Moin Raniero,
nichts gegen eine gesunde Skepsis! Auch Recht haben wollen ist völlig in Ordnung. Die Größe des O-Ringes ist trotzdem 10mm x 1,8 mm in Materialspezifikation S70 (für Resistenz gegen Bremsflüssigkeiten und Hitzebeständigkeit, zumindest bei meinem Lieferanten). Und das entspricht sogar DIN und ISO Normen. Das haben meine wirklich umfangreichen Bemühungen ergeben. Dennoch, wenn Du definitiv richtigere Informationen hast, lass es mich bitte wissen. Ich lerne immer gerne dazu. Nur kann ich da mit Spekulationen natürlich nicht so viel anfangen.
Die Tatsache, dass sowohl die Simmerringe als auch die O-Ringe nicht von jedem Händler geführt und verkauft werden, hat mir die Sache übrigens maßgeblich erschwert. Einige "Fachhändler" haben soger bestritten, dass es die von mir angefragten Größen überhaupt gibt. Und ich wäre gerne bei der Erkenntnis geblieben, dass ein O-Ring 10 x 2 passt, weil es den an jeder Ecke zu kaufen gibt. Nur leider gehen die beim Einbau eben kaputt.
Ich hatte Dir in meiner Antwort auf deine Frage, wie ich auf dieses Maß gekommen bin gesagt, dass ich einen Selbstversuch machen werde, sobald ich die Ringe in 10 x 1,8 habe, und das ist seit heute der Fall: Ich habe sofort einen Sattel damit montiert, habe die Welle der Feststellbremse nicht eingebaut (weil man dann sehen kann, ob der O-Ring dicht hält, und den Sattel nachhaltig auf meiner Prüfbank abgedrückt. Der Ring hält dicht und wird beim Einbau nicht beschädigt (was ich natürlich nachher, diesmal mit einer Lupe überprüft habe). Und ich sage es hier nochmal: Die baulichen Gegebenheiten der Druckstange Nutbreite und Tiefe), in die der O-Ring eingebaut wird entsprechen der Größe 10 x 1,8!
Ich bin der Meinung, dass ganz bewusst diese sonderbaren Maße für die Dichtungen gewählt werden. Was würde denn sein, wenn man an jeder Ecke die Dichtungen kaufen könnte, die es einem ersparen für sehr viel Geld neue Sättel kaufen zu müssen...? Und genau das war der Auslöser meiner Bemühungen, einen zeitwertgerechten Weg zu finden, Bremssättel zu reparieren, anstatt sie auszutauschen.
Deine Zweifel mögen dir dennoch bleiben.
ich werde meinen Dicken mit diesen Ringen weiterbewegen. Aber sollte ich mich tatsächlich geirrt habe, was ich ja letztendlich nie ausschließen kann, werde ich das sofort darlegen. Bis dahin bleibe ich dabei, und ich habe mir das wahrlich nicht aus den Fingern gesaugt. Und wer immer es BESSER WEIß, möchte das bitte sagen.