Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#45769 19.12.2003 06:41
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Ich habe meinen ersten V8 erstanden und das Fahrzeug bewegt sich (bei laufendem Motor) weder vor noch zurück; Flüssigkeitsstand im Soll; es scheint, als würde entweder der Wandler keinen Druck aufbauen, oder ein Magnetventil nicht schließen(?); wer hat Erfahrung mit dem Auslesen des Fehlerspeichers mittels Diodenprüflampe (wo bekomme ich eine solche?) bzw. wer hat Verzeichnis der Fehlercodes? Wer hat Erfahrung beim Wechseln eines Atm-Getriebes?


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
bewegt der wagen sich garnicht oder nur sehr schlecht und damit meine ich richtig schlecht ich meine so das es grad reicht um 10 meter zufahren??und danach kommt dann garnichts mehr wenn er etwa 3-4 minuten gelaufen hat????


V8 das Kracht
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Peter,

die Lampe kann man selber machen. Such mal in der Suchfunktion nach Fehlerspeicher ausblinken. Da findest Du nen Link wo alles beschrieben wird.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Ja, genau so.


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Danke, werde da gleich mal nachsehen.


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
bei meinem war bei diesen anzeichen die ölpumpe im getriebe kaputt da mußte dann einanderes rein
ist ein ganzer schwung arbeit


V8 das Kracht
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Hallo alle beisammen, danke für Euren Input. Claudius: leider bin ich über die Suchfunktion nicht zum Fehlerspeicher-Auslesen gekommen. In einer Info-Schrift über die Automatik bin ich aber nun doch in der Lage gewesen, diesen auszulesen. Ergebnis: 01-02-03-01 . Wer kann diese Codes in Sprache umschlüsseln?
Aus dem Motorsteuergerät kam: 02-01-01-03; weiß das jemand?


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Ich nehme nicht an, dass mich die Fehlercodes wieder zu einer funktionierenden Getriebeautomatik bringen. Deshalb die Frage: WEr hat schon ein Getriebe ausgebaut? Kommt das nach unten raus oder ist es einfacher, den Motor mit auszubauen? Wer weiß, wieviel Stunden der "Freundliche" dafür veranschlagt? Wer hat schon mal eines zerlegt und kann Auskunft geben, wieviel Sonderwerkzeug man dazu benötigt?
Ich freue mich über eine kurze Antwort


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
fraglichj ist ob du einen audi händler findest der das zu einem anständigen preis macht bei wußten die garnicht wielang das dauert haben mit 30 std gerechnet und dementsprechend sollte es kosten da hab ich das lieberselber gemacht
das ging ganz gut
eigentlich ist es nur die antriebswellen weg die elektronik abgesteckt am getriebe proconten ausgehangen die (achse ablassen) getriebe vom motor lösen vorher den anlasser raus
die kardern weg und dann nach unten raus mit dem ding
hab allein und zum erstenmal 20 std gebraucht bis ich ihn wieder gestartet hab


V8 das Kracht
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Danke Ronny, ich werde diese Arbeit auch selbst machen, ich wunderte mich nur, wie lange ich dazu brauchen darf (ich brauche einfach eine Zeitvorgabe, damit`s schnell läuft).


Don`t fix it, if it ain`t broken!
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Hi Peter,

wenn bei einem Kalten Getriebe der Peilstab genug Öl anzeigt ist mindestens 1l ZUVIEL im Getriebe und der Vorbesitzer hat damit das Getriebe (die Kupplungslammellen) zerstört. Ist mir leider bei einem BMW mit fast Baugleichem Getriebe auch schon passiert. selbst ein halber Liter kann das Getriebe ruinieren, da die Geriebehydraulik sehr empfindlich auf den Gehäuseinnendruch reagiert der sich bei Ausdehnen des Öls einstellt. Dann fangen die Kupplungen an Durchzurutschen und verschleißen extrem schnell.

Entweder neues Getriebe (ich habe noch ein gebrauchtes liegen wenn Du es haben möchtest) oder aber direkt zu ZF schicken die überholen die Dinger für 50% des Audipreises!!!

Gruß

Cord

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 85
Hallo Cord,

herzichen Dank für diese Info. Ich habe mit dem Wagen ein zweites Getriebe bekommen, weiß aber nicht, ob es tut. Bin gerade dabei, es einzubauen. Komme falls notwendig gerne auf Dein Angebot zurück. Darüber hinaus möchte ich versuchen, ein solches mal zu überholen, vorausgesetzt ich bekomme die Teile von ZF. (Die sind mit ihrem Hauptsitz hier in Gmünd und ich habe schon vier verschiedene Kanäle angebohrt aber noch nichts erreicht). Melde mich diesbezüglich wieder.

Mich wundert nur, daß sich im Getriebe ein Druck aufbauen kann, denn der Entlüftungsschlauch läßt bei allen anderen Getrieben eigentlich nicht nur den Druck sondern auch zuviel ATF ab.

Aber es ist ja ein besonderes Fahrzeug. Smile!.


Don`t fix it, if it ain`t broken!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 39 (0.018s) Memory: 0.6379 MB (Peak: 0.7313 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 06:51:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS