Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 10
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 10
Moin,
welches Öl fülle ich nach ?????

Vielen Dank

Christoph

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hei,

Du kannst zum Audisten gehen und Dir deren Hydrauliköl kaufen, oder aber ATF (rot) nehmen. Funktioniert bestens.


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
das "grüne Gold"; bei VAG erhältliches grünes Hydrauliköl mit der Bezeichnung/Teilenummer G 002000. Das Zeug ist relativ teuer....





Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
ATF ist ausdrücklich VERBOTEN. Ruiniert das System innert kürzester Zeit.

Als Anhang ein Auszug aus einem Schmierstoff-Werkstatt-Leitfaden. Es wird AUSDRÜCKLICH "nur Originalflüssigkeit verwenden" vorgeschrieben.

Das war/ist die häufigste "Todesursache" bei den großen Audis in den USA - dort wimmelt es von einigermaßen gut erhaltenen 5000ern mit solcherart geschrotteten Hydrauliksystemen, weil der durchschnittliche Mechaniker dort sich damit noch weniger auskennt.





44128-Schmierstoffindex.pdf (0 Bytes, 177 downloads)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...und erzähl keine Schauergeschichten.
In meiner Hydraulik kreist seit mindestens sieben Jahren rotes ATF, und bisher funktioniert das Ganze prima und bis auf einmal einen undichten O-Ring an einem der Pumpenkolben hatte ich absolut keine Probleme mit der Hydraulik. Also nichts mit innert kürzester Zeit geschrotteter Hydraulik !

Sicher kenn ich alle Geschichten mit zerstörten Dichtringen am Lenkzylinder usw. und nahm mir schon oft vor, auf die vorgeschriebene grüne Brühe zu wechseln.
Aus diesem Grund füllte ich nach dem Wechsel des O-Ringes vor vielen km auch nur etwa einen Liter ATF wieder ein, weil ich ja wechseln wollte, fahre allerdings noch immer mit diesem Liter rum.

Auch in der Hydraulik meines 200ers selig war rotes ATF, und diese funktionierte auch jahrelang problemlos.

Und : ATF ist nicht gleich ATF ! Es gibt verschiedene, u.a. für verschiedene Generationen von Dichtungssystemen, möglicherweise war das der Grund für die in Amerika durch ATF geschädigten Hydrauliken.


Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
stimmt schon was Du schreibst. Dichtungen werden mit billigem roten ATF zerfressen. Dauert bei jeder Anlage mehr oder weniger lang. Ich nehme seit Jahren HLP 46 Hydrauliköl (gibts z.B. bei der Baywa) - hat in etwa dieselbe Viscosität und frisst nix an und ist richtig billig
Grüße Werner

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Ein Liter Hydraulikflüssigkeit kostet beim freundlichen
10,95 Euro. Also wo ist das Problem, man braucht ja keine
Tankfüllung davon.

MfG
Harry


Hubraum statt Spoiler - V8 - 310PS - Miteid ist umsonst - Neid muß man sich erarbeiten.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Und wo anders 3 Euro!
Wo ist da das Problem!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
OK, war vielleicht ein wenig übertrieben, geb ich zu. Aber Dexron II ist definitiv nicht das Wahre für die Anlage.
Wenn man bedenkt was es kostet, die Hydraulik instandzusetzen, ist es m.E. absolut schwachsinnig, mit ATF vielleicht 5 Euro sparen zu wollen. Im Gegensatz zu Amiland kriegt man hier das "richtige" Öl an jeder Ecke und zu vernünftigen Preisen. Ich glaube sogar ATU hat inzwischen sowas im Sortiment.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hi
Selbst wenn das Teil mit Flüssiggold befüllt werden muß,würde ich kein Dextron einfüllen
Bei solchen Kinderbertägen sollte nicht gespart werden.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 36 (0.010s) Memory: 0.6385 MB (Peak: 0.7400 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 19:25:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS