Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Hallo,

Ich habe mal wieder zwei Defekte (eigentlich mehr, aber deren Ursachen sind geklärt).

1) Im vorderen Bereich des Motors (irgendwo zwischen Motor und Kühler) suppt Hydrauliköl raus. Lenkung kann es nicht sein, die ist erst vor ca. 500 KM erneuert worden (O.K., liegt ja auch weiter hinten).

Man kann das nicht genau lokalisieren, weil der Keilriemen es anscheinend lustig findet, das Öl munter zu verteilen. Komisch ist auch, daß der Verlust manchmal verstärkt auftritt (z.B. nachdem der Wagen schräg auf dem Bordstein stand).

Hat da vielleicht jemand eine Idee ?

2) Nach dem Kaltstart qualmt es aus dem Motorraum. Wie mein Werkstattmeister sagte, käme der Qualm aus den Luftansaugkanälen. Laut seiner Aussage deutet sowas auf Fehlzündungen hin, jedoch läuft der Motor ganz normal.

Das Qualmen tritt auch nur nach dem Kaltstart auf, verdampfendes Hydrauliköl oder sowas kann es also nicht sein. Nach ein paar hundert Metern Fahrt ist es weg.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Erfahrungen mit den o.g. Fehlern.

Ich sag schonmal Danke, falls jemand weiterhelfen kann.

Gruß, Stephan

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3
Ich habe dieses Problem auch.
Bitte ebenfalls um schnelle Hilfe.

Vielen Dank

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 36
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 36
Hallo. Das Problem hatte ich auch und es hat sich schnell rausgestellt was es war. Im vorderen linken Bereich ein Stück über dem Klimakompressor liegt die Pumpe für die Zentralhydraulik. Bei mir war es so, das dort eine Art Ablass schraube undicht war und das hat zu erheblichem Ölverlust und Qualmorgien geführt, war auch immer recht peinlich. Also entweder es ist die Dichtung der Schraube, oder ein Simmerring ist undicht würde ich sagen.
MFG
Tommser

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort, ich denke das ist es auch bei mir. Mein Werkstattmeister hat ebenfalls diese Pumpe im Auge gehabt - und den Kühler. Da fließt die Hydraulikflüssigkeit seiner Aussage nach auch durch.

Jetzt können wir den Fehler ja eingrenzen :-)

Danke nochmal !

Gruß, Stephan

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Stephan,
das Teil nennt sich "verschlußschraube mit Dichtring" und hat die Bestnr.:026145541.Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Anschlußdichtringe der Pumpe erneuern: N 90405401 2x und N 90363301 2x und N90422201 2x.
Kostet alles zusammen unter 10 Euro ,glaube ich.Die Hydraulikflüssigkeit wird meiner Meinung nach nicht gekühlt ,warum auch ?Es ist nur ein hoher Druck vorhanden ,der die Flüssigkeit "schubweise" durch defekte Dichtungen drückt.
Im Idealfall dauert der Wechsel aller Dichtringe max. 1 Std ,allerdings nur,wenn eine gut erreichbare Verschlußschraube undicht ist(und nur eine).Mache nicht den Fehler und ersetze die Dichtung durch eine Baumarktdichtung,die hält dem Druck nicht stand,oder nur kurz und dann hast du eine richtige Schweinerei im Motorraum (ich spreche hier aus Erfahrung mit der Flüssigkeit).


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Hallo Thomas,

also für Deine derart ausführliche Beantwortung meiner Frage möchte ich mich bei Dir ganz besonders bedanken.

Ich bin technisch nicht ganz so versiert, die Grenzen meiner Begabung dahingehend sind durch Kerzenwechsel oder durch Reparaturen an irgendwelchen leicht verständlichen Stromzufuhren begrenzt.

Mit Deinen derart detailierten Auskünften wird jedoch der Meister meiner (freien) Werkstatt etwas anfangen können. Und daß Du auch noch die Teilenummern der betreffenden Dichtungen aufgeführt hast, verdient einen besonderen Dank. :-)

Gruß, Stephan

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153
Kann mich den Vermutungen nur anschließen.
Qualmte bei mir auch stark, waren die Hohlschrauben der Zentralpumpe.

ABER: Es sind nicht eine, sondern 6 oder 8 solcher Schrauben. Mehrere waren undicht!
Meine Werkstatt hat sich ganzschön die Ohren abgebrochen beim Auswechseln, da die Pumpe irgendwie über dem Klimakompressor rausgefummelt werden muß.
Aber der Spuk ist jetzt weg...
WD.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 29 (0.017s) Memory: 0.6132 MB (Peak: 0.6814 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 04:19:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS