Hat jemand ne Adresse oder nen Link? Nachdem mir es alle 5000 bis 10000 km die Domlager zerreist (woran das wohl liegen mag ) möchte ich mich mal nach Sportdomlagern umschaun.
...überhaupt keine domis für unsere lütten... holla miststück, ...sondern nua diese ominösen 'axialrillenlager'...oda so ähnlich...denke wennste mit diesen dingern soooooooo viele probs hast, dann solltest du evtl. deinen fahrtstil ändern...*hoh-brauuner*... ...oda es muss an wat anderem liegen... bei meinem nach nun 11 jahren nich ma den hauch eines probs... viele grüße onkel bob aus köln
Ich versuch das ja immer mit dem langsamer fahren, aber dann kommen diese Stimmen aus dem Motorraum die mir ins Ohr hauchen, gibs mir, schneller,tiefer.... Da kann ich dann nicht mehr wiederstehen und die Spritanzeige bleibt bei 18 Litern hängen.
am anfang ist es nur ein zeitweises malen was dann in ein häßliches Knarren übergeht weil das Lager fessitz und die Feder sich auf dem Federteller wiederwillig bewegt. Hat bei mir schon zum Federbruch geführt, weil ich das ignoriert hab und 2 Montae so rum gefahren bin. Das hat die Feder nich mitgemacht.
Wurde das Fahrverhalten einwenig "schwammiger"? Könnte mir vorstellen, wenn das Federbein eben in diesem Lager mehr Spiel hat, dass sich dann durch dieses Eigenleben der Führung auch die Spur sich durch geringes Hin-und Herbewegen des Federbeines verändert, und damit die Spurtreue verloren geht? Hast Du so eine Erfahrung in diese Richtung auch gehabt? Fragende Grüße. Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
waren bei meinen als ich ihn kaufte ziemlich ausgelutscht, Fahrverhalten schwammig, nach Wechsel der beiden Teile Originallager Audi, Dämpfer Sachs, (und Stabigummis und Querlenker) deutlich besser. Bin jetz 20.000 damit gefahren, und langsam wird die Lenkung/Spurhaltung wieder schwammiger (hatte dazu schon mehrfach meine Meinung gesagt, will ich hier nicht wieder aufwärmen).
...das Kugellager am oberen Federteller macht sich nicht im Fahrverhalten bemerkbar, hat es doch auf die Geometrie keinen Einfluss ! Es erleichtert nur die Lenkbewegung, die Geometrie wird doch an der oberen Stossdämpferaufnahme sichergestellt ! Solange der Gummi in der Halteplatte nicht beschädigt ist, kann sich am Fahrverhalten nichts verändern, erst wenn die Kolbenstange des Stossdämpfers sich bewegen kann, wirds schwammig.
Und egal welcher Fahrstil, schaden kann man dem Kugellager im Federteller so nicht, wird es doch maximal mit etwa der Hälfte des Fahrzeuggewichtes belastet, wofür es ausgelegt ist.
Wenn dieses Lager häufiger kaputt wird, dann stimmt etwas anderes nicht, möglicherweise ist die Auflagefläche des oberen Federtellers im Radhaus unfallbedingt nicht mehr rechtwinklig zur Längsachse des Stossdämpfers, wodurch das Lager einseitig belastet und kaputt wird.
Hmmmm, eigentlich ist er Unfallfrei, aber ne Idee wäre es. Was ja wiederum durch Sportdommlager ( wo durch das ganze vorn noch mal 15mm runterkommt ) ausgemärzt. I C H W I L L S P O R T D O M L A G E R
Hey Carsten Die Stimme die an dein Ohr dringt ist bestimmt deine Windowcolor Tussi ,die beim polieren deiner Rakete versehentlich im Motorraum eingespert hast !
Frage : ist sie vielleich ein biselchen Sadomaso veranlagt ( gib´s mir,tiefer,schneller,härter ?????)
wenn`s doch nur so wär Kennt Ihr den die Werbung mit dem Mustang nicht wo die Tussi an der Tankstelle das Gas durchtritt und sich ihr die haare vom Soud stelle.?! Tja, so ist das halt wenn man nen geilen Sound hat, will man Ih auch hören.