Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 18
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 18
Hallihallo,
bevor ich anfange zu fummeln wollt ich gern wissen ob man die Lautsprecher vorn im Armaturenbrett leicht ausbauen kann, sprich ob man von oben durch das Gitter rankommt, und ob man das Gitter leicht abbekommt.

Und wie groß die die Lautsprecher sind, oder welche Standardgröße man einbauen kann.

Danke schoma....


Schöne Grüße Oliver Audi A8 4,2 BJ 11/95
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hallo,
du kommst von oben ran. Es ist nur auf einer Seite geschraubt. Mit einem Winkelschraubendreher sollte es kein Problem sein.
ich habe bei mir 13er drin. Passen ohne Probleme rein.


Ciao Michael
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 18
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 18
Danke für die Info's !!!

Wo wir grad schoma dabei sind....
Wie groß sind die hinteren lautsprecher, also welche Größe bekommt man da rein ohne die Säge zu benutzen?!

Zuletzt bearbeitet von Oliver M.; 02.01.2004 09:57.

Schöne Grüße Oliver Audi A8 4,2 BJ 11/95
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Falsch!
Es sind 10cm mit 2 Laschen


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

die hinteren Lautsprecher sollten normalerweise in der Größe 6x9'' ( 15 x 23 cm ) ausfallen , falls es noch die Originalen sind . Vorn im Amaturenbrett sind wie mein Vorredner schon erwähnt hat 10'er verbaut , und in den Türen , falls vorhanden , auch nochmal 10'er ( in einer Platikbox mit Endstufe ) . Der V8 ist Soundtechnisch gesehen ein eher schwieriges Gefährt , wo man ohne Umbauarbeiten nicht viel bewerkstelligen kann. Gut ich habe auch schon einfache Varianten gesehen , es kommt halt ganz darauf an was für ein Hörer Du bist !? Denn manch einer legt blos Wert auf Druck ( also Bum , Bum ) und dann gibt es noch die Klangfetishisten , zu denen ich mich z.B. zähle . Ich habe mich bei mehreren Firmen/Läden vorgestellt ( Wünsche - und was machbar ist ) und habe jetzt meine Lösung gefunden , welche aber mit erheblichen Umbauarbeiten ( Karosserie ) verbunden ist . Hinten müsstest Du auch 16'er verbauen können , ohne sägen . Allgemein ist es ja wohl bekannt , daß wenn Du das `` Hutablagenblech ´´ bearbeitest ( Löcher reinsägst , o. ä. ) die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigt wird , laut Hersteller , wenn man das trotzdem macht und einen der Trachtenverein grün/weiss erwischt erlischt Deine Zulassung und beim TÜV wird es auch beanstandet , zumindest wenn die das genau nehmen ! Ich lasse es trotzdem von einer Firma fachlich umarbeiten und wieder verstreben , dann bekomme ich 22'er in die 6x9'' Öffnungen rein + noch zwei 13'er in separaten Öffnungen , und bekomme keinen Stress mit dem Trachtenverein oder dem TÜV . Für die Türen besteht noch die Möglichkeit von Doorboards , da sind mir aber nur diverse Extraanfertigungen bekannt , dafür eignen sich besonders die Türverkleidungen ohne Boseverkleidung , also nur mit Ablagefächern in der Türverkleidung . Nach meinem Wissensstand gibt es keine fertigen Doorboards für den V8 zu kaufen . Ich lasse hierfür die Türrahmen umbauen , und in Verbindung mit der Bosetürverkleidung bleibt das System auch `` Undercover ´´ , aber das ist halt alles zeitaufwendig und kostenspielig . Wenn man wie ich den V8 als Zweitwagen benutzt geht das , aber wenn man Ihn jeden Tag brauch ist es halt schlecht . So ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen , Du wolltest aber bestimmt nicht soviel Wirbel machen denke ich , deshalb sorry für meinen Roman .

Ciao Steve

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Hallo,

ich habe Soundtechnisch bei mir folgende Lösung und es klingt absolut spitze: Amaturenbrett 10er Focal Koax, Tür vorne 13er Focal Slim (Neodymmagnet wegen Einbautiefe), Heck original Bose, Subwoofer 27er Focal in einer geschlossenen Kiste durch den Skisack, Enstufe Xetec 5G-900, Radio Alpine CDA-7893 R. Die Koaxe laufen an den Frontkanälen, die 13er an den Heckkanälen, der 27er an dem Monokanal und die Bose am Radio. Das ist eine Anlage für Leute die Musik hören wollen und nicht zur Loveparade fahren, also das richtige für den V8.

MfG Steffen


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Steffen ,

verrate mir mal bitte wie die 13'er bei Dir in den Türen installiert sind , und wie läßt Du die Kiste durch den Skisack spielen ( Skisack offen , oder entfernt , oder wie ) ?

Bye Steve


Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
In den Türen hab ich von hinten an Stelle der Bose-Gehäuse Sperrholzplatten eingesetz und die 13er von hinten verschraubt. Die Verkleidungen und das Türblech sind mit 2 Kg NoiseEx bestrichen. Von vorne ist nichts zu sehen. Daruf lege ich wert. Der Skisack ist entfernt, kann aber jederzeit eingesetzt werden wenn ich die Kiste rausnehme.

MfG Steffen


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Also wenn ich Dich richtig verstehe hast Du die Sperrholzplatten anstatt des Boseplastikgehäuse montiert , hast Du dann hinter den Boxen eine Öffnung geschaffen damit die Box in den Türraum spielen kann , oder hast Du den Türrahmen original gelassen ? Denn mir wurde angeraten eine Öffnung hinter die Boxen zu bauen , damit sie in den Türraum spielen können , da es sonst laut Aussage der Soundprofies einen Akustischen Kurzschluß geben würde . In wie weit das stimmt kann ich nicht nachvollziehen , da ich mich nicht jeden Tag damit beschäftige . Wo hast Du das NoiseEx überall draufgestrichen ( auf den Türrahmen ist klar ) , auch auf die Türinnenseite und auch auf die Türverkleidungsinnenseite ? Was kostet das NoiseEx eigentlich , hast Du zufällig eine Ahnung wo man das NoiseEx am günstigsten erstehen kann ? Habe Dir mal ein Bild angehangen damit Du weist was ich mit Türinnenseite meine . Denn die wollte ich auch damit bestreichen , da es eh alles bei mir noch zerlegt ist , weil er beim Lackierer war. Danke .

Bye Steve

46154-Lackiert 19.JPG (0 Bytes, 110 downloads)
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Das Türblech beklebst du am besten mit selbstklebender Schmelzfolie von Wührt. Das Zeug heist auch so. Die Platten sind ca. 1,00m x 50cm und es sind 4 oder 5 Platten in einer Packung. Kostet etwa 50 Euro und reicht für das ganze Auto. Die Stege der Türen und die Verkleidungen bestreichst du mit NoiseEX, gibt es bei jedem CarHifi Händler und kostet etwa 25 Euro pro Dose (teuer aber gut). Pro Tür habe ich 2 Dosen gebraucht. In die Türfolie hab ich eine Art Tasche eingearbeitet damit der 13er das Türvolumen nutzen kann. Die Tasche muss so beschaffen sein, das von oben her kein Wasser an den Lautsprecher gelangt. Sieht gut aus was du da grad machst. Bin auch dabei meinen für den nächsten Sommer vorzubereiten.

MfG Steffen

46156-DSC01277.JPG (0 Bytes, 82 downloads)

Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Danke für die ausführliche Antworten , werde dann mal nächste Woche schauen , und mir die Sachen zulegen , damit ich endlich mal weiter komme , mein `` Dicker ´´ ist nun schon fast ein Jahr im Aufbau/Reparatur ( Neuer Motor , Getriebeumbau von 5 auf 6 Gang , Klimakompressor , Lackieren und jetzt noch der Sound und die Innausstattung in den Bestzustand versetzen ) , wird Zeit das er fertig wird , aber bei den Geldsummen ist es kein Wunder das es so lange dauert , ich darf gar nicht dran denken , ich könnte mittlerweile schon A8 fahren und zu meinen Pech muß ich ihn auch noch angemeldet lassen , da ich sonst mein kleines Nummernschild verlieren würde ( wird bei uns nicht mehr ausgegeben , nichtmal gegen Geld Tzzz ) . Aber es hat auch seine lustigen Seiten , z.B. im Frischluftfeeling zum Lackierer fahren , man hat das gezogen , aber das Blubbern konnte man wenigstens schön hören . Hast Du eigentlich etwas zur Spannungsstabilität verbaut , also PowerCap oder ähnliches ?

Bye Steve

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ja ich hab vor der Endstufe ein 1 Farad Kondensator von Brax und eine EXIDE MAXXIMA 970 Batterie. Damit bin ich sehr zufrieden. Bei mir kommen jetzt noch 8,5 und 9,5 x 18 Zöller drauf. Ich hoffe das ich da bei den 30er H&R Federn nicht ziehen muss. Für den Alltag hab ich mir jetzt einen S4 C4 Avant ( 5Zylinder Turbo) zugelegt. Geiles Auto kann ich nur sagen.

MfG Steffen


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Wegen der Felgen kann ich Dir nur raten das Du Dich genau beraten läßt , da der Abrollumfang und die Einpresstiefen identisch sein müssen . Ich habe bei mir 9,5x18 mit 255'ern und 11x18 mit 285'ern drauf , außer im Winter da kommen die 16'' Flexscheiben drauf . Meiner ist 55/35 tief , und ich habe vorn Bördeln müssen und hinten ist der Radlauf mit Zinn neu konstruiert , ich häng Dir nochmal ein Bild dran , damit Du siehst wie es unter den Lackkleid aussieht . Vergleich mal beim Benutzerbild meinen Radlauf hinten mit dem Originalen , da liegen 2 cm pro Seite dazwischen . War eine harte Arbeit ! Ich habe nur eine 90 Qauttro Limo Typ85 für den Alltag , weil eckig = kultig .

Bye Steve

46161-Radlauf 01.JPG (0 Bytes, 89 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 44 (0.017s) Memory: 0.6654 MB (Peak: 0.7794 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 17:24:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS