Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Franz M Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Wenn die Temperautur unter 4 Grad Celsius sinkt laufen bei mir die Scheiben komplett an.Die Lüftung/Klima schafft es kaum die Frontscheibe klar zu halten.Die Umluftklappe ist ok,sprich es klackt wenn man auf Umluftbetrieb drückt.Die ganzen Abflüsse vor der Windschutzscheibe sind auch frei.
Was könnte es noch sein?

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
wärmetauscher defekt oder die umluftklappe hinter dem handschuhfach geht nicht! (Feder)


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

unter 4°schaltet die Klimaanlage ab und somit wird die Luft nicht mehr entfeuchtet. Wenn dies bei mir während der Fahrt geschieht, laufen die Scheiben auch mal kurzfristig an - allerdings hat sich das nach nach wenigen Minuten wieder normalisiert.
Anscheinend hast du jedoch ein Problem mit der feuchten Luft. Ist möglicherweise die Zwangsentlüftung dicht? Probier doch mal, mit leicht geöffnetem Heckfenster zu fahren - wird es dann vielleicht besser?
Achja, den Effekt solltest du eigentlich auch problemlos über 4° hervorrufen können, indem du einfach den Klimakompressor abschaltest.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Franz M Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Nein, mit geöffneten Heckfenster wird es nicht besser.
Was meinst du mit Zwangsentlüftung dicht?
Wie kann ich das Problem beheben?


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

jeder Wagen hat eine sogenannte Zwangsentlüftung. Die ist nötig, da die ganze Luft, die durch das Gebläse herreinkommt ja auch wieder hinaus muß. Deshalb hat jedes Fahrzeug irgendwo entsprechende Entlüftungsöffnungen - bei Stufenheckfahrzeugen i.d.R. in der Hutablage. Darüber gelagt die Luft in den Kofferraum und von dort dann nach draußen.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Franz.
Motorhaube öffnen und die Spritzwasserabdeckung an der Motortrennwand abnehmen.
auf der Beifahrerseite nachschauen ob die Klappe geöffnet ist.
Schliesst sich immer wenn die Umlufttaste der Klimaanlage gedrückt wurde.
Motor anlassen und nachschauen ob sie sich öffnet.
Wenn nicht kannst Du mit der Hand etwas nachhelfen.
Feder überprüfen.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi franz,

hatte mal einen audi 100 mit klima,da war es aehnlich ! mehr oder weniger.
meine erfahrung : wenn man in der kalten jahreszeit die klima ganz ausschaltet (kompressor ganz aus) dann kommt dieser effekt zu stande.man sollte die klima immer anlassen !!!!
ich glaube auch die luft wird trotzdem entfeuchtet.
z.B. klima tot gelegt,steuergerät defekt,nur noch der normaler lüftermotor lief,heizung ok !, wie beim normalen ohne klima !
scheiben beschlugen,je nach feuchtigkeit im fahrzeug.
mit klima ! passierte dieses erst garnicht,jedenfalls nur geringfügig,ergo klima anlassen !


cu wolfgang :-)

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Franz M Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
egal welhes programm ich an der Klima gewählt habe,sprich Auto,Scheibenentfrosten,Bi-Lev oder Econ
die Scheiben laufen immer an.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi franz,

dann tippe ich auf wasser im fahrgastraum bzw. hohe luftfeuchtigkeit und die muss irgendwo herkommen ?
ok, in der kalten jahreszeit beschlagen die scheiben immer ein wenig,mehr oder weniger,standzeit,regen,nasse klamotten....usw.

mehr weiss ich auch nicht !

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 3
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 3
Habe das selbe Problem mit angelaufenen Scheiben.
Die Klappe am Wärmetauscher bewegt sich beim Ein/Ausschalten der Umluft nur ein paar mm auf. Klappe lässt sich von Hand komplett öffnen und schließen (geht auch nicht schwer) , wo ist die Feder von der in den vorhergehenden Berichten gesprochen wurde ??
Wie kann ich die Klappe gängig machen ??
Danke für die Hilfe.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
Franz M Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 8
die klappe ist hinter dem handschuhfach,
dort kommt wenn die feder noch funktioniert auch das klicken her,laut der tips die ich bekam
muss dort in der gegend,sprich hinter dem handschuhfach sein


Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 10
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 10
Hallo
das ist bestimmt die feder hinter dem Handschuhfach einfach die untere Abdeckung neben dem Sicherungskasten demontieren dann sieht man schon über dem Relaiskasten eine grosse schwarze Klappe die mit Dämmmaterial ummantelt ist . Diese muss sich schliesen bei der Einstellung " Defroster "

Gruß


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 39 (0.013s) Memory: 0.6502 MB (Peak: 0.7438 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 11:44:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS