Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#46835 05.01.2004 02:36
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo IhrV8ler und ein gutes neues nachträglich.

Wie ich ja schon mal geschrieben habe, geht die Temperaturanzeige vo meinem 93er V8 auf 120 C. Das macht er aber nur, wenn ich entweder im Stau stehe oder der Motor eben im Stand läuft. Wenn ich ganz normal fahre bleibt die Temperatur bei ca. 90 C stehen. Nun habe ich schon zwei Temperaturfühler gewechselt (Den Temperaturfühler unten am Kühler selber und der Temperaturfühler vorne an der linken Zylinderbank) und trotzdem wird er nach wie vor heiß.
Der Elektrolüfter schaltet sich auch ein, jedoch erst wenn meine Temperaturanzeige im Kombiinstrument kurz vor 120 C steht. Also irgenetwas stimmt da nicht. Wer kann mir von Euch weiterhelfen????

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 12
ich habe ein ähnliches problem wenn ich das auto richtig böse behandle stadt hatzen im m programm nur erste und zweite.

auto fängt vorne zu rauchen an. (kühlfüssigkeit)

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Naja, so behandele ich meinen 8er ja gar nicht und im M Programm fahre ich so gut wie gar nicht.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
möglicherweise spinnt dein kombiinstrument. wo steht denn die öltemperaturanzeige, wenn das kühlmittel bei 120 steht ? wenn das kühlmittel tatsächlich über 100 grad warm ist, muss das öl vergleichbar warm sein. häng mal den sensor oben im V, das ist der für die anzeige, in kochendes wasser und kuck dann mal was du angezeigt bekommst. zeigt es dann auch 120grad, ist nicht der motor zu warm, sondern dein kombiinstrument defekt.


roland

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Roland,
daran habe ich auch schon gedacht, die Öltemperatur zeigt so ca. 80 C wenn das Wasser so bei 120 C steht. Was aber meinst Du mit dem Sensor oben im V???

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 12
dürfte aber trotzdem nicht sein das der v8 über den überdruckschlauch die kühlflüssigkeit rauslässt wenn genau die richtige menge drinnen ist.


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo andre,
viskosekupplung vom hauptlüfter prüfen.

gruß

#46842 05.01.2004 03:15
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Joachim,

an den Vikolüfter habe ich auch schon gedacht, doch wie überprüfe ich diesen??

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wenn der motor aus ist mal am flügelrad drehen, sollte sich nur zäh bewegen lassen.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Ja Armin, da gebe ich Dir recht.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
#46845 05.01.2004 03:22
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Das habe ich schon mal ausprobiert und mein Lüfterrad läßt sich bei abgestellten Motor spielend leicht drehen. Das heißt also, meine Vikokupplung ist hinüber. Toll und was wird mich eine neue bei Audi kosten???

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bingo, genau so ist es.
preis weiß ich nicht mehr. doch die kupplung gibt es auch ohne lüfterrad. einfach ummontieren.

tschauu

#46847 05.01.2004 03:43
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Danke Joachim,
werde am Mittwoch mal bei Audi nachfragen, was diese Vikokupplung kostet. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, es ist ganz egal was ich für meinen 8er brauche, es kostet alles wahnsinnig viel Geld bei Audi.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bevor du jetzt einen Fehler machst,lasse doch mal bei Audi die Viskokupplung prüfen.
Im kalten Zustand dreht der Lüfter so leicht,wenn er wärmer wird sollte er schwerer gehen.
Vielleicht mal schön warmfahren,abstellen und dann vorsichtig (könnte ja anlaufen!) mal dran drehen.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Thomas, danke für Deinen Tipp und das werde ich auch noch ausprobieren.
Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Wer kann mir denn von Euch sagen, vieviel Temperaturfühler der 4,2 L hat und wo die genau verbaut sind?

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Andre,
Viscokupplung 077 121 302 D ca. 155 Euro
Da würde ich schon sicher gehen, dass sie hinüber ist.
Gruss
Michael

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Michael,
danke für den Preis und die Teilenummer. Werde auf jedenfall vorher klären, ob das Ding auch wirklich hinüber ist.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Na ich meine den Temperaturgeber, der in Fahrtrichtung gesehen vorne links zwischen den Zylinderköpfen, eben im V, verbaut ist. Der ist für die Kühlmitteltemperaturanzeige zuständig.

Ich vermute mal, nach dem was du hier schilderst, das dein Kombi defekt ist, egal ob der Viskolüfter in Ordnung ist oder nicht. Denn wäre der Lüfter defekt und sonst alles i.O., wäre der Motor tatsächlich zu warm, dann aber liefe der Elektrolüfter bereits bei angezeigten 100 grad oder kurz danach auf
Stufe 2 und bei angezeigten 110grad dann auf Stufe 3, und nicht erst wie du beschreibst bei angezeigten 120grad

Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
na das war ja mal ein ulkiger Tip. Der Viscolüfter läuft natürlich nur wenn der Motor läuft da die Welle auf der die Viscokupplung sitzt, vom Flachriemen mitgenommen wird, Ergo "Anlaufen" ist nicht möglich. Es gibt nur eine Möglichkeit zu testen ob die Kupplung defekt ist oder nicht.:
1. Kühlwassertemperatur ca. 90Grad
2. Motor laufen lassen
3. Dicke Arbeitshandschuhe anziehen
4. Vorsichtig!! Bei sich drehendem Viscolüfter!!! die Aussenkanten der Luftleitschaufeln berühren. Läßt sich der Lüfter jetzt anhalten ist die Kupplung defekt, fühlt man beim Anfassen einen deutlichen Widerstand ist die Kupplung in Ordnung.Also vergiß das Testen der Kupplung bei stehendem Motor, es funktioniert so nicht! Habe das 2x so gemacht und mich beide male angeschissen. Tschuldigung.
Nächstes Problem.: Bei diesen Temperaturen ist es total Wurst ob Du überhaupt einen Lüfter dran hast oder nicht, Du bekommst ihn nur bei sehr viel Stop and Go und über 0,0 Grad bis maximal zur Lüfterstufe 1, noch wärmer als 95 Grad bekommst Du Dein Kühlwasser bei diesen Temperaturen unter normalen Bedingungen nicht. Ich fahre den ganzen winter über mit demontierten Viscolüfter weil so Wasser und Öl wesentlich schneller warm werden. Der Viscolüfter kann übrigens auch "starr" geschaltet werden, läuft dann aber immer mit augenblicklicher Motordrehzahl

Und zum Schluß.:
Der Roland hat recht, ich habe nun mitlerweile in meinem 93er 4,2er das dritte Kombiinstrument drinnen weil die Sch... Platine defekt war d.h. Die Temperatur des Kühlwassers wurde falsch angezeigt und die Lüfteransteuerung( welche bei uns über die Platine im Kombiinstr. gesteuert wird) funktionierten nicht mehr.
Hoffentlich konnte ich helfen.
MfG Martin


Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Martin,
danke für Deinen ausführlichen Tipp. Ich werde das morgen gleich mal ausprobieren.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 281
Hallo Roland,
danke auch für Deinen Tipp.

Gruß Andre


Gruß aus Niederbayern Andre
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
stimmt,endlich mal wieder was zu lachen ,war ein Fehler meinerseits.Natürlich läuft er nicht mehr an,evtl. der E-Lüfter ,aber das macht er bei mir auch nur bei sehr hohen Temperaturen und dann auch nur sehr kurz.
Aber lieber einmal zuviel vorsichtig als Finger ab .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Martin,
wenn dein V8 ohne Viscolüfter viel schneller warm wird, hast du wohl ein Problem mit dem Thermosstat. Bei minus Themperaturen bleibt der Kühler die ersten ca. 10 KM sowieso kalt. Demzufolge ist es auch egal ob sich vorm Kühler in der Warmlauffase ein Lüfter dreht oder nicht.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Armin,
deinen Rauch vorne würde ich mal genau beobachten, denn meistens ist das kein Kühlwasser sondern Öl das auf den heißen Auspuff tropft.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 65 (0.018s) Memory: 0.7145 MB (Peak: 0.8647 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-06 10:19:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS