Hi,
also ja, unruhiger laufen bzw. mehr unter Last stehen tun alle, wenn die Klima zugeschaltet wird - daher steigt auch der Verbrauch.
Wenn du mich fragst, so sage ich dir, dass da gar nicht automatisch angehoben wird (upm), sondern: Der Leerlauf unterliegt einem Regelkreis. Drehzahlmesser sagt: 700, Motorsteuergerät sagt: 800 will ich, Folgeerscheinung: Drehzahl wird über den Leerlaufstellmotor (auch als Leerlaufregelventil bekannt) angehoben. Klar, so kann der Motor ja auch Belastungen durch Lima, Getriebe (mehr Widerstand) und eben einen stetig schlechter werdenden Kompressor ausgleichen (Lager nützen sich ja auch ab und erzeugen über die Jahre mehr Widerstand).
Wenn das Leerlaufregelventil jetzt verschmutzt ist, so reagiert es nicht "sanft", sondern stellt ungenauer, was das Schwanken bewirken dürfte (rauf, runter, rauf, runter).
Warum du nun aber auf 1200 "rauffliegst", wenn du die Klima zuschaltest, versteh ich nicht so ganz - da ja jeder Kompressor eine andere Last erzeugt (siehe oben), will ich nicht glauben, dass ein pauschaler Drehzahlanstieg vom Motor auf 1200 durchgeführt wird - wozu auch, wenn sich der Regelkreis darum kümmert. Würde übrigens sehr für deinen Kompressor sprechen, wenn der nur so wenig Unterschied erzeugt, wäre es denn so.
Du hast ja sicher schon Fehlerspeicher ausgelesen und den Drehzahlmesser kontrolliert sowie das Leerlaufregelventil gereinigt / getauscht, oder ? Du hast ja schon länger Probs mit dem Leerlauf. Geht er denn ohne Klima gar nicht mehr auf die 1200 oder eben nur seltener ? Schwankt er dort "oben" stark oder bleibt er sehr ruhig auf 1200 ?
HTH
Bastian