Hi,
ich habe es nicht Lehrerehaft aufgefasst,bin immer gerne bereit zu lernen und eben darum möchte ich es jetzt genau wissen.
Die Frage war beim anfahren ein Heckausbrechen zu haben.In den Kurven ist das klar (habe ich auch schon mal schmerzhaft erfahren dürfen).
Ich nehme mal an,das beim Anfahren die vorderen Räder durchdrehen,dann die Kraft zu 75% auf das Heck geleitet wird (elektrisch oder mechanisch oder sonstwie),dieses dann kräftig schiebt und "Guten Tag ich bin auch noch da " sagt.
Zwischendurch sperren die Differentiale wahrscheinlich auch noch,weswegen er dann in Kurven auch noch über die Vorderräder schiebt.
Beim Anfahren gibt er dann eben nach einem kurzen Moment des "Schägkommens" wieder 50:50 auf alle Räder und zieht stur schräge geradeaus .
Soweit die Theorie,vielleicht kommt ja noch jemand der es wirklich weiß.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !