Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Weiß jemand wie dem BC die Werte für den Momentanverbrauch übermittelt werden und womit sich dieses beeinflussen läßt? So richtig ernst zunehmen war die Anzeige ja noch nie, aber irgendwas müssen die sich ja mal dabei gedacht haben, damit das so einigermaßen hinkommt.

Interessant wären die Zusammenhänge von

1.Lambdawert bzw. ob dieser überhaupt als gültig erkannt wird oder nicht

2.Klopfsensorik, Zündzeitpunkt

3. Motor/Ansaug-Temperatur

Der Hintergrund ist folgender:
Der V8 hatte bisher 1-polige Bosch-Kerzen unbekannten Alters verbaut. Mit denen hat er im Gasbetrieb(!) 2-4 Liter Momentanverbrauch angezeigt. Der Wert ist zwar völliger Schwachsinn, aber drauf basiert ja auch meine Frage.
JETZT sind die originalen 4-poligen Audi-Kerzen drinne und er hängt auch beim Beschleunigen sofort bei 50l.

Gibt es irgendetwas an interner Doku,was die Motronik TATSÄCHLICH macht (was in den Fachbüchern steht ist mir bekannt) oder kann man sich da nur freuen wenns denn mal funktioniert und gut?

Nu bin ich mal gespannt.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

na der regelt ja die Einspritzmenge (der V8), also wird er auch wissen, wieviel er momentan einspritzt - da die Anzeige ja nur alle soundsoviel Meter aktualisiert wird, muss er nur dividieren und hochrechnen - das wars. Also viel mehr wird da wohl kaum dahinterstecken, denke ich - oder doch ?

Viele Grüße

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Manchmal ist de BC auch etwas überfordert, oder neben der Spur usw.
Bei ca 15 L Tankinhalt kann ich laut BC noch 1560 Km zurücklegen.
Das soll ein 3L Lupo erst mal nachmachen.

Erste Regel für USER

Sofware ist generell als Fehlerhaft einzustufen

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das muss ich meinem Prof. auf der Uni sagen, bin im 3. Sem Software Engineering *G*

Ja, du meintest also das Reichweitenproblem ! Ja, das hab ich auch, bei meinem alten war das nicht (bei gleiches BJ). Da wurde doch schon auf einen zeitbedingten Platinenfehler getippt - also schlicht ein Berechnungsfehler. Dennoch denke ich nicht, dass diese Berechnung von mehr Faktoren als den von mir genannten abhängt !

LG

Bastian

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
ja das steuergerät hat ja einen kanal der die Motorlast in zahlen ausgibt! wird wohl etwas mit dem zu tun haben!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Markus,

ja dazu gibt es ne Doku im SSP 60.Die ist zwar vom Audi 100 und 200 soll aber vom Prinzip auch für den V8 gelten. In wie weit das jetzt stimmt kann ich nicht beurteilen. Zum Momentanverbrauch steht da auch nichts nur zum Durchschnittsverbrauch.

Es heißt dort:
Das die Menge des Kraftstoffes abhängig von der Stellung der Stauscheibe ist. Im Drehpunkt der Stauscheibe ist ein Poti eingebaut, welches dem Steuergerät eine geregelte Spannung als Maß für den Kraftstoffverbrauch liefert. Im Steuergerät sind Kurven für den spezifischen Verbrauch abgelegt, wo durch es dann den momentanen Verbrauch ermitteln kann.

Das bezieht sich aber auf die K-Jetronik insofern weiß ich nicht wie weit man es auf die Motronik übernehmen kann.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6040 MB (Peak: 0.6713 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 06:09:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS