Hast Recht, Bernd,
und Du brauchst, auch wenn Du 50.000 km pro Jahr fährst, selbst das nicht angeben. Dann trägst Du halt einfach 5.000 km ein und sparst noch ein bisserl mehr.
Ich dachte bisher immer, damit riskiere man seinen Versicherungsschutz, aber mein Vertreter hat mich da eines besseren belehrt. Wenn Du z.B. 5.000 km angibst aber 50.000 fährst, verlierst Du im Schadensfall nicht Deinen Versicherungsschutz, Du mußt dann lediglich die Prämie nachzahlen, die Du durch die falsche Angabe der Jahresfahrleistung gespart hast.
Nur mit der Garage wäre ich vielleicht vorsichtig. Wenn Dir ein Sturm nachts einen Baum auf den Wagen wirft und Du gar keine hast oder die lieben Nachbarn aus Unwissenheit über den Sachverhalt bei Nachfragen sagen, der Wagen hätte noch nie in der Garage gestanden, könnte es Probleme geben.
Kann aber auch sein, daß in dem Fall nur eine Prämiennachzahlung wie im Fall der falschen KM-Angabe zu leisten ist.
Falls Interesse besteht, kann ich ihn mal fragen, ich habe am Freitag einen Termin mit ihm.
Gruß, Stephan