....verhindert, das kurze, sehr schnelle Bewegungen des Lenkzylinders, verursacht durch Anregungen von der Fahrbahnoberfläche, Unruhe in das Lenksystem bringen.
Beim Motorrad gibt es etwas ähnliches, nennt sich dort Kickback und erreicht Kräfte und Bewegungsgeschwindigkeiten, die ausreichen, einen Lenkanschlag abzureissen.
Funktioniert er nicht, bemerkt man das an sich, wenn man z.B. auf Kopfsteinpflaster fährt, dadurch, das quasi jeder Stein im Lenkrad spürbar wird.
Bevor jetzt einer probiert, die Frequenz und Amplitude, ab der der Lenkungsdämpfer sich bemerkbar macht, ist auf jeden Fall schneller, als man am Lenkrad drehen kann. Die Funktion ist leicht messbar aber nur schwer fühlbar.
Der Durchschnittsanwender ist meist aber nicht sensibel genug, bzw. kennt die Reaktionen und das Verhaltens seines Gefährts nicht gut genug, um einen kaputten Dämpfer zu erkennen.
Roland