|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
|
OP
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234 |
Hallo Experten, habe mal ne' Frage. Da mich bei meinem Auto nichts mehr wundert würde es mich nicht überraschen wenn mein Stabilisator falschrum eingebaut ist. Mich würde da folgendes interressieren da man im Rep.-leitfaden die Einbaulage nicht eindeutig erkennen kann. Jemand von euch müsste sich bitte mal vor sein Auto knieen und mal gucken wie das aussieht denn es gibt zwei Möglichkeiten den Stabi einzubauen:Ich versuche das mal folgendermaßen zu beschreiben damit ihr wißt was ich meine: Wenn ih direkt mittig vor dem Auto hockt und euch den Motor von unten anschaut seht ihr direkt auf die Ölwanne. Genau vor der Ölwanne seht ihr einen Teil, also das lange gerade Teilstück des Stabilisators. Nun schaut mal bitte wie der Stabi bei euch eingebaut ist: Möglichkeit 1: Die Querstange des Stabis schließt genau mit der unteren Kante der Ölwanne ab, sprich liegt mit dem Boden der Ölwanne auf einer Ebene und die Biegungen am Ende des geraden Teilstücks weisen nach unten oder, Möglichkeit 2: Die Querstange des Stabis fluchtet nicht!!! mit dem Boden der Ölwanne und liegt ein kleines bisschen höher als der Boden der Ölwanne und die Biegungen am Ende des geraden Teilstückes des Stabis weisen nach oben. Bitte seid so nett und schaut mal nach. Desweiteren habe ich am Stabi farbliche Markierungen am besagtem langen geraden frontseitig verlaufendem Teilstücks des Stabis gefunden. Einmal gelb, Einmal weiß. Deuten diese auf die Einbaulage hin? Wenn ihr wissen wollt warum ich das Frage, dann sei gesagt: Ich habe die Gummis des Stabis wechseln lassen und seitdem fährt die Karre grottenschlecht, läuft jeder Spurrille hinterher usw. . Vielleicht könnt ihr mir helfen? Dankeschön sagt, Martin
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert