|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 40
|
OP
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 40 |
Hallo
war vorgestern beim Tüv um die HU,AU und die Euro 2 Umrüstung eintragen zu lassen. Leider war ich um ca. 16 Uhr zu spät dran für die Eintragung aber für zwei tage später könnte ich einen Termin bekommen. Soweit so gut. Nur hatte ich eine frage. Ich habe für meinen Wagen Saisonkennzeichen von Oktober bis März. Die HU und Au sind im März 03 abgelaufen, also zu Saison ende. Jetzt wollte ich wissen wie die Lage ist wenn ich angehalten werde, fahr ich jetzt mit einem Wagen der 7 Monate oder 1 Monat überfällig ist. Mich anscheinend falsch verstanden blieb die Frage unbeantwortet, stattdessen die Antwort das HU und AU Rück datiert wird, also Plakete ab März. Wie, was, warum. Ich war sicher daß es die Plaketten ab Okt. Geklebt wird. Nein, so der Prüfer, ich hätte ja noch im März zur Untersuchung kommen können. Ich, wieso sollte ich,das Auto ist doch ab April abgemeldet das ist doch betrug wenn jetzt zurück datiert wird. Nein wieso. Ich schon genervt und sauer hab’s anders versucht. Wenn ich das Auto ohne Saison Kennzeichen im März abmelde und im Okt. wieder an, dann hätte ich ab Okt. die Plakette. Ja richtig, aber Auto ist nicht automatisch abgemeldet mit S.-kennz. Nein??? Wenn ich den Wagen außerhalb der Saison in Öffentlichen Straßen abstelle bekomme ich einen Strafzettel, oder nicht? Sein schweigen hat mich aber Bestätigt daß der Prüfer entweder keine Ahnung oder die Gesetzes Lage eine große Lücken hat. Auch so finde ich die rück Datierung eine große Schweinerei. Ich lasse für eine bestimmte Summe mein Auto auf technische Mängel untersuchen und daß für einen bestimmten Zeitraum. Das ist für mich eine Dienstleistung, Punkt aus. Ich finde daß die Untersuchungs Vereine daß nicht zu bewerten oder zu bestrafen haben wenn jemand meint seine Hu überziehen zu müssen, dafür gib es die Polizei die dann auch erkennt ob jemand tatsächlich so ein Fahrzeug bewegt, es gib nämlich etliche Motorräder oder Hänger die angemeldet da stehen, wieso sollten sie keine 2 Jahre TÜV bekommen?
So daß war meine Meinung dazu. Ich weiß war’n langer Text aber kann jemand die anfangs Frage beantworten.
Ach so, nach dem ich die Leute indirekt als Betrüger betitelt habe konnte ich unmöglich wieder dahin bin also zur Dekra, mittlerweile ne stunde Später. HU,AU und Eintragung kein Problem außer dem Fehlenden M&S Schild keine Mängel. Und, Plakette für 2 JAHRE, na also.
Gruß Davut
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275 |
Die Dekra-Leute haben einen Fehler gemacht, wenn sie Dir bis Nov. 2005 die Plakette gegeben haben. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Motorrad (Saisonkennzeichen). Bis vor ??? Jahren gabs die Plakette für 2 Jahre ab dem Vorführmonat. Das wurde geändert, und die Plakette gabs dann für 2 Jahre ab Ablauf der alten Plakette, egal ob Saisonkennzeichen oder nicht. Ich habe mich damals schlau gemacht, nachgelesen usw., es stimmte. Du hättest die Plakette also ab Ablauf März 2003 nur bis März 2005 bekommen dürfen. Bei Dir wird nun kein Hahn mehr danach krähen. da Dein Saisonbeginn ja nun alle 2 Jahre mit der TÜV-Vorführung übereinstimmt. Angeschmiert sind die, deren TÜV-Termin mitten in die Stillegungsphase fällt, sie verschenken u.U. alle 2 Jahre mehrere Monate.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
... Deine Antwort ist teilweise falsch!
Grundsätzlich hast Du mit Deiner Rückdatierung recht.
Aber für Fahrzeuge mit Saisonzulassung gilt inzwischen eine Ausnahmeregelung: Fällt der TÜV/AU-Termin in die Phase der Stilllegung, wird bei Vorführung des Fahrzeuges/Motorrades im ersten Monat der "Wiederanmeldung" auch eine 2jährige Plakette erteilt. Diese Problem tritt daher bei immer gleicher Saisonanmeldung nur einmalig auf!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, siehe Antwort von Kai ! Er hat völlig Recht,die Plakette gibt es leider rückdatiert,da du ja im März hättest zum TÜV fahren können,anders wäre es gewesen,wenn du 10-02 gehabt hättest,dann würde der Termin in die stillgelegte Zeit fallen und du würdest TÜV bis zum ersten wieder in den Verkehr zugelassenen Monat bekommen. Ist leider so,das ist keine Gesetzteslücke ,sondern einfach nur Bürokratie,es ist halt alles schriftlich niedergelegt in Deutschland und der TÜV-Prüfer muß sich daran halten,ebenso wie es keine dauerhaft leuchtenden Blinker geben darf in Deutschland. Anders wäre es gewesen,wenn du den Wagen vorm TÜV komplett abgemeldet hättest,mit Kurzeitkennzeichen hin und die vollen 2 Jahre kassiert hättest,dann wieder zulassen,kostet zwar etwas ,hätte aber Ärger gespart. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275 |
Hallo Kai, sorry, ich konnte nur aus eigener Erfahrung berichten. Du schreibst ja auch, "inzwischen" gibt´s eine andere Regelung, das war mir unbekannt. Habe mich nochmals schlau gemacht, und Du hast recht. Also 2 Jahre ab Plakettenablauf. Das hat sich aber nocht nicht überall rumgesprochen, ich habe noch heute von einem Außenprüfer eine falsche Antwort bekommen. Der war etwas verdutzt, hat dann aber nach hektischen Telefonaten Deine Aussage bestätigt. Gruß Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
... prima, hat sich ja dann geklärt.
Es gab inzwischen in diversen Oldtimer-Magazinen berichte über die Problematik und ist ja auch eine sinnvolle Regelung für Fahrzeuge mit Saison-Zulassung.
Viel schlimmer finde ich Berichte, dass gegen doppelte Entlohnung der TÜV-Gebühr ohne erneute Prüfung auch einige Prüfstationen die Plakette wieder für die vollen 2 Jahre an das Auto heften (entsprechende "verdeckte" Tests wurden erfolgreich durch diverse Zeitschriften gemacht).
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|