Hallo, nicht das Du an der falschen Stelle suchst...
Beim Start des kalten Motors ist der Temp.-geber für die Ansauglufttemp. entscheidend. Der sitzt über dem Drosselklappenpoti etwas versetzt unter dem Leerlaufregelventil.
Sollwert 450-550 Ohm bei 20 Grad Aussentemperatur. Bau das Ding aus und meße in der Wonhnung!!. Bei den derzeitigen Aussentemp. verfälscht Du sonst die Werte. Der zweite entscheidende Geber ist der Wassertemp.-geber am Motorblock hinten in Fahrtrichtung rechts. Sollwert habe ich jetzt nicht im Kopf.
Wenn der einen bestimmten Widerstandswert an das Motorsteuergerät liefert (ab ca. 60 Grad Wassertemp.) ist nur noch die Temp. des Kühlwassers !!! für die Einspritzmenge des Benzins verantwortlich und nicht mehr die Ansauglufttemp.!!!
Sellbst wenn der H2O temp.-fühler Deines Fahrzeugs defekt wäre würdest Du nicht auf diese Verbrauchswerte kommen.
Ich vermute das ein defekter Luftmassenmesser dein Problem sein könnte( ließ mal meine Threads dazu). Noch eines:Klemme mal probeweise die Lambdasonde ab und schaue ob sich der Spritverbrauch und das Fahrverhalten ändern!!
Der Stecker sitzt wenn Du vor deinem Fahrzeug stehst oberhalb des OT-und Drehzahgebers. Gucke einfach durch das Lenkradseitige Radhaus( am besten Aufbocken) an der Spurstange vorbei, Dein Blick müsste jetzt auf einen zweiadrigen Stecker und ein einzelnes Kabel fallen. Das einadrige ziehst Du ab. Vergiß nicht es gegen Masse zu isolieren!!
Versuch Dein Glück.
MfG Martin