Wie kommst du drauf, das ein völlig serienmässiger Automotor für irgendeinen Fahrzustand nicht ausgelegt ist, den man mit den normalen Bedienelementen erreichen kann ?
Was glaubst du, hätten die Garantieabteilungen zu tun, wenn es problemlos möglich wäre, einen Motor beim Fahren zu zerstören ?

Ich glaub ihr habt keine rechte Vorstellung davon, was einem Auto alles zugemutet wird , bzw was es schadlos und klaglos ertragen muss, bevor es in Serie geht.
Selbst ein Mercedes SLR wurde mit überladenem Anhänger in brütender Hitze stundenlang im ersten Gang bewegt, hab ich selbst gesehen.

Und nochwas, das ein Schmierfilm abreisst, ist bei einem Serienmotor nicht möglch, wenn er tatsächlich überhitzt, bleibt er, lange bevor das Öl durch die Hitze chemisch zerstört wird, und nur dann könnte ein Schmierfilm unterbrochen werden, dadurch stehen, das die Ansauglufttemperatur so weit gestiegen ist, das sich unterhalb der Klopfgrenze kein zündfähiges Gemisch mehr bilden lässt.
Und bis zu diesem Moment hat er mechanisch noch keinen Schaden genommen.

Die Gleitgeschwindigkeiten bei moderaten 7200 Umdrehungen reichen bei weitem nicht aus, den Schmierfilm auch nur zu beeindrucken. Überdrehen zerstört einen Motor, weil irgendein Bauteil, nahezu immer ein Pleuel, den angreifenden Kräften und Beschleunigungen nicht mehr gewachsen ist, das hat mit Öl oder Schmierfilm nichts zu tun.

Roland