Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 99
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 99
Nabend,

brauch mal wieder einen kleinen Tip bezgl. der Hechscheibenheizung!
Irgenwie ist der Kontakt (Stecker) nicht mehr daran (abgerissen), kann man das kleben bzw. gibt es einen Kleber, der leitfähig ist?...
oder alternative Vorschläge?

thx
Dirk


"Mc Schmid" ([||||](=OOOO=)[||||])
Dirk Schmid #43883 22.11.2003 08:55
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Das ist zumindest meine gängige Erfahrung (mit anderen Autos).
Wenn der Kontakt an der Scheibe ab ist, war's das.
Ich habe viel versucht, löten, Silber (damit kann man die Hitzdrähte gelegentlich noch reparieren), Kaltmetall. Hat alles nichts gebracht! Am Ende wird das eine neue Heckscheibe. Traurig aber wahr. Es sei denn, jemand hat eine bessere Idee.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #43884 22.11.2003 09:12
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
vielleicht kann man einen Federkontakt mit Spiegelkleber draufkleben.
Wenn die Kontaktfläche gross genug ist, könnte es klappen.


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Ich hätte da schon eine Idee. Tönt fast utopisch, wäre einen versuch wert.
Ich arbeite in der Halbleiter herstellung. Da werden Chips mit leitender Paste auf andere geklebt ( Die Bonder ) und im Ofen ausgehärtet. Halten wie blöd. Hatte ich das prob, ich würde es versuchen. Kennst jemand der in so ner Firma arbeitet. Bosch Reutlingen, Micronas Freiburg Infieon ....
Gruss Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin Leude,
möglicherweise gibt es in der Halbleitertechnik ja Kleber die so eine Reparatur möglich machen. Wenn dazu allerdings Hitze nötig ist wird das auf Glas wieder schwierig.
Das Glas zieht sehr, sehr viel Wärme ab, da wird Löten zum Problem, außerdem ist mir bei dem Versuch so einen Konakt wieder an zu löten mal eine Heckscheibe explodiert, die punktuelle Erwärmung hat zu einem Spannungriss geführt.
Andere Klebelösungen scheitern daran, dass entweder der Kleber selbst nicht leitend ist (Kaltmetall) oder sich schlicht beim Betrieb der Heckscheibenheizung wieder aulöst. Mir war es mal gelungen mit einer Kombination aus Kaltmetall und Reparatursilber kurzfristig erfolgreich zu wirken. Als die Scheibe das erste mal richitg warm wurde ist der Kontakt aber einfach wieder abgefallen.
Vielleicht funktionert dein Kleber, wenn man die Heizung in Betrieb nimmt und er darurch aushärtet (vorausgesetzt, man fixiert den Kontakt in der Aushärtungsphase ordentlich an der Scheibe). Wer versucht es mal?


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 99
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 99
Hallo Gemeinde,

erstmal vielen Dank!
Also das mit dem fixieren habe ich gestern noch hinbekommen (Stückchen Plastik zwischen C-Säule u. Kontakt). Also die Funktionalität ist im Moment gewährleistet aber ist nix für die Dauer.
Naja, werd mich mal umhören...muß doch irgendeinen leitenden Kleber geben?!

Gruß Dirk


"Mc Schmid" ([||||](=OOOO=)[||||])

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 27 (0.013s) Memory: 0.6192 MB (Peak: 0.6870 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:19:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS