserbehälter voller Ölschlamm ist! Ich hab da ganz genau reingeschaut bevor ich den Wagen gekauft habe! Da war noch alles in Ordnung. Sogar nach ner 1 Stündigen Probefahrt. Nix zu sehen. Und gestern dann der Hammer. Im Ölkreislauf ist nix zu sehen. Der schint noch OK zu sein. Jetzt die Frage: Ist da wirklich die Kopfdichtung kaputt? Wie kann ich rausfinden welche seite das ist? Oder hat der Kopf einen Riss? Der ganze Block hängt auch ziemlich voll mit Öl, was regelmäßig unten aufs Hosenrohr tropft und demnach stinkt. Ist nicht viel, aber man riechts eben. Nachdem ich dann die 2 Kurbelgehäuse entlüftungs Schläuche ausgewechselt habe, wo riesige Löcher drin waren, dachte ich, jetzt ist schluss mit dem Ölverlust... Aber ich glaub da is noch mehr kaputt. Ich bin so enttäuscht, aber ich weiß nicht mehr was ich machen soll...
Zu alldem macht jetzt auch noch das Getriebe Probleme! Ich hab das gefühl, weil der Wagen ab und zu einfach ruckt und man merkt wie irgendwas "bremst", das ganz willkürlich nur ein Rad irgendwie gebremst wird. Hab ich sowas wie eine elektronische Differezialsperre oder sowas? Was kann das denn sein? Als nächstes werde ich mal das Getriebeöl und das Sieb wechseln. Ich hoffe dann wirds wieder besser sein...
Kennt jemand diese Probleme? Oder hatte schonmal jemand so ein Problem? Wer kann mir da helfen? Ich will den Wagen nicht wieder verkaufen oder weggeben. Der gefällt mir doch so gut...

Gruß, der verzweifelte Heiko ;-(

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Also ein Kompressionstest zeigt dir nur die Dichtheit des Verbrennungsraumes an ebenso ein HC-Test .Wenn du Öl im Wasser hast (Emulsion braun /weiss) kann die Kopfdichtung trotzdem hin sei und zwar zwischen Öl und Wasserkreislauf .Der V8 hat einen in den Wasserkühler integrierten Ölkühler und einen zusätzlichen Ölkühler vorn links (mit Gebläse) .Es kommt vor , das der Wasser/Ölkühler kaputt geht und es dann zu Konteminierung kommt !Dabei sollte dein Ölstand rapide abnehmen !Möglich ist auch eine Emulsionsbildung in der Ölwanne und der damit verbundene Kühlmittelverlust .
Je denfalls müsste ein Medium abnehmen .Prüfe das umgehend wenn du freude am Grossen haben willst .Sieh dir ausserdem mal die Zündverteiler an ...oft sind die Dichtungen (O-ringe) kaputt und dann saut das Öl auch auf die Krümmer , sei aber mit ner Motorenwäsche vorsichtig (Elektric) da der V8 durchaus ein undefiniertes "Eigenleben" nach solchen Massnahmen an den Tag legen kann...viel Spass .


PS:Drücke mal das Kühlsystem ab ...der Druck sollte nicht abnehmen
(mal 1,4 Bar ne halbe Stunde drauf und du weisst Bescheid)


AAAAAch ja das ruckeln (einzelne abgebremste Rad) macht sich häufig bei defekten ABS-sensoren bemerkbar ...meist in Kurven... dann sperrt das Diff ab und zu . Durchmessen und die Sensoren mal saubermachen...wenn verdreckt dann geschwächte/keine Signale...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Heiko!
Laß den Kopf nicht hängen und mach Dir mal keine so großen Sorgen! Das kann man alles in den Griff bekommen! Bist Sicher, daß es Ölschlamm ist, den man da im Behälter sieht? normalerweise schwimmen da zuerst Ölaugen oben drauf auf dem Kühlwasser.. da lagert sich normal kein Schlamm unten ab.. höchstens daß die Kopfdichtungen vielleicht schon gemacht worden sind, und noch von früheren Ölereinen da eingetrocknete reste auf dem Boden des Behälters sind.. oder? mußt es auf jeden Fall beobachten.
Und vorallem öfters mal den Ölpeilstab rausziehen, da siehst dann auch, ob sich was verändert..
Prüfe auf jeden Fall deinen Getriebeölstand, brauchst nen Peilstab dazu, falls bei Dir keiner drinsteckt (unter dem Bremsflüssigkeits Behälter) und das Öl muß eine bestimmte Temp haben beim Messen, guck mal im Forum mit Hilfe der Suchfunktion..
Die Ölereien am Motor mußt schauen ob es Hydrauliköl ist oder wirklich Motorenöl, wenn Motorenöl, dann alle Schläuche egal ob Kurbelgehäuse-Entlüftung, Unterdruck-Schläuche usw.. alles prüfen, bei sehr vielen Gebrauchten fehlt davon die Hälfte.. (ist meine Erfahrung)

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Damit es hier nicht zu Mißverständnissen kommt: Der Wasser/- Öhlkühler ist für das Getriebeöl, das Motoröl fließt durch den flachen Kühler unterhalb.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ist mir schon klar , ich habs in der Eile etwas unvollständig ( nicht dazu )geschrieben sorry .Ob Getriebeöl oder Motorenöl ...eins ist es !! :-).......

Wegen dem "Last Edition" nochmal . Das Fahrzeug ist ein US-Model gewesen und als Reimport ohne Erst- Zulassung als Neuwagen in D verkauft worden ( das würde deine Aussage Bj 91 EZ 93 fundieren ), soviel hab ich am Tel. rausbekommen . Die Nr bekommst du sobald ich sie habe !!


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 25 (0.011s) Memory: 0.6166 MB (Peak: 0.6822 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 11:19:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS