|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279 |
Hallo.
Ich habe endlich mal ein paar richtig tiefe federn für nen V8 (D11) gefunden.75/55 von KAW.
Da gibt es einen ansprechpartner und nur denn der diese federn an denn man bringt.
Einfach bei KAW anrufen und nach einen Heern Barchfelt fragen der kann euch die federn besorgen Telefon:0561/827711-22
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Vom Kauf von nur Federn kann ich nur abraten! Es ist zwingend erforderlich, bei den großen Audis, auch Sportstoßdämpfer zu verwenden. Ansonsten schaukelt sich der Wagen auf und der vordere Überhang schlägt bei welligen Straßen auf jene auf! "Sehr unangenehm"
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279 |
Türlich nur mit Sportstoßdämpfern sonst kann man sich das ganze ja auch sparen und sich ein schaukelpfert kaufen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Genau, dadurch das der Motor vor der Vorderachse liegt. Ich weiß gar nicht wi die das machen mit dem ultralangen 10-Zyl. TDI.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
...wo man Stossdämpfer passend zu diesen Federn bekommt. Neutrallage 40mm unter normal gibts, aber 75mm hab ich noch keine gesehen, und "normale" Sport-was immer das auch bedeuten mag-Stossdämpfer sind 75mm eingedrückt nur noch hart, das sieht vielleicht imposant aus, fährt aber eher bescheiden.
Ganz abgesehen davon, das man bei 75mm kürzer Ausfederwegbegrenzer braucht.
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Ja genau, wenn man Dämpfer hätte die in der Druckstufe einstellbar wären, müßte man diese sehr hart bzw. fast zu drehen. Das ganze kann schon sehr interessant sein, wenn man eine wellenfreie Piste hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Auch bei welliger Piste ist es nicht so schlimm--ich fahre diese Federn seit 15tkm ohne Probleme--allerdings mit Koni gelb die ich eine halbe Umdrehung "vor zu" fahre.
Es ist dann keine Komfortsänfte mehr(aber auch nicht so hart das einem die Blomben rausfallen)---das muß ich dazu sagen!!!!!!!--ganz besonders mit 40er Querschnitt Bereifung.Bei den 18 Zoll merkt man das schon ganz schön--mal schauen wie es mit den 10x17 im Frühjahr wird.
Aber ich wollte es nicht anders und bin zufrieden damit.
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
wat soll der spass denn kosten??? und wie ist das beim einbau einfach tauschen und gut??
V8 das Kracht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 279 |
Also nur Federn ca.220 € und kompletfahrwerk ca.740 € (Mit KONI gelb)und in sachen einbau habe ich auch noch keine ahnung will meine erst zum sommer anfang einbauen im winter lohnt sich das nicht so denke ich.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817 |
werd mein kram wohl spätestens im frühjahr einbauen
V8 das Kracht
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert