Hi,
stimmt du hast Recht,kein elektronischer Eingriff in die Kraftverteilung,mein Fehler.Aber aus Fehlern lernt man,deswegen hier nun eine kurze Zusammenfassung der Geschichte des Quattros:
1977 Beginn der Idee ein Fahrzeug mit permanentem Allrad auszurüsten.
1980 erstes Quattro Modell mit drei "mech." Ausgleichsgetrieben und elektr. zuschaltbaren Sperren eingeführt der "Ur-Quattro".
1983 Weiterentwicklung zur Großserie ,Kraftverteilung 50:50
1984 drei Modelle in Serie eingeführt ,der Ur-Quattro,der Sport Quattro (lecker !) und der Audi 80 Quattro,außerdem einführung des ABS
1985 Jetzt alle Audi Modelle mit Quattro lieferbar und einführung der Vollverzinkung.
1986 Einführung der zweiten Quattro-Generation im Audi 80,das "Thorsen Differential",jetzt auch variable Kraftverteilung bis zu 25:75 regelbar.Später in alle Modelle übernommen.
1987 Audi 90 Quattro eingeführt.Erstmals bei Rallyes in Afrika teilgenommen und mit dem 200 Quattro gleich Sieger.
1988 Audi V8 mit automatischer Lamellensperre und Thorsendifferential eingeführt (Juhu !!

).
1989 Einführung des 200 20V Quattro für sportliches Fahren.
Soweit habe ich nun meine Hausaufgaben gemacht und hoffe meinen Fehler wieder glattgebügelt zu haben

.
In diesem Sinne "Frohe Weihnachten" an alle.
Gruß Thomas