hallo,

also wenn ich die klima richtig verstehe ist im econ betrieb der klimakompressor ausgeschaltet d.h. die klima enzieht nicht die feutigkeit der luft wie im auto betrieb wo der kompressor mitläuft und auch der luft feutigkeit entzogen wird. soviel also zum fänomen econ/auto betrieb. (laß mich gerne verbessern...) aber irgend woher muß ja die feutigkeit kommen. 2 ansätze. 1. wärmetauscher undicht. d.h. kühlflüssigkeit gelangt in die luftzirkulation und erhöcht die luftfeuchtigkeit. es müßte dann aber auch riechen da kühlerfrostschutz mit verdampft wird (vorrausgesetzt es befindet sich welcher im kühlwasser). das muß nicht unbedingt viel sein d.h. du wirst nicht unbedingt eine abnahme des kühlwassers feststellen. 2. ansatz und mir wohl der warscheinliche und häufig unbeachtete. wenn du die motorhaube öffnest hinter der spritzschutzwand wird die luft für die innenraumbelüftung angesaugt. parken unter bäumen oder einfach nur dreck verstopft leicht die abläufe an den seiten. es sammelt sich wasser welches dann in die lüftung gelang und die luftfeuchtigkeit erhöht. das würde ich mal prüfen. letzeres war mal bei einem anderen fahrzeug bei mir da stand eine richtige pfütze weil das wasser nicht mehr ablaufen konnte.