hallo,

last besteht ja bei diesen temp. auch nicht mehr da der kompressor sich unterhalb von 2.5° C eh nicht einschaltet. und dieser würde den mehrverbrauch bedeuten. wenn die anlage kpl. korrekt arbeitet beschlagen auch die scheiben nicht übernormal. es wäre ja schlimm wenn dies bei einem klimaausgestatteten fahrzeug der fall wäre. denke doch mal einfach an die minus temp. hier arbeit der kompressor eh nicht und wer soll den dann noch feuchtigkeit entziehen? wenn die klima nicht mehr arbeitet (meine dies inbezug auf kühlung und feuchtigkeitsenzug). wieso also klima einschalten (komp.) bei beschlagenen scheiben, wenn sie im winter eh nicht kpl. arbeitet?. wenn du aber feuchtigkeit in der lüftung hast (egal woher sie auch kommt) hat die ausströmende luft eine hohe luftfeuchtigkeit. kalte scheiben tun dann ihr übriges das kondensat setzt sich ab und du hast beschlagene scheiben. das ist wie bei einem dampfenden wasserrkessel (vergleich etwas übertrieben aber das prinzig kennt wohl jeder).

aber bitte nicht falsch verstehen.die heizung/lüftung/klima darf man natürlich einschalten wenn man beschlagene scheiben hat. nur wie karl schreibt hat er das problem ständig. und mal nüchtern betrachtet ich sitze nicht täglich im dunst und vor beschlagenen scheiben (eigendlich überhaupt nicht) er hat das problem aber permanent und anhaltend und das ist doch nicht normal!!!