Grad lese ich, da hat einer nen V8 gekauft mit 89000km, in 14Jahren sind das pro Jahr 6357km, das ist doch schon einigermassen unrealistisch denke ich.
Mein Auto war nicht ganz drei Jahre alt und hatte 71000km, was ich für normal halte. Wer kauft schon ein "Autobahnauto" und lässt es dann rumstehen?
Ich kenn jemanden der kaufte nen Stern mit ganz wenig km von einem Rentner, aber selbst der hatte eine höhere Jahresfahrleistung. Und der Motor verendete nach wenigen Vollgaskilometern auf der Autobahn, es hatte die Stege zwischen erstem und zweiten Kolbenring abgesprengt, weil nach tausenden Kilometern in "Zeitlupe" erstmals die Pleuel richtig warm wurden und dadurch die Kolben nur einen Hauch über den Grat im Zylinder rauskamen, den der Rentner reingefahren hatte. ( Es gab mal extra ein Werkzeug um eben diese Grate zu entfernen, Gratreibahle )
Hat einer von euch sich mal die Mühe gemacht und einen Vorbesitzer wegen des Kilometerstandes angerufen? Oder die Plombe am Kombiinstrument geprüft? Oder das Baujahr von Kombi und Auto verglichen?
Ich glaub mal ganz viele Autos werden spätestens ab dem zweiten Besitzer mit geschöntem Kilometerstand verkauft, warum also nicht und gerade V8e ?
Roland