Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Leute,
Vor ca nem halben Jahr habe ich hier mal gelesen, dass ein Lenkungsdämpfer von MB in den V8 passen würde und nur halb so viel kostet. Leider kann ich den thread nicht wiederfinden.
Ich wüsste gern für welchen Benz der Dämfer normalerweise gedacht ist.
Ein Kumpel, der in einer MB-Werkstatt arbeitet, hat mir mal einen alten Dämpfer , der seiner Aussage nach in 80% aller MB-Modelle verbaut ist, mitgegeben. Dieser ist im ausgefahrenen Zustand jedoch 1cm zu kurz.
Hat jemand ne Ahnung ob es wirklich einen passenden von MB gibt?
Oder gibt es einen im Zubehör für unser Schiffchen?

Gedämpfte Grüsse

Carsten

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Carsten,

damals war die Rede das der vom 124 er passen würde.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Claudius,
so hatte ich es nämlich auch in Erinnerung. Und diese Dämpfer sitzen auch in E-Klasse, CLK, SLK, C-Klasse usw.
Passen würde er ja auch im V8, nur man könnte dann einen cm weniger nach links einlenken! Und wenn der Dämpfer dann jedesmal an seinen Begrenzer schlägt, das macht er bestimmt auch nicht lange mit.
Die S-Klasse hat nen anderen L.-dämpfer aber ich weiß nicht ob der passen würde. Schätze auch mal das der eben so teuer ist, wie der für'n V8.
Bleibt wohl nur der originale von Audi

Gruß Carsten

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197
Likes: 5
Vieleicht braucht man den 1 cm gar nicht!
Und man kann immer noch voll einlenken!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich habe voll eingeschlagen und dann versucht den Dämpfer anzubauen. Ging aber nicht, weil er einen cm zu kurz war .

Gruß Carsten

#42595 08.11.2003 11:41
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
eigentlich einen defekten Lenkungsdämpfer?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also meiner war leicht ölig. Und als ich ihn in der Hand hielt, fiel auf, dass er ungleichmäßig dämpfte. Die ersten 10 cm läßt sich die Stange sehr leicht bewegen, danach deutlich schwerer. Ich schätze ein neuer läßt sich gleichmäßig bewegen...

Gruß Carsten

#42597 09.11.2003 09:24
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Gude Carsten

Meine Frage war vielleciht etwas ungenau gestellt.
Ja gut, ölig schon. Aber wie wolt ihr einen defekten während der fahrt merken?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Raniero,
Ich erinnere mich, daß ich vor ein paar Jahren (im S2) bei freier Strecke und ca 100km/h das Lenkrad schnell 5cm nach rechts gedreht und dann gleich losgelassen habe. Damals hat die Lenkung noch ein paar mal hin und her gependelt bevor sie sich wieder auf geradeaus einstellte.
Also das war für mich ein Zeichen dass der Dämpfer hin ist.
Vielleicht weiß hier aber noch jemand eine ungefährlichere Methode den Dämpfer zu testen .

Gruß Carsten

#42599 09.11.2003 10:20
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Abend

Sicherlich auch ne alternative.
Mich interessiert es jetzt einfach weiiiil... mir kommen fast täglich Kisten in die Finger deren
Lenkungsdämpfer sichtlich seid 10Tkm kaputt sind, doch der Fahrer nie ein verändertes Fahrverhalten bemerkte, geschweige es in der Werkstatt erwähnte dass etwas derartiges in diese Richtung nicht stimmt!

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
....verhindert, das kurze, sehr schnelle Bewegungen des Lenkzylinders, verursacht durch Anregungen von der Fahrbahnoberfläche, Unruhe in das Lenksystem bringen.
Beim Motorrad gibt es etwas ähnliches, nennt sich dort Kickback und erreicht Kräfte und Bewegungsgeschwindigkeiten, die ausreichen, einen Lenkanschlag abzureissen.

Funktioniert er nicht, bemerkt man das an sich, wenn man z.B. auf Kopfsteinpflaster fährt, dadurch, das quasi jeder Stein im Lenkrad spürbar wird.

Bevor jetzt einer probiert, die Frequenz und Amplitude, ab der der Lenkungsdämpfer sich bemerkbar macht, ist auf jeden Fall schneller, als man am Lenkrad drehen kann. Die Funktion ist leicht messbar aber nur schwer fühlbar.

Der Durchschnittsanwender ist meist aber nicht sensibel genug, bzw. kennt die Reaktionen und das Verhaltens seines Gefährts nicht gut genug, um einen kaputten Dämpfer zu erkennen.

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... in meinem Cabrio habe ich jetzt schon den 3. Lenkungsdämpfer!

Meiner machte sich nicht direkt in der Lenkung beim Fahren bemerkbar, sondern fing regelmäßig nach ungefähr einem Jahr an heftigst zu quitschen. Die beiden folgenden Dämpfer wurde nach jeweils einem Jahr von Audi auf Kulanz erneut getauscht!

Der Audi-Meister schließt einen anderen Defekt im Fahrwerk/in der Lenkung aus, der dann den defekten Lenkungsdämpfer hevorruft! Meiner Meinung nach müsste da etwas anderes sein, da in 3 Jahren normalerweise nicht 3 Lenkungsdämpfer kaputt gehen können !!!

Hat jemand noch eine Idee ???


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Na das ist doch mal ne aussagegräftige erklärung.
Also bei mir merke ich aber auch jeden Stein der unter meinen Pneus gerät,habe darauf gleich mal den dämpfer gecheckt und sie da total verölt das ding.Jetzt weiß ich weniogstens wo ich mein weinachtsgeld investiere.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Frank B. #42603 10.11.2003 09:12
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
...Leute, verlasst euch nicht drauf der Dämpfer sei defekt nur weil der völlig verölt ist. Gerade heute hatte ich einen in der Hand der völlig trocken war, und trotzdem müll.
Hätte man mit nem JoJo vergleichen können!!



Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Hi die Info stammt von mir.
Das er vom 124er stammt weiß ich nicht 100%ig aber bei mir passt er und ist auch nicht zu kurz.
Leider ist das Scheißteil dermaßen zugebaut daß man ohne weiteres die Teilenummer nicht erkennen kann, sonst hätte ich sie hier schon gepostet.

Gruß

Cord

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Cord,
vielleicht mußt Du ihn ja irgendwann mal zerlegen (soll ja vorkommen beim V8 ) und denkst dran auf die Nr zu achten.
Ich habe mir mittlerweile den originalen sch....enteuren von der hiesigen VAG-Goldschmiede geholt...

Gruß Carsten


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.078s Queries: 47 (0.013s) Memory: 0.6502 MB (Peak: 0.7600 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 20:34:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS