Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Griass eich!

Ich habe ja schon länger Probleme, dass mein Motor im Leerlauf sporadisch auf bis zu 1200 U/min ansteigt und da auch bleibt.
Nun ist die Tage mal ein Kumpel von mir gefahren und der hat bemerkt, wenn er die Klima auf "OFF" stellt, der Leerlauf wieder auf 800 U/min zurück geht.
Wo besteht da der Zusammenhang? Weiss jemand Bescheid?

Grüsse Markus

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
funzt deine Klima denn? Normalerweise ist es so, dass die Drehzahl über das Steuergerät angehoben wird, sobald sich der Klimakompressor zuschaltet. Das Ding fordert dem Motor ziemlich Leistung ab, sodass die Drehlzahl im Leerlauf in den Keller gehen würde, wenn sie beim einschalten der Klimaanlage nicht angehoben würde.
Meine Vermutung geht dahin, dass deine Anlage leer ist, respektive der Kompressor sich aus anderen Gründen nicht wirklich einschaltet. Deshalb bemerkt man den Drehzahlunterschied.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Servus!

Also meine Klima funktioniert einwandfrei (von der Kühlleistung her). Ist ja bei Audi nicht immer so
Schaltet sich der Klimakompressor bei Aussentemperaturen zwischen -2 bis 4° überhaupt zu?
Ich denke da bläst doch sowieso nur warme Luft?

Grüsse Markus

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Nei ab +2 Grad schaltet der kompressor nicht mehr zu,dan dürfte aber auch keine drehzahl anhebung erfolgen.Haste schon mal die fehlercodes der klima ausgelesen?



Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
hallo ma,

das ist ganz normal, das die Drehzahl so so ca2-3 Hundert Umdrehungen ansteigt, wenn man die Klimaanlage zuschaltet!
Ich meine, klar verlangt der Klimakompressor leistung ab, nichts desto trotz kriegt er diese im Übermaaß mit dem Anheben des Leerlaufs und somit bleibt er auch oben...der Leerlauf.
Ich hatte aber mal das Problem mit zu hohem Leerlauf, weil das Pedal hängenblieb, wenn man das Pedal mit dem Fuss hochdrückt ist es wieder weg..

Gruss

Rainer



Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Also wenn meine klima läuft habe ich so um die 700 u/min und ohne klima ca 100 mehr(alles laut drehzahlschätzeisen).So wie das aussieht funktioniert meine drehzahlanhebung überhaupt nicht,kann man das irgendwie testen bzw. beheben oder muß ich gleich wieder steuergeräte austauschen.Wo steckt die Drehzahlanhebung den drinn,sitz die auch im klimadisplay?habe noch eins hier rumfliegen wenns daranliegen sollte könnt ich es ja mal tauschen und sehen was dann passiert,allerdings nur wenns auch am display liegt.laut klimacodes funtz meine anlage aber perfekt.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also ja, unruhiger laufen bzw. mehr unter Last stehen tun alle, wenn die Klima zugeschaltet wird - daher steigt auch der Verbrauch.

Wenn du mich fragst, so sage ich dir, dass da gar nicht automatisch angehoben wird (upm), sondern: Der Leerlauf unterliegt einem Regelkreis. Drehzahlmesser sagt: 700, Motorsteuergerät sagt: 800 will ich, Folgeerscheinung: Drehzahl wird über den Leerlaufstellmotor (auch als Leerlaufregelventil bekannt) angehoben. Klar, so kann der Motor ja auch Belastungen durch Lima, Getriebe (mehr Widerstand) und eben einen stetig schlechter werdenden Kompressor ausgleichen (Lager nützen sich ja auch ab und erzeugen über die Jahre mehr Widerstand).

Wenn das Leerlaufregelventil jetzt verschmutzt ist, so reagiert es nicht "sanft", sondern stellt ungenauer, was das Schwanken bewirken dürfte (rauf, runter, rauf, runter).

Warum du nun aber auf 1200 "rauffliegst", wenn du die Klima zuschaltest, versteh ich nicht so ganz - da ja jeder Kompressor eine andere Last erzeugt (siehe oben), will ich nicht glauben, dass ein pauschaler Drehzahlanstieg vom Motor auf 1200 durchgeführt wird - wozu auch, wenn sich der Regelkreis darum kümmert. Würde übrigens sehr für deinen Kompressor sprechen, wenn der nur so wenig Unterschied erzeugt, wäre es denn so.

Du hast ja sicher schon Fehlerspeicher ausgelesen und den Drehzahlmesser kontrolliert sowie das Leerlaufregelventil gereinigt / getauscht, oder ? Du hast ja schon länger Probs mit dem Leerlauf. Geht er denn ohne Klima gar nicht mehr auf die 1200 oder eben nur seltener ? Schwankt er dort "oben" stark oder bleibt er sehr ruhig auf 1200 ?

HTH

Bastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Servus!

Danke erstmal für eure Antworten!

Fehlerspeicher habe ich vor längerer Zeit ausgelesen, Drehzahlmesser hab ich nicht kontrolliert, der funzt aber sicher, und Leerlaufregelventil habe ich schon gereinigt.

Wenn ich das Gebläse/Klima auf OFF habe, dann läuft er normal auf seinen 800 U/min und geht auch nicht rauf, wenn ich die Klima anhabe und ich stehe an der Kreuzung und der Leerlauf ist auf 1200 U/min - schalte ich dann während des Stehens die Klima ab, fällt der Leerlauf auf 800 U/min zurück!

D.h. irgendwie MUSS er mit der Klima zusammenhängen...

Grüsse Markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hmm,

also ich kann nur betonen, dass die Drehzahl normalerweise sinkt und nicht steigt, der Motor aber klar mehr einspritzt um das Drehzahlniveau zu halten (bzw. das LLRV).

Eine ganz kranke Idee noch: Was, wenn dein Kompressor "intervalls"-Belastungen liefert, sprich beim Einschalten viel Widerstand bietet, der dann aber gleich abfällt, dann aber wiederkommt, und wieder abfällt. Das würde den Motor dazu bewegen, die Drehzahl so hoch zu setzen, meiner beschedeinen Meinung nach - was aber nicht viel heißen muss.

Vielleicht kennst du in deinem Bekanntenkreis einen Klima-Spezi, der sich den Kompressor mal ansieht oder noch besser anhört - bei mir hat einer reingehorcht und den Druck etc. gemessen, und gemeint, wenn man da was machen kann, dann den Kompressor tauschen (weil meiner ziemlich laut ist, hat sich aber durchs viele Fahrenim Sommer stark gebessert).

Ansonsten muss ich passen :|

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 170
Also bevor ich den Kompressor tausche, nehm ich lieber die hohe Drehzahl in Kauf...
Vor allem jetzt im Winter interressiert mich das nicht, dass ich da was rumschraube, hab schon noch andere Sorgenkinder in der Garage.
Schau ma mal im Frühjahr weiter!

Grüsse und Dank nochmal,

Markus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 35 (0.019s) Memory: 0.6471 MB (Peak: 0.7313 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 13:51:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS