|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
OP
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Heute Abend hat es meinen erwischt: Ich tret die Kupplung, und plopp, wird das Pedal wie an den Wagenboden gezogen und kommt nicht zurück, die Kupplung trennt nicht mehr. Bin dann (was ein Spaß im Feierabendverkehr) im 1. Gang startend nach Hause gehoppelt. Wonach muß ich gucken, was könnte das sein? Habe (ist jetzt aber dunkel) keinen Flüssigkeitverlust bemerkt, der Fußraum ist ganz trocken, außen hab ich nichts gesehen. Kann mir jemand sagen, wonach ich morgen gucken muß? Vielen Dank Frank p.s. Statt BahnCard werd ich erst mal meinen 90er q aus der Mottenkiste holen, ist doch gut wenn ein V8-Fahrer immer ein Ersatzauto in der Hinterhand hat ...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Da wird wohl ein neuer Kupplungsgeber- oder Nehmerzylinder fällig
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357 |
Hey Frank, ich tippe mal auf den Nehmer- oder Geberzylinder der Kupplung. Oder Luft im System wegen Schlauch kaputt oder geplatzt. Evtl eine Feder gebrochen. Wäre das einfachste. (naja) Sonst wohl das schnucklige Getriebe raus und nachsehen. PS. Ich komm auch aus`m Bergischen Land. Wo kommst du her? Ich Nähe Gummersbach Mfg Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309
|
OP
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 309 |
Hallo Sebastian
werd die Karre dann morgen oder übermorgen mal zu Manni nach Solingen hoppeln, damit er mir ne genaue Diagnose macht. Hast du die beiden Zylinder da, oder soll ich mir die besser neu kaufen, falls die es sind? (3,6 93er 6-Gang). Verkraftet er es, wenn ich ohne kuppeln bei Leerlaufdrehzahl vom 1. in den 2. schalte? Von mir zu Manni sind es ca. 20 km Stadtfahrt, viel steil bergauf. (Hab ich mich heute abend nicht getraut ohne Kupplung zu schalten, möchte nicht noch mehr kaputt machen.)
Danke Frank
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Die Teile kann ich nur neu empfehlen. Wenn Du ein musikalischer Fahrer bist, kannst Du auch ohne Kupplung schalten, aber 20km Stadtverkehr sind dazu wohl ziemlich ungeeignet (willst Du nach jedem Stop mit dem Anlasser wieder anfahren?). Schlepp ihn lieber ab.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin, es wird wahrscheinlich wirklich an den Betätigungszylindern liegen, das ist an sich gar nicht so wild. Man kann im Prinzip ganz ohne Kupplung fahren (abgesehen mal vom Anfahren aus dem Stand). Wenn man die richtige Schaltdrehzahl (je nach nach Auto i. d. Regel zwischen 1300 und 2000 Up/m) gefunden hat und beim herunterschalten beherzt Zwischengas gibt, klappt das so gut, dass man sich daran gewöhnen kann. Man merkt überhaupt keinen Unterschied zum Schalten mit Kupplung und das ist auch völlig unschädlich für die Mimik. Aber in der Stadt und dann noch bei starken Gefällestrecken sollte man schon reichlich Übung haben. Von daher also, hat Sebastian Recht: Schlepp ihn ab! Du kannst ja den Motor dabei laufen lassen, hast also Servo, Bremshilfe und Heizung, was will man mehr...
Beste Grüße Tim
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert