Guten Abend allerseits,
da die Webasto hier ein Lieblingsthema zu sein scheint , möchte auch ich eine Frage zu ebend jener stellen. Man kann sagen das ab ziemlich genau + 4 Grad Aussentemperatur sich meine Standheizung zwar einschaltet dann aber wieder ausgeht. Bei über * 5 Grad alles normal, wenn Motor warm alles normal und wenn Aktivierung der Heizung von Hand( also ohne Timer) auch alles normal. Was könnte das sein??? Ich habe das Klimatronicbedienteil in Verdacht wegen kalter Lötstelle oder weiß der Geier.
Zwei Komische Sachen sind mir an meinemClimatronicsteuergerät/Bedienteil aufgefallen:
1: Wir alle wissen das man auf dem Diagnosekanal Nummer 20 die Augenblickliche Bordspannung ablesen kann.
Bei mir ist das so: Starte ich den Motor mit beim letzten Motorabschalten nicht!!deaktivierter Klimaanlage zeigt mir diese nur 12,0 Volt an. Schalte ich die Anlage dann mit der Gebläsesteuerung aus und wieder ein erhalte ich nun die korrekte Bordspannung.
Schalte ich dagegen die Klima vor dem Motorabschalten aus, den Motor dann beim nächsten Mal( mit nun deaktivierter Klima)
wieder an wird mir ab Start sofort die korrekte Bordspannung angezeigt.
Ebendso verhält es sich mit der Aussentemperaturanzeige( habe um sicher zu gehen einen neuen Fühler eingebaut) Sie steigt bei abgesteltem Motor und Zündung an immer höher und braucht beim Starten des Motors auch neuerdings 3-4 Sekunden ehe sie überhaupt angezeigt wird.
Also, könnte das auf einen Defekt des Steuergeräts hinweisen??
Übrigens die Steuerung der Klimaanlage funzt einwandfrei.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo das Steuergerät für die Standheizung sitzt? Ich habe den Rep.-Leitfaden runtergeladen( Standheizung) kann ihn aber leider nicht öffnen.
Im Voraus vielen Dank sagt euch, Martin