Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#45478 14.12.2003 08:30
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Hallo Leute

So ich bin wieder aus Kuwait zurück und kann mich endlich ans schlachten meines ersteigerten V8 machen! daher wer was braucht melden!

Ich habe aber eine frage, weil ich jetzt mal einen anderen V8 gefahren bin,stellte ich fest,dass dieser kein vibrieren im stand mit eingelegtem gang hat! und auch die vibrationen vom Motor sind bei meinem besser spürbar! ist es möglich,dass meine motorenlager( gummipuffer zum chassis) hinüber sind? denn so an der ampel mit eingelegtem gang ist es nicht so cool mit diesem vibrieren!und ich hatte in den letzten wochen bei starkem beschleunigen mit wenig geschwindigkeit komische geräusche wie etwas am chassi kratzen würde vom motor/antriebsstrang in der nähe vom getriebe!!
ist es möglich dass es bei defekten motorenlager(gummipuffer zum chassis) den motor stärker verdreht und so etwas am chassi ankommen könnte? und dass so die vibrationen nicht mehr gut vom chassis getrennt werden?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #45479 14.12.2003 09:32
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Kann schon sein, daß die Geräusche, bzw. die Vibrationen von einem Defekten Motorlager her kommen. Das sind ja Hydrolager, sind also mit Öl gefüllt. Wenn die mal undicht werden, dann läuft das Öl raus und die Dinger sind am Ar***
Aber die Vibrationen können auch durch einen Fehler an der Zündanlage kommen, dann läuft er natürlich viel rauher, dreht aber auch nicht mehr so gut hoch...

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
don paco #45480 15.12.2003 07:31
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

bei mir trägt der Klimakompressor einiges zu den Vibrationen bei und sie waren überdies quasi verschwunden, nachdem ich das ATF samt Sieb gewechselt hab. Wenn die Vibrationen ohne Klima in N nicht, in D aber sehr wohl da sind, würd ich als erstes mal das Getriebeöl wechseln. Defekte Motorlager haben sich bei mir beim Schalten von R nach D und zurück durch ein ordentliches KLONG und Rucken durchs Auto bemerkbar gemacht (bzw. beim Beschleunigen aus dem Schubbetrieb heraus).

Viele Grüße


Bastian

don paco #45481 15.12.2003 09:31
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ohne dich schockieren zu wollen,hast du schon mal einen Kompressionstest gemacht ?
Alex war auch unzufrieden mit dem Motorlauf und der Motorleistung (obwohl er da noch 250 Km/h lief) und nach dem Kompressionstest hatten wir dann die Gewissheit das ein Zylinder keine Kompression mehr hatte,Exitus für den Motor.
Das heißt aber nicht,das es bei dir auch so ist,ist nur eine von vielen Möglichkeiten (die schlechteste !).
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
du meiner hat ein sehr gutes und ruiges standgas,keine start oder rundlaufprobleme,2dl öl auf 1tkm verbrauch max.! ich denke dass das mit der kompression irgend wie fühlbar ist im standgas oder?ist es nicht möglich von wegen den hydrolager?wie kann ich die testen?
das mit dem klimakopressor hat auch was,wen der anschaltet wird die vibration stärker,aber logisch denke ich,da der motor ja eine höhere belastung hat im standgas mit komprressor!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
don paco #45483 15.12.2003 09:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ja,klar das war fühlbar im Standgas und der Ölverbrauch unter Belastung stieg auf über 1L auf 50 Km !!!!
"Bäumt" sich dein V8 denn im Stand bei kurzen Gastößen extrem auf ?
Denn bei defekten Lagern liegt der Motor nur lose in den Gummilagern.
Du kannst es auch testen,indem du das vordere Lager (vorne rechts),abnimmst oder löst und den Motor (am besten auf einer Bühne) etwas anhebst und die Lager beobachtest,wenn sich die Metallhülse aus dem Gummi gelöst hat (ist eigentlich einvulkanisiert),siehst du es .
Unruhiger Lauf kann aber auch noch mehr Ursachen haben,unsere Autos sind ja nicht mehr neu !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
don paco #45484 15.12.2003 09:57
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Also meiner vibriert im Stand auch, allerdings nur bei Gasbetrieb. Da stimmt das Kennfeld aber auch noch nicht so richtig. Bei Benzin ist da nix zu merken.
Aber die Motorlager sind bei mir kompletto im Ar***. Deshalb berührt auch schon der linke Krümmer den Längsträger. Guck mal von unten auf die Stelle, wo die Krümmer dem Träger am nächsten kommen. Da sollte eigentlich auf beiden Seiten so 2cm Platz sein.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.6285 MB (Peak: 0.6977 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:12:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS