...im schlimmsten Fall verabschiedet sich ein Mikroprozessor oder ein EPROM. In dem Fall muß man eben ein intaktes Gerät auftreiben, was ja möglich sein dürfte, und den Chip auslesen und einen neuen beschreiben, sprich kopieren. Hierzu dürfte ein handelsübliches Programmiergerät reichen (man schaue nur wieviele billig kopierte Chips für die Motronic bei ebay verkauft werden..... ist nicht schwer!). Eine neue Platine dürfte einen größeren Aufwand darstellen. Hier müsste man sich etliche Stunden die Arbeit machen das Layout in einen Platinen-Layout CAD (Eagle....) einzuhacken, ausdrucken, ätzen, neu bestücken, das wars.... na ja ganz sooooo einfach ist es nicht aber NICHT UNMÖGLICH!
Leider kann ich heute abend nicht lange feiern....... schöne Feiertage!