Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
#42304 03.11.2003 06:30
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
dafür das ihr mich über mein Climatroniksteuergerät aufgeklärt habt. Bei Audi hier in Berlin wollen die dafür 566.- Euro haben.
Die ticken echt nicht mehr richtig. Ich hoffe,( niemand soll sich hier persönlich angesprochen fühlen !) das dieses scheiß arrogante, abzockende, wuchertreibende Unternehmen irgendwann an seinen eigenen Teilepreisen verreckt.
Was nur so eigenartig ist, ist das. Es gibt auch hier in Ossi-Berlin noch genug Leute die das Bezahlen können. Kann mir irgendjemand sagen wie das geht? Bei unseren Einkommen hier in Berlin???
Nicht sauer sein aber ich hab ne' Mordswut im Bauch.
Nie, nie, nie, nie wieder Audi. Das ist der dritte und definitiv der letzte!!!
MfG Martin

Martin G. #42305 03.11.2003 06:39
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
muß dir echt recht geben,audi hat es nicht verdient das man ihre wagen fährt!!! aber die sind halt mal geil....


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...kannst du denn objektiv beurteilen ob der oder die Audi-Preise gerechtfertigt sind bzw. welche Kalkulation da zugrunde liegt ?

Was zahlst du in deiner Stammkneipe fürn Bier / Cola / Kaffee ?
Was kostet eine Hose ?
Was kosten ein Paar Schuhe ?
Was kostet eine Pizza ?

Alle gerechtfertigt ? Oder regst du dich da auch so auf ?


Dein Auto hat neu mal über 100000 DM gekostet, schon vergessen ?



Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
sorry Roland,

Aber wenn das Auto fertig gebaut über 100000DM kostet,
ist es schon seltsam, das man für die Teile mehr als den
5-8 fachen Preis bezahlt !! also (500000-800000DM).
Warscheinlich liegt es daran, das man das Auto erst wieder
auseinanderbaut, und das ist nunmal echte Handarbeit oder ??


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Martin G. #42308 03.11.2003 10:14
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Ich war eigentlich in Berlin mit meiner Audi-Werkstatt (Eicke in Zehlendorf) ziemlich zufrieden. So Sachen wie umsonst Teile tauschen war da nicht, und für die Ersatzteilpreise können die Händlerbetriebe eigentlich nichts...
Allerdings hab ich den Wagen auch da gekauft.

Übrigens: Die Preise bei der Konkurrenz (BMW) sind keinen Deut besser.






Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Es besteht ein ziemlicher Unterschied dazwischen, ob tausende gleiche Teile zum Einbau am Band bereitgestellt und verbaut werden, oder ein einzelnes Teil einzeln verpackt und verwaltet, zehn-zwölf Jahre lang bereitgehalten und an beliebigen Ort geliefert werden kann.
Überlegt mal aus wieviel Teilen ein Auto besteht und was es kostet, abertausende von Teilen zu finanzieren und über Jahrzehnte zu lagern.

Macht euch bitte mal schlau wie Teilewesen organisiert wird und wie die Kalkulation von Ersatzteilpreisen funktioniert, und urteilt erst dann.

Geht zum Porschehändler, die verbauen das gleiche Klimasteuergerät, nur mit passend zum restlichen Interieur veränderten Tasten, fragt was es kostet.


Roland



Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
roland du hast echt recht,nur manchmal fragt man sich schon! selbst der audihändler muß da oft nochmals nachschauen ob der preis richtig ist weil er es selbst nicht glauben kann!!! eine meterlange zierleiste am audi kostet ca 15 euro(superbillig) die gleiche leiste nur ca 20 cm lang kostet auch nur 15 euro! oder ein druckschlauch kostet 68 euro!! sau teuer!!! eine kleine feder kostet 8 euro sau teuer!!! wo ist da das verhältnis??


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Natürlich ist es ein riesen Aufwand um sowas zu org.
Nur der Kunde sieht am Tresen so ein kleines Teil, und so ein
gigantischen Preis.
Und es ist nur manchmal nicht einfach dies mit meinen kleinen Händen zu begreifen !
Also meine Unwissenheit wie sich der Preis zusammensetzt.
Und mit einem lauten Uups, Booor oder Huui, ist die Sache dann auch erledigt. (ich muss es ja nicht kaufen)


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...so richtig durchsichtig ist das System für uns von aussen nicht, aber es folgt tatsächlich einer festen Kalkulation, in die solche Dinge einfliessen wie, "wie oft wird das Teil in der Zukunft gebraucht","was kostet eine eventuelle Nachfertigung", usw. Die Abmessungen spielen da eine untergeordnete Rolle.

Ölschläuche mit Fittings sind immer und egal wo teuer, einfach weil die Materialien teuer sind.

Stellt euch vor ihr hättet vor fünfzehn Jahren bei einer Bank Geld geliehen, um irgendein Teil einzukaufen, und hättet es noch nicht weiterverkauft, der Kredit liefe also noch. Da kommen selbst bei sehr günstigen Zinssätzen grosse Beträge zusammen. Damit das Teil nicht durch die wachsende Zinslast teurer wird, habt ihr vor fünfzehn Jahren versucht zu kalkulieren welche Kosten das Teil durch Finanzierung und Lagerhaltung bis zu seinem Verkauf verursachen wird, und die gesamten entstehenden Kosten durch die vermutete Anzahl Jahre, die es im Lager und in der Finanzierung verbleibt, geteilt. Habt ihr Glück gehabt und es vor dem vermuteten Termin verkauft, macht ihr Gewinn, habt ihr Pech und das Teil liegt über den kalkulierten Zeitraum hinaus im Lager, macht ihr Verlust.

Soweit mein kleiner Exkurs in betriebswirtschaftliche Abgründe.


Roland

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Roland hat natürlich (wie fast immer) recht. Bei jeder Modellreihe stellt man nach kurzer Zeit fest, welche Teile (Verschleiss, mögliche Schwachstellen usw) voraussichtlich für einen bestimmten Zeitraum benötigt werden. Bei der Kalkulation sind dann die Materialkosten ganz hinten angesiedelt. Es müssen Maschinen eingerichtet werden, dazu kommen dann die von Roland schon angeführten Kosten, vielleicht müssen auch noch Lagerkapazitäten geschaffen werden. Und so kommt es dann, dass eine große Feder die 10.000 mal hergestellt wurde nur unwesentlich tuerer ist als eine kleine, die nur 500 mal produziert wurde.
Peter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
"Soweit mein kleiner Exkurs in betriebswirtschaftliche Abgründe."

In JEDER Kalkulation ist aber auch die gewünschte oder angestebte Gewinnspanne mit berücksichtigt.
Und da kommt es schon mal vor das nach Feststellung der Kosten das Teil plöztlich 2x, 3x 4x.... soviel kostet.

Frank

Soweit mein kleiner Exkurs in betriebswirtschaftliche Abgründe

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Leuz,

aufmerksam verfolge ich Eure Diskussion und seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst:

Jedem von uns überkommt doch ein gewisser Reitz....., wenn man die Preise für die Ersatzteile für unser Fahrzeug sieht bzw. hört !!!

Das das im sogenannten Hochpreissegment auch für BMW und Mercedes ect. gilt und wir uns brav damit abfinden, haben uns jahrelang die Werbestrategen eingeimpft.
Man ist halt etwas besonderes und ausgefallener Geschmack besondere Marke mit dem besonderen Image, kostet halt... bla bla bla....

Wir zahlen deshalb nur so hohe Preise, weil wir es gemäß unserer wirtschaftlichen Kaufkraft auch bezahlen können !!

Warum kosten die deutschen Fahrzeuge und die Ersatzteile im Ausland weniger ?? Reimport heist das Zauberwort.

Die Fahrzeuge und E-Teile kosten deshalb weniger, weil die Kaufkraft in den Ländern nicht so hoch ist wie bei uns.

Natürlich kostet Lagerhaltung ect. Geld.
Nur die Autohersteller haben Ihre Lagerkosten dadurch erheblich reduziert, dass Sie nicht selber Lagern, sondern die Lagerung des E-Teiles dem Zulieferer auf`s Auge drücken und der die E-teile zu unveränderten Einkaufspreisen an den Autobauer liefern muss, sonst wird Er nicht mehr gelistet !!
Deshalb bekommen wir aber keine günstigeren Ersatzteilpreise, sonder der Autoherstelle fährt eine Gewinnmaximierung.

Aber hier werden doch die Ersatzteilpreise künstlich "Hoch" gehalten.

Das nächste Ärgernis, die sogenannten Originalersatzteile:

Im allgemeinen kennt das doch jeder, dass ein Ersatzteil mit Audi-Stempel nun mal mehr kostet als ohne, weil es dann ein "Original Ersatzteil" ist. ....Lächerlich.....

Naja, um uns selbst zu helfen treffen wir uns ja schließlich alle hier im Forum und es gibt ja den Zweitmarkt der Gebraucht-Ersatzteile, auf den man zurück greifen kann.

Im Zuge der Europavereinigung wird der zukünftige Wettbewerb in Europa, langsam die Preise in allen Ländern angleichen. Noch findet der Preiskampf im jeweiligen Land statt. Jedoch der Internethandel geht schon längst über diese Grenzen hinaus.

Zur Zeit hilft uns das an der Ersatzteiltheke beim Audisten jedoch nicht viel.
Aber zum Glück gibts ja noch das Internet und dieses Forum hier !!

Damit hat sich so mancher von uns, hunderte Teuro`s beim Audisten einsparen können.

Was sagte noch der freundliche Werkstattmeister mal wieder Ahnungslos:

Die Fehlersuche dauert lange bei dem Fahrzeug und ein eventuelles Ersatzteil kostet bei dem Wagen.
Rechnen Sie schon mal mit mindestens 500,- Teuro.........

Martin G. #42316 04.11.2003 08:12
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
warum versuchst du denn nicht bei einem V8-Schlachter ein gebrauchtes Ersatzteil zu bekommen ?
Neu kostet eben,das ist doch klar.
Oder du versuchst ein Schlachtfahrzeug zu kaufen und hast selber Ersatzteile,dann verkaufst du einiges davon und hast sogar noch Geld übrig !
Fahrzeuge zum Schlachten gibt es doch genug.
Du kannst auch bei ebay die Augen offenhalten und warten bis ein Angebot für dich interessant ist.
Oder eine Suchanzeige in unserem Marktplatz,oder....oder....
Es gibt nun wirklich Möglichkeiten genug,aber über die Audisten zu schimpfen (auch wenn einiges teuer ist !) finde ich nicht ganz fair.
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hey ich setzte voraus, das jeder weiss, das ein Autohersteller keine gemeinnützige Einrichtung ist, und selbstverständlich mit einer Gewinnspanne rechnet.

Der Vollständigkeit halber muss man dann aber auch berücksichtigen, was mit den Gewinnen passiert, die werden investiert, in Entwicklung zum Beispiel.

Es ist doch Unsinn zu glauben, in den Vorständen sitzen lauter Onkel Dagoberts, die nichts anderes im Sinn haben, als jemanden, der ein zehn oder mehr Jahre altes Auto fährt, auszunehmen. Die leben doch in erster Linie vom verkaufen neuer Autos !

Und mit 500% oder mehr kalkuliert nur die Gastronomie und Bekleidungsindustrie, darüber regt sich aber niemand auf.

Und vor Allem : Keiner ist gezwungen, einen V8 oder ähnliches zu fahren !


Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Roland,

selbstverständlich hast Du mit deinen Aussagen recht, dass uns keiner gezwungen hat einen V8 zu fahren, oder das das Unternehmen Audi keine Sozialeinrichtung ist, sondern Gewinne machen möchte.

Auch sollte man den Ersatzteilpreis im Verhältnis zur Lebendauer des Ersatzteiles und damit seine Nutzbarkeit, sehen.

Aber gerade deine Aussage, dass Audi mit den normalen Modellen im Neuverkauf sein Gro an Einkünften erwirbt und die es nicht nötig haben, an einer Minderheit von V8 Fahrern große Kasse machen zu wollen, lässt einen anderen Gedankengang, zu.

Viele Investitionen in der Neuentwicklung bzw. Vorschung werden ausgegeben. Richtig !

Seit vielen Jahren wissen die Marketingstrategen aber auch, dass man sich einen guten Namen auch damit erwirbt, wenn man kleine Vereine, also Minderheiten mit günstigen Ersatzteilen ect. versorg, um so zusätzlich auf sich aufmerksam machen zu können.


Den Kunden oder die die es einmal werden sollen zu zeigen, dass Ihre Audi-Modelle "GELIEBT" und gepflegt werden, obwohl technisch bessere Fahrzeuge auf dem Markt sind.

Das ist nun mal die Oldtimerpflege einer Marke.

Hoffen wir darauf, dass die Strategie bei Audi auch bald für unseren V8 greift.

Bis dahin bleibe ich mir selbst treu und suche halt nach dem günstigsten Ersatzteilpreis.

Nach dem Motto:
Es muss auch billiger gehen, denn ich bin ja auch meinem Geld nicht böse.
So realisiere ich halt auch Gewinne in der Form, dass ich Geld beim Einkauf spare, denn jeder ist ja sein eigener Unternehmer und ich habe noch nie einen Kunden erlebt, der nicht Sparen wollte, wenn Er kann !!



Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Der Vollständigkeit halber muss man dann aber auch berücksichtigen, was mit den Gewinnen passiert, die werden investiert, in Entwicklung zum Beispiel.

Klar, alle Gewinne werden investiert. Und alle die von den Gewinnen leben solten, müssen zum Sozialamt gehen, weil sie ja die Gewinne investieren, in Neuentwicklungen, Trikotwerbung im Fußball, sponsoring für Verantstaltungen usw.
Ich bin bestimmt nicht der Typ der alle Worte auf die Goldwaage legt, aber - wenn du meinst das ein Teil der Gewinne investiert und der andere verjubelt und verzinst wird - Mensch dann schreib das auch so.



schönen Tag noch


Frank

Zuletzt bearbeitet von Frank Z.; 04.11.2003 02:50.
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Die Löhne,Gehälter,Honorare und die Werbung zählen weder in einer GmbH noch in einer AG zu den Gewinnen, sondern zu den Kosten.

Selbst in einer Personengesellschaft ist der Gewinn vor Steuern das was übrigbleibt vom Umsatz nach Abzug ALLER Kosten.

Und die Gewinne werden investiert, damit sie nicht weggesteuert werden können.

Und wenn jemand allen Ernstes glaubt, ein modernes Unternehmen sei auf die Pflege von Gebrauchtwagenkäufern angewiesen, hat er unsere Marktwirtschaft nicht begriffen.
Mercedes Classic und dergleichen sind Steckenpferde von Vorständen, die machen sich nicht im Neuwagengeschäft bemerkbar, oder glaubt jemand, ein potentieller Kunde sähe einen gepflegten V8 und liefe daraufhin zum Händler und bestellte einen neuen A8 ?
Wahrscheinlicher ist, das daraufhin jemand auch einen V8 kauft, nur davon hat die Audi AG nichts, weil sie an dem Geschäft nicht beteiligt ist.

Nur im Groben, teure Autos an Vorsteuerabzugsberechtigte verleasen ist mindestens die Hälfte des Geschäfts. Danach am Besten die Autos aufkaufen und verschrotten, damit sie nicht auf dem Markt bleiben und das Neuwagengeschäft verderben.

Für die Werkstätten gilt das natürlich nur zum Teil, die werden durch Knebelverträge gezwungen, ihr Hauptaugenmerk aufs Neuwagengeschäft zu verlegen, und müssen dafür Glaspaläste bauen, deren Finanzierung sich dann im Stundenlohn wiederfindet.

Der Auftrag eines Firmenvorstandes ist ausschliesslich, das Anlagekapital zu mehren, eine Grundlage kapitalistischer Wirtschaft. VW zum Beispiel verdient mehr Geld mit Anlagegeschäften als mit dem Bau von Autos.

Einfach mal die einschlägige Fachpresse lesen, das hilft verstehen in welch einem fragwürdige System wir leben, wo du für Steuern hinterziehen härter bestraft wirst als für Vergewaltigung, weil der abstrakte Staat höher bewertet wird als das konkrete Individuum.



Roland

#42321 04.11.2003 08:12
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Ihr könnt doch teilweise glücklich darüber sein dass Audi, wie viele andere Automobilhersteller, viele Teile / Ersatzteile oftmals im Ausland produzierern lässt.

Jeder kennt das Spiel... Sämtliche Firmen siedeln ihre Produktionsstätten ins Ausland um oder an.
Und warum? Ganz klaaar, um kosten zusparen.
Sei es jetzt wegen Material oder wegen den Arebeitslöhnen.
Das Summiert sich mit unter zwar mit dem finaziellen Aufwand der Logistik und Transport nach Deutschland zurück und rest der Welt, aber unterm Strich das Endprodukt günstiger als würde das Teil in Deutschland produziert worden sein, wo die Arbeitslöhne im vergleich zu anderen Ländern verdammt weit oben liegen.

Und ein jeder hier der einen Audi fährt, der wollte ihn auch bestimmt... Und viele von euch wussten auch sicherlich schon vorher das es kein Zuckerschlecken sein wird einen Audi wie den V oder A8 zu unterhalten.

Wems zu teuer ist sollte sich vielleicht überlegen ob ein
günstigers Gefährt nicht vielleicht besser für ihn sein!!

Ihr könnt euch garnicht vorstellen welch ein Zirkus ich mir anhören musste bevor ich mir nen V8 zulegte.
ja und, ich war mir ja auch im vorraus bewusst was auf mich zukommen würde, und obwohl ich schon recht geizig sein kann bzw bin, renn ich zu Audi und kaufe mir einfach die Teile die ich brauch, wenns die nur von Audi gibt.
Am Zuberhör-Markt vergreif ich mich eigenlich nicht unbedingt so gern. Nicht zuletzt wegen dem Erscheinungsbild... Nen V8 fahren wollen aber bei ATU einen Luftfilter kaufen?! Nicht mit mir!!
Meine Wischergummis für meine Audis nahm ich bisher vom SLK ,der war es vom 124er T-Model? Weiss nicht mehr genau, dafür sind sie vom selben Hersteller und nebenbei kosten die mich sogut wie nix. Alle 20 bis 30Tkm kommen komplette Wischerblätter drauf die ich wiederum bei Audi kaufe, und da kostet es halt eben etwas mehr. Dafür hab ich einen Wischer der wieder geräuschlos wischt UND wahre so die Originalität!

Raniero

Raniero P. #42322 04.11.2003 08:39
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Raniero,

ich kaufe viele Teile im Zubeöhr. Nicht ATU aber auch nicht Audi. Hab für Monroe Stoßdämpfer (2 Stück) 176 Euro inkl Mwst bezahlt. Na klar kann man die auch von Audi holen für 189,66 Euro das Stück. Ich denke ne vernüftige Kostenrechnung macht schon Sinn oder?

Das mit dem Erscheinungsbild ist doch nicht dein Ernst oder? Bist Du wirklich der Meinung das Du anhand der Kleidung oder des Auftretens von jemandem erkennen kannst wie Zahlungskräftig er ist?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #42323 04.11.2003 08:57
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, gehört es doch mehrheitlich VW. Dort werden teilweise tatsächlich unkenntlich gemachte VW-Originalteile verkauft.

Das mit den Scheibenwischern ist in der Tat ein Phänomen, alles was ich bisher an Zubehör kaufte, auch Original Bosch, war nicht so haltbar wie die Wischer von Audi ( auch Bosch ).
Kenne das auch vom T4, da sind die originalen die einzigen, die auch die Scheibenränder wischen.
Ich würde niemals Zubehör Bremsenteile verbauen, hab ne Menge schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Roland

Claudius #42324 04.11.2003 09:45
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Gude Claudius

Natürlich ist es mein ernst...
Wir verstehen uns wohl nur falsch!
So wie es nicht passt dass ein nicht deutscher Mitbüger, bekleidet mit Jackett T-Shirt , Goldkette Jogginghose und roten Turnschuhen an ner Tankstelle aus nem BMW 520, optisch gemacht wie ein M5 und angeblich "kongrede" Tacho 250km/h laufen würde wobei der Tacho nur bis 240geht, steigt und nur für 20 euronen Tank, passt es auch nicht wenn man mit nem Auto welches mal so viel gekostet hat dass man sich beinahe ne Eigentumswohnung hätt´kaufen können, zu PitStop fahren würde um nen Ölwechsel durchführen zu lassen.
Im Leben würde ich es nicht wagen b.s.w. Aluett oder Titan 17'' Alufelgen für kleines Geld montieren, alleine schon wegen dem Design... Da treffen einfach Welten aufeinander die sich gegenseitig am liebsten aus der Umlaufbahn schiessen würden.
Oder ganz anders... Ein Elefant auf nem Baum passt auch nicht in die Wirklichkeit!

Mir würde man nie ansehen können ich passe nicht zu meinem Auto weder durch Kleidung (bin kein dressman )noch durch mein Auftreten. Abgesehen meiner Begeisterung für Details.
Was du daheim unter der Matraze versteck hast spielt vielleicht auch ne rolle, aber eben nur ne kleinere.


Da du grad das Thema Dämpfer angesprochen hast...
Ich überlegte mir neulich welche im Zubehör zukaufen.
Dann aber auch nur von Sachs ( kleiner Tip: sind nicht viel teurer ) oder Bilstein, denn Qualität verpflichtet.
Die Sensatrac Dinger würde ich demjenigen um den Hals wickeln der sie mir hinterm Tresen anbieten würde!
Da dies bei Audi zum Glück nicht passiern kann bleiben die Hälse heil.

Meine Dämpfer hinten sind Durchgerostet, dann sind es noch Niveaudämpfer. Und wenn ich bis zum Zeitpunkt der Reparatur den ich noch nicht festgelegt habe kein wesentlich günstigeres Angebot direkt von Sachs oder Bilstein bekommen weiche ich aus zu den Originalen, und weiss die sind um einiges teurer aber auch spätestens einen Tag später verfügbar. Ohne mir sorgen machen zumüssen dass ne Verschraubung o.ä. nicht passt. Weil dann würde das Teil dem Ersatzteilverkauf aus 10m entfernung wieder zurück ins Regal fliegen!

kind gegard

Raniero

Raniero P. #42325 04.11.2003 10:12
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Raniero,

zu den Stoßdämpfern: Bin mit meinen Monroe Dämpfern sehr zufrieden, hab da aber auch keine Ahnung von. Wäre interessant für mich herrauszufinden welche Schwachstellen Sie haben.

Zum Thema Qualität verpflichtet, könnte ich nette Annekdoten erzählen. Meinem Dad sind z.B. die Bremschieben an seinen Auto gerissen und das sind keine 0815 Bremsen...

Jedem das seine...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...Bremsscheiben waren das, die an deines Vaters Auto gerissen sind ?


Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Roland,

ja die Scheiben haben Risse bekomme. Fahrzeug ist ein Porsche. Ein Freund von mir hatte das selbe bei seinem Alpina B3.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #42328 05.11.2003 07:31
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Guten Morgen,

Das dachte ich mir, drum fragte ich danach.

Bei den von Porsche,Ferrari,Maserati,Alpina usw. verwendeten Bremboscheiben und bei manchen von AMG verwendeten Bremsscheiben ist es völlig normal und harmlos, das sie, von den Löchern ausgehende, feine, radial verlaufende Risse bekommen, wenn sie mal richtig warm wurden.
Mercedes schreibt, das diese Risse bei den vorderen Scheiben des SL55 z.B. bis zu 0,5mm tief sein dürfen.

Das ist ganz bestimmt kein Merkmal für mindere Qualität, hat mit Bremsleistung, Standfestigkeit oder Haltbarkeit absolut nichts zu tun, wer etwas anderes behauptet, hat, mit Verlaub, von der Materie keine Ahnung.


Roland

Raniero P. #42329 05.11.2003 12:30
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bei sicherheitsrelevanten Teilen kaufe ich grundsätzlich Originalteile (Bremsanlage, Fahrwerk...). Mag sein daß man mit nicht originalen Bauteilen unter Umständen bessere Ergebnisse erzielen kann, jedoch fühle ich mich nicht in der Lage (Wissen, Zeit, Geld...) dieses SICHER auszutesten und zu beurteilen.
Gegen eine nicht originale Abgasanlage zum Beispiel hätte ich nichts dagegen einzuwenden, das ist eher Geschmackssache.

roland w. #42330 05.11.2003 04:56
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Roland,

das Ding ist lange her. Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei dem Model noch keine gelochten Scheiben, aber nagel mich bitte nicht drauf fest. Der Wagen war damals grad 4 Wochen alt und bremste wohl auf einmal sehr mieß. Porsche hat damals gesagt das Sie sowas noch nie gesehen hätten und haben die Scheiben ersetzt.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
#42331 05.11.2003 05:51
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Abend Raoul

Auf keinen Fall schreibe ich jemandem vor für was er sein Geld ausgiebt. Es ist auch nicht meine Absicht euch zurecht zuweisen darüber (ich bin mal so unverschämt ) dass der ein oder andere sein V8 lieber daheim in der Garage stehen lässt, aus Angst Geld investieren zu müssen....
Ich spreche da für mich, wie ich drüber denke. Es hängt ab vom Auge des Betrachteres. Wie ich bereits geschreiben habe bin ich schon ein recht geiziger Typ, aber hinsichtlich Teile aus dem Zubehör bin ich mit der Zeit ziemlich empfindlich geworden. Hätte ich keine schlechte Erfahrungen gemacht würde ich heute noch vielleicht anders drüber denken. Aus dem Zubehör habe ich schon viele Auspuffanlagen, Bremsen u.a. verbaut und selten war es auf dauer ein zufrieden stellendes Ergebnis.

Wenn ich zu LiDL gehe um einzukaufen, dann nicht weils da billiger ist sondern weils da Produkte gibt die zum einen billiger sind aber auch genissbar.
Genau so kanns auch mit Zubehörmaterial sein. Da gibts bestimmt auch einiges das Qualitativ dem Originalen gleich kommt, aber dieses Risiko gehe ich ungern ein.

Raniero

Claudius #42332 05.11.2003 06:10
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Hallo Claudius

Was glaubst du wie überrascht ich war als ich einmal Dämpfer aus dem Zubehör und einmal Originale in ein gleiches Auto verbaute. Beide Autos hatten in etwa die gleiche Laufleistung und Baujahr. Somit grenzte ich ein nicht dass ich mir mit der Ausrede kommen würde, obwohl es die gleichen Autos sind, dass sich jedes Fahrzeug auch wenns Baugleich ist irgendwie doch anderes verhält.

Ich kann dir nicht sagen wie gut oder wie schlecht Monroes wirklich sind.
In der Fertigung der Originalen gibt es ja auch Fehlproduktionen, aber noch durch die Qualitätskontrolle huschen. Und jetzt lass die mal nach 5 oder 10TkmÖlen oder geräusche machen... Aber bis zu diesem Zeitpunkt haben die klasse funktioniert!

Da ich nun mal mit derartigem in die scheisse gegriffen habe hat sich das für mich erledigt.

Raniero

roland w. #42333 05.11.2003 06:13
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 94
Nicht bis zu 0,5mm Tiefe, sondern Länge.
Tiefe nur 0,2 - 0,3mm


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 75 (0.021s) Memory: 0.7631 MB (Peak: 0.9528 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:15:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS