Hallo, liebe Leute !
Tja, tatsächlich muß man sich bei einigen Herstellern zur Zeit wirklich fragen, woher die ihre Kunden bekommen.
Viele Firmen geben ihre langbewährten Traditionen auf und versuchen, mit der Brechstange neue Zielgruppen abzugrasen.
Zum Beispiel MB: was waren das früher für fantastische Fahrzeuge ! Zum Beispiel der W126, für die Ewigkeit gebaut, als SEC ein Beispiel für perfektes Design. Oder der W140, so ein monumentales, fettes, geiles Auto. Und heute ? Als ich vor einiger Zeit einen fast neuen SLK übers Wochenende hatte, lösten sich bereits die Dekor-Folien im Cockpit, früher war das alles mal massiv. Oder die aktuelle C-Klasse: hat nicht mal mehr eine Kühlmittel-Temperaturanzeige ! Man kann es auch übertreiben mit dem Rotstift...Allein das wäre für mich schon ein Grund, das Teil nicht zu kaufen.
Oder Jaguar: Bevor Ford Anfang der 90er den Laden übernahm, waren das phänomenal designte und unglaublich gemütliche Autos, hatte selbst nen XJ40 und schwärme immer noch. Und jetzt ? Der X-Type ist ein Mondeo mit Jaguar-Emblem, kommt nun sogar als Kombi mit Diesel auf den Markt, ich könnte kot...
Zu BMW wurde schon genug gesagt, abgesehen vom aktuellen Dreier kann ein Nicht-Blinder eigentlich keines der neuen Modelle mehr kaufen, auch wenn sie technisch gut sind.
Ich hatte selbst einen E36 320i, einen E34 525i und einen E32 750i und das waren alles Fahrzeuge, um die ich nach dem Abstellen nochmal rumgeschlichen bin, um sie mir von allen Seiten anzusehen, so schön waren die. Was ist nur aus dem BMW-Design geworden ?
Allerdings gibt es natürlich immer noch Lichtblicke und für mich auch diverse Traumautos:
Zum Beispiel den Porsche 959.
Damals der Überflieger, Wunderauto, Paris-Dakar-Gewinner.
Welches Auto schafft es selbst heute, 15 Jahre später, mit "nur" 450PS in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 und läuft fast 320 Kmh ?
Dazu der perfekte Allrad-Antrieb und das tolle Design, das schon viele Neuerungen des 993 vorwegnahm.
Oder der Lotus Esprit, so baut man Sportwagen ! (Nachdem sich Porsche mit dem 996 dazu entschieden hat, keine Sportwagen mehr herzustellen...)
Und der Aston Martin Virage Vantage, ein leder- und edelholztapeziertes englisches Herrenhaus mit perfektem Design und V8-Fahrleistungen jenseits von Gut und Böse.
Aber auch, eher erschwinglich, die erste Version des Audi S8 mit scharfgenockten 340 PS und 6-Gang-Schaltung.
Absolutes Alltags-Traumauto, kann alles, macht alles, wunderschön und dabei noch realistisch, was das "haben-wollen" angeht.
Schönen Gruß,
Michael