Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo V8'ler

Heute mittag ist es passiert! Als wir die Niveauregulierung hinten ausser Kraft gesetzt haben muss sich der Druck erhöht haben und dies hat dann meine angeschlagene Hydraulikpumpe ganz ausser Betrieb gesetzt. Sie ist unten gerissen! Eine Neue gibts nicht mehr bei Audi, nur Austausch für 600€ !

Meine dringende Bitte: Hat irgendwer noch eine Pumpe zu Hause rumliegen (ist ja eigentlich ein Teil das nicht so oft kaputt geht)??? Wenn ja, bitte meldet euch dringend bei mir! Ich hatte geplant den V8 diese Woche fahrbereit zu machen, da er nächste Woche mein einziges Auto sein wird :-(

Ist die V8 Hydro.pumpe die Gleiche wie im 200er? Wo wurde sie überall verbaut?

Nur aus Interesse: Falls ihr eure Niveauregulierung ausser Kraft gesetzt habt, wo habt ihr das gemacht? Hinten an den Druckspeicher oder vorne!?!?!?


Vielen vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!!!

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
na ich habe meine vorne am druckspeicher abghängt!
anfangs hinten,doch es ging nicht lange bis das regelfentil pisste! danach habe ich es am ende des druckschlauches obenrechts im motorraum verschlossen,doch auch das hielt nicht lange und der schlauch platzte! jetzt fahre isch schon bald 1 jahr mit dem verschluss am vorderen druckspeicher rum,und habe keine probleme mehr!!
leider wurde mir auf dieverse fragen nie antwort gegeben hier im forum betreffend des bremskraftreglers,und ich habe bei mir immer noch ein verschlusszapfen drinn am bremskraftregler! daher keine bremskraftregelung bei starker beladung! ich nehme mal an das die bremskraftregelung mechanisch angesteuert wird wenn keine niveauregelung drinn ist!? also das heisst das der bremskraftregler auch gewechselt werden muss!


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hallo!" Von wegen ein Teil was nicht so oft kaputt geht"!!?? Hab dieses Jahr schon die 3. drin!! Und davor war schon eine von Bj. 98 drin! Nun ist vom Ein und Ausbauen der Dicke Hydroschlauch an der Verpressungsstelle geplatzt! Also geht mit den schläuche vorsichtig um. Die sind nicht grad Preiswert!! Gruß Timm.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...ja aber der Schlauch wäre auch so geplatzt und das Ventil hätte auch so gepisst,, denn der Verschluß ändert ja nichts am Druck im System!

Ach so und ich dachte das wäre bei mir so außergewöhnlich daß meine Pumpe sich verabschiedet hat !

Naja, würde mich und mein Geldbeutel freuen wenn ich nicht unbedingt eine Neue holen müsste! D.h. die Teile sind dann auch gefragt und keiner rückt sie raus, oder wie?


Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 75
Hallo Jungs,
entschuldigt bitte meine Unwissenheit. Aber was ist eine Zentralhydraulikpumpe???? ist nicht zufällig das gleiche wie die Servopumpe????
Danke für Eure Antworten. und bitte nicht lachen, zumindest nicht laut

MfG
Harry


Hubraum statt Spoiler - V8 - 310PS - Miteid ist umsonst - Neid muß man sich erarbeiten.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wir haben damals eine von einem alten Audi 100 (genaues Baujahr weiß ich leider nicht mehr, war vom Schrott, aus einem kantigen Avant) genommen, da musste man noch eine Aufhängung wegflexen und das wars.

Dass es die Pumpe nicht mehr gibt, wundert mich sehr, da z.B. der Jochem seine vor drei Monaten tauschen musste, und das um 1000.- bei VAG über die Bühne ging - dass das ein Austausch war, hat er nie erwähnt ?!

Viele Grüße

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...Zentralhydraulikpumpe ist halt einfach eine 2-Wege-Kolbenpumpe... einfach Servopumpe.
1. Servolenkung
2. Bremsverstärker hinten und Niveauregulierung hinten

...gegen verschiedene Diskussionen hier im Forum wird die "Steuerung" des Bremskraftverstärkers nicht über die Hydraulik geregelt, sowiet ich das nachvollziehen kann. Der Bremsverstärker wird wohl durch die Hydraulik unterstützt jedoch nicht über die Hydraulik gesteuert. Das heisst wenn man die Niveauregulierung (NR) hinten an dem Druckspeicher der NR "lahmlegt" hat man keine Probleme mit der Bramskraftverstärkung. Ich habe mir das so zusammengereimt, ich lasse mich jedoch gerne des Besseren belehren!!!


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Die pumpe ist selbstverstaendlich neu, und ich habe eine garantie von 1 jahr drauf!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 11
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 11
Hallo,
ich mußte meine vor einer Woche auch tauschen. Das Teil hat beim Audi Händler € 489.- inkl. Mwst gekostet, mit 2 Jahren Garantie. Aus und Einbau ca 3 Stunden. Ist ne Sch... Arbeit, weil man sich fast die Finger bricht dabei, sind wir aber gewohnt bei den Reparaturen an unserem Dicken.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 34 (0.015s) Memory: 0.6276 MB (Peak: 0.7083 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 04:53:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS