Hallo, Leidensgenosse, das hätte ich Dir lieber vor Deinem
Werkstattabenteuer mitteilen sollen:
das Problem Leerlaufschütteln hat mein 95er A8 4,2 auch.
Meine Werkstatt hat alles erneuert, was gut und teuer ist-für ca 6000 (!) EUR.(Motorsteuergerät, Getriebesteuergerät,alle Einspritzventile, alle Zündspulen, Zündkerzen, beide Lambdasonden, Leerlaufsteller, Magnetventil AKF-Behälter,versuchsweise Luftmassenmesser , etc..)alles ohne Erfolg.
Leichte Besserung brachte das Erneuern des Kühlwasserthermostates und das Aufstecken eines abgefallenen Unterdruckschlauches am Kraftstoffdruckregler durch mich .Ich habe festgestellt, daß das Schütteln bei warmer Witterung relativ stark ist und bei kalter Witterung fast nicht vorhanden ist. Es verringert sich nach Abschalten der Klimaanlage.Fehler am Kompressor ? Ich kann mir das nicht vorstellen
Ich habe auch herausgefunden -mit meinem Tester VAG 1552 - das die Leerlaufdrehzahl ohne Last (Klima aus) zu hoch ist und werde diese veruchen zu korrigieren-
Programmierung Steuergerät.Ein AUDI.Mitarbeiter hat mich mit Tips dazu versorgt.
Die Werkstätten sind mit dem Thema Fehlersuche -und behebung völlig überfordert, wenn es nicht 08 /15 -Probleme sind. Daher lieber selbst denken und machen.
Der A8 ist ansonsten ganz brauchbar.Ich würde ihn behalten.
Gruß
Gerd