Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#43264 15.11.2003 11:45
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hallo Euch,

Auf der Fehlersuche zu meinem harte-lenkung-problem (noch nix gefunden, ausser zu wenig Hydrauliköl, aufgefüllt, aber trotzdem noch hart) hab ich gleich mal den Luftfilter gewechselt und den Leelaufregler ab- und sauber gemacht. Dann wieder angeschraubt, und jetzt ist mein Leerlauf zwar einiges ruhiger geworden, aber auch von 750 auf gute 1000 u/min hochgegangen.

Weiss jemand von Euch, ob das eine normale Folge ist und sich von selbst wieder einrenkt, oder ob ich den Leerlauf neu einstellen muss ?


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
der leerlauf regelt sich von alleine.den kann man nicht einstellen.mit was hast du ihn den sauber gemacht?


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Mit einem Tuch, einige hartnäckige Verschmutzungen mit Schraubenzieher abgekratzt und anschliessend das ganze so gut wie möglich durchgeblasen und nochmal mit Tuch saubergemacht. Da war jede Menge schwarze Schmiere drin..
Hab dann versucht, das Gummiteil mit den drei Flanschen abzumachen, aber das sitzt bei mir richtig fest. Ich frage mich ob das abgenommen werden kann/soll.


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Schraube ihn nochmalrunter und mache die Anlagefläche richtig sauber.Wäre möglich das er jetzt da Nebenluft zieht.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Daran hatte ich auch gedacht. Deswegen hab ich die Anlagefläche sehr schön sauber gemacht. Das waren teilweise richtige Dreckringe drauf. Idem für das Gummiteil.


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
auf jeden fall muß sich der drehschieber im inneren leicht drehen lassen.wenn man duort mit dem schraubendreher "drin rum stochert" kannste irgendwo ein grad aufwerfen und der schieber dreht nicht mehr richtig. am besten ist du baust den leerlaufregler aus und stellst ihn zur hälfte in ein behälter mit benzin.das läst du über nacht stehen.das löst den schmutz schön..


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Danke für den Tip ! Der Drehschieber lässt sich zwar sehr leicht drehen, aber in den beiden Löchern ist doch noch sehr viel schwarzes Zeug, das ich mit dem Tuch nicht rausgekriegt hab. Fügt Benzin also dem Teil hinter dem Drehschieber keinen Schaden zu ?


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
nein da passiert nix.aber bitte nur zur hälfte rein stellen.also den elektroanschluß nach oben..


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... man kann auch Bremsenreiniger aus einer Sprayflasche verwenden ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
OP Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hallo Kai,

Danke für den Tip. Nur eine Frage: Verdampft das Zeug von selbst (wie z.B. Benzin) ?


Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... spül den Innenraum des Leerlaufregelventiles gut mit dem Spray durch (bei den meisten Bremsenreinigersprays ist ein kleiner Schlauch dabei, den man oben auf die Öffnung des Spraykopfes setzen kann). Du siehst dann nach und nach schwarze Flüssigkeit herauslaufen. Wenn die Walze wieder einigermaßen sauber ist (und vor allem freigängig und beweglich), am besten das ganze Ventil gut durchtrockenen lassen (über Nacht oder auch z.B. mit Druckluft ausblasen) und erst komplett trocken wieder verbauen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.053s Queries: 37 (0.015s) Memory: 0.6481 MB (Peak: 0.7364 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:33:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS