Hallo,

kein Problem, ich erzähl euch kurz meine Getriebegeschichte. Vorher noch schnell was zum Auto, es ist ein 4.2 Bj. 97 TT5 mit so ziemlich allen Extras, inklusive dem Sportpaket das den Audi meiner Meinung nach in der Stadt ziemlich unbequem macht. Auf der Autobahn und auf Landstrassen allerdings ist es toll.

Na gut, wie bereits geschrieben hat sich bei Kilometerstand 174.000 das Getriebe verabschiedet. Das äußerte sich darin, dass das Auto nach dem Starten kaum in Fahrt kam. Nur mit fast Vollgas kam ich aus der Tiefgarage raus. Auch danach kam das Auto nur schwer in Fahrt, mehr als 50 km/h waren sowieso nicht drin. Ich ließ das Auto abschleppen und zur nächsten A8 Werkstätte bringen. Dort wurde nach dem Ausbau festgestellt dass das Getriebe kaputt war. Eine Reparatur wird nicht vorgenommen, ein Tauschgetriebe kostet 8.000 €, ein neues 15.000 €, natürlich ohne Einbau. Ursachenforschung wurde keine betrieben, das kann einfach passieren, behauptet die Werkstatt. Ich bin jedoch der Meinung, dass bei einem Luxusauto, und das will der A8 ja sein, so etwas nicht so einfach passieren kann. Bald stellte ich fest, dass es relativ viele ähnliche Fälle gab, alle bei etwa dem gleichen Kilometerstand, zwischen 170.000 - 180.000 Kilometer. Von Seiten von Audi gibt es keinerlei Reaktionen.

Es gab Vorzeichen, dass etwas mit dem Getriebe nicht in Ordnung ist. Am Tag vor dem Schadenseitritt war nach einer halbstündigen Fahrt das Auto auf der linken Seite oberhalb des Radkastens kochend heiß, man verbrannte sich fast die Hände, wenn man es berührte. In den Wochen vorher war beim Herunterschalten ein leichtes Ruckeln merkbar, das mir vorher nie aufgefallen ist. Meine Werkstätte behauptete aber, dass alles in Ordnung sei und ich mir das wohl einbilden würde. Die Servicearbeiten wurden übrigens immer bei einer Audiwerkstätte durchgeführt. Aber anscheinend bürgt das nicht unbedingt für Qualität...

Lange Rede, kuzer Sinn, bei einem kleinen Betrieb der sich auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezialisiert, ließ ich schließlich auch mein Getriebe instand setzen. Es war viel günstiger als ein Tauschgetriebe von Audi, die Werkstatt war vermutlich aber sauer, dass ich das gemacht hatte. Im Falle eines Tausches war nämlich ausgemacht gewesen, dass Ein- und Ausbau des Getriebes mit 1.000 € zu Buche schlagen würden. In meinem Fall wurden dann über 2.000 € daraus. Die Reparatur kostete in etwa gleichviel, nur zum Vergleich.

Das wärs soweit, wenns noch Fragen gibt, dann bitte fragt. Ansonsten fällt mir bloß noch ein, hat jemand Interesse an einem A8???

Schöne Grüsse,
Markus