Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#42499 05.11.2003 07:23
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Guten Abend allerseits,
da die Webasto hier ein Lieblingsthema zu sein scheint , möchte auch ich eine Frage zu ebend jener stellen. Man kann sagen das ab ziemlich genau + 4 Grad Aussentemperatur sich meine Standheizung zwar einschaltet dann aber wieder ausgeht. Bei über * 5 Grad alles normal, wenn Motor warm alles normal und wenn Aktivierung der Heizung von Hand( also ohne Timer) auch alles normal. Was könnte das sein??? Ich habe das Klimatronicbedienteil in Verdacht wegen kalter Lötstelle oder weiß der Geier.
Zwei Komische Sachen sind mir an meinemClimatronicsteuergerät/Bedienteil aufgefallen:
1: Wir alle wissen das man auf dem Diagnosekanal Nummer 20 die Augenblickliche Bordspannung ablesen kann.
Bei mir ist das so: Starte ich den Motor mit beim letzten Motorabschalten nicht!!deaktivierter Klimaanlage zeigt mir diese nur 12,0 Volt an. Schalte ich die Anlage dann mit der Gebläsesteuerung aus und wieder ein erhalte ich nun die korrekte Bordspannung.
Schalte ich dagegen die Klima vor dem Motorabschalten aus, den Motor dann beim nächsten Mal( mit nun deaktivierter Klima)
wieder an wird mir ab Start sofort die korrekte Bordspannung angezeigt.
Ebendso verhält es sich mit der Aussentemperaturanzeige( habe um sicher zu gehen einen neuen Fühler eingebaut) Sie steigt bei abgesteltem Motor und Zündung an immer höher und braucht beim Starten des Motors auch neuerdings 3-4 Sekunden ehe sie überhaupt angezeigt wird.
Also, könnte das auf einen Defekt des Steuergeräts hinweisen??
Übrigens die Steuerung der Klimaanlage funzt einwandfrei.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo das Steuergerät für die Standheizung sitzt? Ich habe den Rep.-Leitfaden runtergeladen( Standheizung) kann ihn aber leider nicht öffnen.
Im Voraus vielen Dank sagt euch, Martin

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Das steuergerät sitz im Kofferraum bei der batterie für die standheizung.
Warum kannst du denn plan nicht öffnen,haste auch den aktuellen Acrobat Reader 6.
Oder ist der Plan fehlerhaft,dann müßte ich ihn neu erstellen(was ich aber nicht glaube).



Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
manchmal bin ich froh das ich keine standheizung hab obwohl wenn sie richtig funzt im kalten sicher was richtig feines ist


V8 das Kracht
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
wo genau sitzt dort das Steuergerät, bzw. wie sieht es aus???
Habe dort alles schon X-mal auseinandergehabt, aber ein Steuergerät ähnliches Teil habe ich dort noch nie gesehen. Mit dem Pogramm öffnen muß ich nocheinmal probieren.
Vielen Dank für Deine Antwort.
MfG Martin

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Am besten baust du die batterie aus und dahinter müßtest du das steuergerät endecken größe ca 10x15cm farbe silber mit 4 steckern dran.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Danke,
ich hab ja keine Batterie mehr drinnen, müßte das SG ja dann um so leichter finden. Mit dem Pogramm öffnen das funzt jetzt. Hab mich mal wieder ein bischen dämlich angestellt...
Nochmals vielen Dank, auch für das FSP der Standheizung.Jenes und das der Climatronic fehlen leider in meinem Rep.-Leitfaden.
Eine gute Nacht wünscht, Martin

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Martin.
Das Standheizungssteuergerät sitz wie schon gesagt hinten links unter der Seitenwandverkleidung.
Jedoch nicht direkt hinter der Batterie ( die dort mal war ), sondern weiter nach oben hinter zwischen Seitenwandblech und Stegblech.
Also so ca. 30cm über der Batterie in einem Zwischenraum.
Es ist mit zwei 6erMuttern befestigt.
Zu Deiner Aussentemperaturanzeige.
Die zeigt bei meinem nur die Bordspannung richtig an, wenn die Klima im "Auto"-Modus ist - also auch, wenn durch niedrige Aussentemperaturen von unter 3Grad der Kompressor sich abschaltet, wird die Bordspannung angezeigt.
Manchmal benötigt auch bei meinem V8 die Aussentemp.-anzeige mehrere Sekunden, bis diese einen Wert anzeigt.
Ich würde nach dem hier im Forum eingestellten Fehlersuchplan vorgehen, um die Fehlerursache genauer einzukreisen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 29 (0.015s) Memory: 0.6281 MB (Peak: 0.6965 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 07:25:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS