Heute war ich mit meinem 4.2-er 6-Gang (85'000 km)unterwegs als ich beim schalten auf einmal das Kupplungspedal ins Leere drückte. Kommt das bei den Schaltern oft vor? Ich nehme an, dass sich der Geber- oder Nehmerzylinder verabschiedet hat oder liege ich da falsch? Hätte vielleicht jemand von euch solche Teile vorrätig und möchte sie evtl. verkaufen oder weiss jemand eine günstige Bezugsquelle?
Auch würde mich interessieren, wo der Behälter für die Kupplungsflüssigkeit ist. Kann es sein dass die Kupplungsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitbehälter entnommen wird?
Wären irgendwo Bilder vom Kupplungssystem zur Ansicht vorhanden?
hi hab zwar nen automatik aber bei anderen herstellern wird die kupplung auch mit der bremsflüssigkeit versorgt da gibt es keinen extra behälter für geh mal davon aus das es der nehmer zylinder ist das liest man hier öfter bei den kollegen mit den schaltern scheint das problem häufiger vorzukommen und die reparatur ist nicht grad kleinkram such doch einfachmal in der suchfunktion da findest sicher etwas
schau mal als erstes nach deinem kupplungspedal!!! ich würde sagen das ist gebrochen! hatte ich auch schon mal.ist aber keine große sache.die bricht an der biegung für die aufnahme des geberzylinders.. viel spaß..
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
hatte ich grad vor ein paar Tagen (guck mal in mein Posting: Kupplungspedal - Verschleißteil). Insbesondere wenn du keine Undichtigkeit (Bremsflüssigkeit) findest. War die Nase, die auf den Zylinder drückt, ist total dämlich konstruiert, sozusagen eine Sollbruchstelle. Das Pedal kostet ca. 50€, plus Aus- und Einbau etwa 2 Stunden. Sollte es doch einer der Zylinder sein, wird es auf jeden Fall teurer.
Ich habe es erst heute herausgefunden, was los ist. Bei meinem ist, wie einige es hier vermutet haben, das Kupplungspedal gebrochen und zwar an der Stelle, wo es mit dem Kupplungszylinder verbunden ist. Morgen gehe ich ein neues bestellen. Vielen Dank an euch alle für die sehr nützlichen Tips.