Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 281
Hallo Leute,
mich würde mal eure Meinung interessieren. Ich musste gestern mit meinem 3.6er V8 eine Vollbremsung bei 160 hinlegen weil so ein Idiot unbedingt überholen musste. Dabei musste ich von 160 km/h bis fast zum Stillstand bremsen. Ich bin dabei voll in die ABS Regelung reingekommen auf trockener Straße mit Winterrädern. Für mich hat das ewig gedauert bis die karre stand. mein Typ 81 oder der Uri bremsen da besser und schneller.
Klar das Auto hat 1.7 Tonnen, aber sollte er nicht trotzdem dan auch die dementsprechende Bremse haben?
Nur noch zur Info: Bremse vorn neu und hinten auch nix fest oder so. Funktioniert alles eiinwandfrei.


Ciao Michael
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hallo Michael! Also ich habe jetzt wieder Audi Bremsbeläge drauf, vorher vom Zubehör (Pagid) oder so! Da sind die von Audi etwas besser! Und Pfeifen und Quitschen auch nicht. Aber sie bilden mehr Bremsstaub! Gruß Timm.

Zuletzt bearbeitet von Timm S.; 12.11.2003 04:47.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
stimmt. und ich dachte ist nur bei mir so. man muß wiklich ganz schön reintreten damit das ding hält. auch bei niedrigem tempo. wollte daher im frühjahr einen vorgezogenen boxenstop machen und auch die bremsen vorne erneuern. kann ich mir wohl sparen.

bei meinem firmenwagen ford focus darf man das wort bremse nicht mal in den mund nehmen und schon steht man. ist wohl bei neueren wagen so üblich.

gruß joachim

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
naja,wenn du im ABS bereich bremms,biste doch schon in der maximalen bremsleistung! da könnten nur noch bessere haftungswerte der räder helfen! die betätigungskraft ist tatsächlich höher,aber ich denke das liegt am Hydrauischem bremskraftverstärker! die meisten anderen autos habem Unterdruckgesteuerte bremskraftverstärker!
Ich halte das für mich persöndlich besser mit etwas höheren betätigungskräften,für mich ist es einfacher so mit groben arbeitsschuhen zu fahren und dosieren!
und wens mal notfallmässig wird,habe ich das gefühl dass der bremskraftregler anders als normal reagiert,und es weniger betätigungskräfte braucht bei schnellem drücken des pedals!was haste den du für gummis drauf?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Wenn du im Regelbereich bist, dann gehts nur besser, wenn das Auto mehr mechanischen Grip hat.

Wichtig dabei ist aber auf jeden Fall einfach hart reinzutreten und nicht beim ersten Regeln nicht mehr fester aufs Pedal zu steigen, weil sonst nur an der Vorderachse der Regelbereich erreicht und hinten Bremsleistung verschenkt wird.

Bei vielen neuen Autos ist die Reibpaarung Scheibe/Belag so gewählt, das beim erstenmal Bremsen mit kalten Scheiben die Bremse subjektiv sehr bissig ist. Das legt sich aber schnell, wenn mehrmals hintereinander hart gebremst wird.

Ich gehe jede Wette ein, das die Focusbremse nur noch still vor sich hin glüht, wo die originale V8-Bremse noch bremst, vorrausgesetzt natürlich, alle Komponenten der V8-Bremse sind Originalteile und in gutem Zustand. Eine Scheibe mit Mindestdicke oder sogar darunter kann natürlich nicht mehr soviel Wärme aufnehmen wie eine Neue.

Ausserdem sind unterdruckgesteuerte Bremskraftverstärker eine peinlich billige Lösung für Autos der unteren Preis- und Gewichtskategorie. Das endet bei acht Zoll Membrandurchmesser und die würden nicht ausreichen, bei angemessen niedrigem Pedaldruck verünftige Verzögerungswerte bei einem Auto mit mehr als zwei Tonnen Gewicht zu erreichen.

Fahrt mal VW-Bus dann wisst ihr was ich meine, da versucht ein acht-Zoll-Verstärker mit dem Auto fertigzuwerden...


Roland

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hallo,

der Sebastian Funk hatte mal eine Lösung vorgestellt, in der eine andere Bremse verbaut wurde. Dafür musste das Federbein geändert werden. Hörte sich aber nicht zu kompliziert an und er hat glaub ich angeboten, bei der Realisierung behilflich zu sein.

Das wäre vielleicht was für Dich, oder ??

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Ich finde die meisten Bremsen sind unterdimensioniert,nach 3-4 Vollbremsungen sind sie schon überlastet,sieht man auch bei Neuwagentests! Gruss Kai

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi michael,

man darf nicht vergessen,der V8ter wiegt , je nach ausstattung fast zwei tonnen,die bremsen könnten besser sein,musste auch schon mal in die eisen gehen,dat war knapp.ich schätze mal,ist die bremsanlage relativ neu,dann bremst er auch gut,aber je älter die bremsanlage ist,so lässt auch die wirkung nach.
auch spielen die reifen eine rolle,sind es gute reifen und breit,so unterstützen sie den bremsvorgang (bremsweg wird kürzer).
am besten fährt man mit vorraussicht.....auch die geschwindigkeit die man fährt muss angepasst sein.
man kann natürlich nicht den V8ter mit einem kleinen ford vergleichen,was die bremse betrifft..!

p.s. wenn ich zu zweit fahre,dann wiegt der V8ter ungefähr 2,1 tonnen !

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 58
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 58
Da muss ich dem OP vollkommen recht geben, auch ich bin der Meinung die Bremse ist dem Auto absolut nicht angemessen. Ich hatte vor dem V8 einen MB 300 TE der war nur unwesentlich leichter (um die 100kg) aber wenn ich den von 200 runter bremsen musste bin ich nie so ins grübeln gekommen wie beim V8, übrigens die Bremsanlage ist runderneuert (Original Audi Teile) und auch schon wieder 2500 km eingefahren, Reifen sind neu (Winterreifen 225er Bridgestone). Daran kann es also nicht liegen...
Ich hatte dadurch schon einige Erlebnisse der unschönen Art bremse mittlerweile schon so zeitig bei auftauchen eines Hindernis das ich von Nachfolgenden angeblinkert werde weil ich mich auf die meiner Meinung nach schwachen Bremsen nicht auf die letzte Reserve verlassen will.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi @ All,

die Verzögerung könnte wirklich besser sein.
Mit der UFO - Bremsanlage hat sich Audi ein Eigentor geschossen. Habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit der Bremse gemacht.

Mit kalten Bremsen musste ich plötzlich in die Eisen.
Es tat sich fast nichts.
Der ICE der Bahn hat da eine bessere Verzögerung.

Jetzt bremse ich frühzeitiger und vor allem bei kalten Bremsen, Impulsartig. So heizt sich die Bremsscheibe besser auf und packt dann auch besser !!

Würde gerne auf eine Porsche - Bremsanlage umrüsten.

Habe ich auch schon hier im Trade gesehen.



Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Na soo schlecht ist die Serienbremse nun wirklich nicht, worauf kaum einer achtet ist, das weil die meisten meistens eher sachte bremsen, sowohl Scheiben als auch Beläge quasi stumpf werden.

Dagegen hilft seinen Fahrstil etwas darauf einzustellen, etwas später, dafür härter bremsen, damit die Scheiben auch mal richtig warm werden. Tut man das konsequent, bleibt die Bremse scharf, die Beläge verglasen nicht und die Scheiben kriegen keinen Schmutzbelag.

Nochwas, wenn die Bremse nach ein paarmal bremsen besser wird, dann nicht weil sie wirklich warm, sondern sauber ist ! Auf der Strasse sind die Geraden viel zu lang um die Bremse auf Temperatur zu halten.

Ich erlebe das immer wieder mit egal welchem Auto, bei Probefahrten geht erstmal nix, dann ein paarmal herzhaft reingetreten, Scheiben blitzeblau und siehe da, die Bremse geht.

Das hier beschriebene gilt übrigens selbstverständlich auch für die vielgepriesenen Porsche/Brembo´s !



Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Morgen Roland,

werde deinen Rat mal befolgen und sehen was sich ändert.

Mein Fahrstil ist so ausgelegt, dass ich eher früher anfange leicht zu bremsen (vorausschauende Fahrweise), als relativ kurz vor dem Hindernis fester in die Bremse zu treten.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Guten Morgen,
Vorausschauend fahren ist ja auch vernünftig,
Was ich meine ist, wenn du z.B. von der Autobahn abfährst, nicht schon weit VOR dem Verzögerungsstreifen vorsichtig bremsen, sondern erst AUF dem Verzögerungsstreifen, dafür etwas beherzter.

Versuch mal dir die Strasse etwas bewusster einzuteilen, wo mache ich den Tempomaten aus, ab wo bremse ich usw. .
Auf Strecken, die du oft fährst, kannst du, wenn du dazu ambition hast, deine Bremspunkte dichter an den Kurvenscheitel legen.

Nicht falsch verstehen, ich will dich selbstverständlich nicht zu gefährlicher Fahrweise verleiten, aber mich treibt es in den Wahnsinn, wenn jemand nen Kilometer vor der Ausfahrt schon so langsam ist, das er in die Ausfahrt nur noch reinrollt, und der komplette nachfolgende Verkehr deshalb abgebremst wird.
Verzögerungsstreifen haben keine zufällige Länge, sondern sind meist so ausgelegt, das du mit der jeweils erlaubten Geschwindigkeit drauffahren und dann erst bremsen brauchst.


Ganz abgesehen davon macht es Spass sich mit der Technik/ Fahrphysik auseinanderzusetzen, dazu braucht es oft keinen Fahrerlehrgang, sondern nur ein bißchen nachdenken, wann mache ich was und warum.
Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Roland,

meine vorherige Aussage bezog sich nur auf den Stadt bzw. Landstraßenverkehr. Hier kommt man eh nur wegen der Verkehrsdichte (besonders hier im Ruhrgebiet von Bochum, Witten, Dortmund ect.), langsamer weiter.

Vorausschauende Fahrweise heißt für mich nicht den Verkehr nicht zu behindern, sondern sich der allgemeinen Fahrweise anzupassen und wenn möglich die Bremse garnicht zu betätigen. Dazu reicht meistens schon die Motorbremse aus, weil unser Dicker eh wegen des hohen Gewichtes noch mächtig schiebt.

Auf der Autobahn und wenn dazu noch wenig Verkehr ist, lass ich den Dicken fliegen. Bremse auch erst in der Abfahrt und nicht schon vorher. Habe also nicht den sogenannten Rentnerfahrstil !

Habe aber verstanden was Du meinst.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 43 (0.018s) Memory: 0.6480 MB (Peak: 0.7550 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 14:23:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS