|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 13
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 13 |
Also ein Computer muß dann als Server für den anderen fungieren.
Dieser Rechner sollte entweder unter Linux oder unter Win2k laufen.
Solange nur normale Anwendungen (WWW, FTP...) vom an den Server angeschlossenen Rechner (Client) ausgeführt werden sollen, ist das Masquerading von W2k völlig ausreichend.
Alles was der Rechner dazu braucht, ist eine weitere Netzwerkkarte (sowie das DSL Modem und der Splitter). Es gibt aber auch schn DSL-Modem Karten. Zu diesen kann ich gar nichts sagen.
Wenn ihr Windoof benutzt, würde ich den DSL over TCP Treiber verwenden (von einem Robert Schlabbach). Du gerhst dann über das normale DFÜ-Netzwerk online.
Ich persönlich würde trotzdem folgende Lösung bevorzugen:
Ein Server (unter Linux reicht ein 486er - der braucht bis zu gewisssen Taktungen nicht mal einen aktiven Kühler - ist also sehr leise) stellt den Dienst (Internet) für beide anderen Clients zur Verfügung.
Eine solche Kiste bekommt man schon für unter 100€.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert