Beim Ausbau des Automatikgetriebes müssen ja die Verteilerkappen runter. Diese sahen bei mir echt schlimm aus; und der Verteilerfinger war total verkokelt! Trotz aller Tricks war es nicht möglich, die Finger runterzuziehen. Mit Kraft zerbrach einer und ich sah, daß dieser auf die Welle aufgeklebt war! Sind die Verteilerfinger und die Kappe bei Bosch zu bekommen (Teilenummer?) und ist bekannt, ob die Verteilerfinger immer aufgeklebt werden? (Und weshalb?) Im REp.-Leifaden habe ich nichts gefunden.
Original gibt`s die nicht einzeln, nur den kompletten Verteiler. Aber das wurde letztens noch besprochen, (geh mal auf Suchfunktion) kann man glaub ich bei Bosch kaufen und man soll ihn wohl mit einer Madenschraube sichern.
sind leider recht teuer und werden bei fast jedem V8 benötigt denn immerhin sind das ja VERSCHLEIßTEILE oder? nur wechselt sie leider kaum einer!
Audi ist da wie meist leider sehr Serviceunfreundlich und gibt Euch für einen haufen Geld nur den neuen Verteiler.
Ist ne blöde Arbeit die alten runterzubekommen, ich habe, um die Welle nicht zu verbiegen einfach die gute alte Kneifzange genommen und sie so zerbröselt. Der scheiß Kleber hält wie sau und das Teil heißmachen, um den Kleber weichzukochen war mir zu heikel wegen des Hallgebers.
Ich hab erst letzten Monat bei 146tKM meine beiden Kappen gewechselt--die Läufer sahen aber im Gegensatz zu den Kappennoch recht ansehnlich aus.Die wurden nur kurz angeschliffen und gut.
Die Kappen habe ich aus dem Zubehör(Beru) für 35 ¬ das Stück bezogen.
Besten Dank für diese Info`s. Da muß ich einfach mal bei Bosch bestellen; denn so wie die Aussahen, wundert es mich, daß der Motor überhaupt so gut lief - ein Mercedes V8 fängt da schon bei sehr viel besser aussehenden Kappen zu stottern an.
Wenn die Verteilerfinger ab sind, gibt es kostengünstigen Ersatz: Ich habe welche vom Passat 1,8L Bj 92 drin. Passen exakt auf die Wellen. Und meiner läuft wunderbar.